
In Berlin wurden Filialen der Kaffeehauskette LAP Coffee mit roter Farbe beschmiert. Hintergrund ist offenbar ein Preiskampf im Kaffeesektor. Das Unternehmen setzt auf Dialog.

In Berlin wurden Filialen der Kaffeehauskette LAP Coffee mit roter Farbe beschmiert. Hintergrund ist offenbar ein Preiskampf im Kaffeesektor. Das Unternehmen setzt auf Dialog.

Bilder israelischer Überlebender, Opfer und Angehöriger, die 2023 vom Hamas-Terrorangriff betroffen waren, zeigt Luigi Toscano in einer Open-Air-Ausstellung nahe dem Schloss Charlottenburg.

Zwei Fahrzeuge der Polizei wurden in Berlin bei einem Brand in der Nacht zerstört. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.

1500 Wellensittiche auf 62 Quadratmetern, mehr als 30 Katzen in einem fensterlosen Bad: Wenn Tierhalter zu Animal Hoardern werden, leiden Tiere – aber oft auch Menschen. Wie kann es so weit kommen?

Die Weihnachtsbeleuchtung am Kurfürstendamm hängt dieses Jahr ab von spendenfreudigen Lampenpaten. Wann wird es Licht? Bis wohin reicht der Glanz? Hier erfahren Sie die Details.

Die Messingtafeln erinnern an Opfer des Nationalsozialismus, müssen aber regelmäßig geputzt werden, um ansehnlich und erkennbar zu bleiben. Die Web-App „Stolperclean“ gibt dafür Orientierungshilfe.

Leo Eberlin hat es geschafft: Mit 16 kam sie mittellos und ohne Schulabschluss nach Berlin. Über 20 Jahre später leitet sie zwei erfolgreiche Schmuckunternehmen.

Nur 24 Stunden vor der besonderen Show sagt die US-Band ihren Auftritt ab. Neben Enttäuschung regt sich auch Ärger unter Fans.

Vonovia „erfindet“ Merkmale, mit denen sie Mieterhöhungen am Mietspiegel vorbei begründen will. Dass sie trotz eines Gerichtsurteils daran festhält, verblüfft selbst die Branche. Kritik kommt auch vom Senat.

Nur eine Stadt liegt vor Berlin. Was den ausgezeichneten Markt so besonders macht.

Die Wasserleitung führt über 16 Kilometer vom Klärwerk Ruhleben zum Teltowkanal. In Höhe des Grunewaldsees ist die Leitung leckgeschlagen. Ein doppeltes Problem.

Von wegen Mittelklasse: In der NFL gibt es nach sieben Spieltagen keine bessere Mannschaft als die Indianapolis Colts. Dabei hat der Traumstart viele Gründe.

In der Tiefgarage eines Hotels wird ein Geldautomat aus der Bodenverankerung gerissen und abtransportiert. Das soll eine sieben Taten einer mutmaßlichen Bande gewesen sein.

200.000 Euro Preisgeld: Die IHK Berlin sucht Ideen für nachhaltige Stadtgestaltung. Ein Stück Fasanenstraße wird zum Reallabor.

Am Montag wurde der Spatenstich für die Ringbahnbrücke groß gefeiert. Zehn Tage später gibt es am Autobahndreieck Funkturm die erste große Sperrung. Das ist der Zeitplan für den Neubau.

Die BEW Berliner Energie und Wärme betreibt ein 2000 Kilometer langes Fernwärmenetz. Ein Gespräch über die Herausforderung, den Kohleausstieg umzusetzen und parallel einen Eigentümerwechsel zu managen.

Désirée Nick knöpft sich Berlin vor: in Form eines Reiseführers. Darin schwärmt die Schauspielerin hemmungslos von ihrer Heimatstadt, die ihr oft zu einseitig dargestellt wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster