zum Hauptinhalt
Ein Mann genießt auf dem Tempelhofer Feld die Morgenstimmung im Licht der aufgehenden Sonne.

© Paul Zinken/dpa

Tempelhofer Feld: Die Berliner brauchen Luft

Die Stadt braucht Wohnungen, aber die Stadt braucht auch Luft. Was das für das Tempelhofer Feld bedeutet. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Nowakowski

Nirgends ist man inmitten der Stadt dem Himmel so nah. Wer auf dem Tempelhofer Feld die Weite auf sich wirken lässt, kann Glücksgefühle entwickeln. Das tun die Spaziergänger, die Radler, die Aktivisten der Gemeinschaftsgärten – eine ganz besondere Mischung, eine lebendige Berliner Kultur. Ein weites Feld, abgekoppelt vom Verwertungsdruck der Grundstücke und der Verdrängung, unter der viele innerstädtische Quartiere leiden. Doch aus der Welt ist dieses Kleinod nicht, das zugleich flächenmäßig Berlins größter Freiluftschatz ist. Die Annahme wäre auch naiv, dass in Zeiten extrem steigender Bodenpreise und schwindender Flächenreserven nicht auch die Frage gestellt wird, ob sich die boomende Metropole eine solche exterritoriale Zone leisten kann. Der Druck wird größer. Und der Initiative des Architektenbüros Ingenbleek und Kern, die jetzt die Pläne für eine Ringbebauung vorlegen, werden andere Konzepte folgen. Warum sollte auch der Wandel, der alle Teile der Stadt erfasst hat, hier spurlos vorübergehen?

Nur, wenn Berlin ausreichend baut, kann der Preistreiberei der Immobilienbesitzer die Spitze genommen werden

Ja, diese Stadt benötigt ein wirkliches Wohnungsbau-Wunder. Nur wenn ausreichend viel gebaut wird, besteht die Chance, der absurden Preistreiberei der Immobilienbesitzer die Spitze zu nehmen. Immerhin zählt es zu den größten Sorgen der Berliner, dass sie irgendwann ihre Wohnungsmiete nicht mehr zahlen können und vertrieben werden. Das Grundrecht auf Wohnen ist in Berlin gefährdet – auch, weil der rot-rot-grüne Senat seine ambitionierten Wohnungsbauziele weit verfehlt. Unverantwortlich ist es, wenn Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) unverhohlen Klientelpolitik für jene Menschen macht, die schon eine Wohnung haben. „Bauen, bauen, bauen ist nicht mein Mantra“, sagt sie ganz klar. Eine solche links-konservative Politik hat durchaus eine Logik, weil die nach Berlin ziehenden Mittelschichtfamilie kaum die Linkspartei wählen. Lompscher ist dabei im Einklang mit einer Strömung ihrer Partei, die ernsthaft vertritt, dass Mieten umso stärker steigen, je mehr gebaut wird, und am liebsten den Zuzug nach Berlin begrenzen möchten. Wenn dann auch noch der Koalitionspartner, die Grünen, durchsetzt, dass mit der Elisabeth-Aue in Pankow ein für Wohnbebauung geeignetes Gelände zur Tabuzone erklärt wird, muss sich niemand wundern, wenn erneut über das Tempelhofer Feld diskutiert wird. In einer so enorm wachsenden Stadt kann man nicht alles haben – man muss sich schon entscheiden, wo man Grün erhalten und wo man Wohnungen bauen möchte.

Das Tempelhofer Feld steht deshalb für eine vertane Chance

Das Tempelhofer Feld steht deshalb für eine vertane Chance. Denn Pläne, die riesige Erholungsfläche weitgehend zu erhalten und sie zugleich zurückhaltend für den Wohnungsbau zu nutzen, gab es ja – und viele Berliner standen dem grundsätzlich offen gegenüber. Es waren der Senat und der damalige Bausenator Michael Müller, die erhebliche Verantwortung dafür tragen, dass es nicht dazu kam. Der Volksentscheid für ein komplett unbebautes Feld war 2014 deshalb erfolgreich, weil der Senat sich nicht klipp und klar auf Grenzen der Bebauung festlegen wollte. Das wurde als Trickserei empfunden – potenziert durch das Gerangel um den Bau einer Landesbibliothek als Lieblingsprojekt des damaligen Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Der Mangel an Klarheit befeuerte das Misstrauen der Berliner – nur deshalb stimmten damals viele für die radikale Lösung des Volksentscheids.

Der unendliche Sommer 2018 hat freilich alle Berliner spüren lassen, dass das Senatsziel einer klimaneutralen Stadt weit mehr sein muss als ein papiernes politisches Bekenntnis. Der Klimawandel ist im Gange und erfordert, Stadt neu zu denken. Wenn anhaltende Tropenhitze zur Berliner Realität wird, muss anders gebaut werden; dann braucht es ein anderes Wassermanagement und einen anderen Umgang mit Grünanlagen. Das Tempelhofer Feld ist eine unverzichtbare Kaltluftschneise, die kühlere Luft wie eine Klimaanlage in die aufgeheizte Innenstadt leitet.

Das nun vorgelegte Konzept ist eine städtebauliche Beleidigung

All das gilt es zu bedenken, wenn erneut über die Zukunft des Feldes nachgedacht werden soll. Das von den Architekten vorgelegte Konzept ist nicht nur in seiner brutalen Betonoptik und totalen Umklammerung des Feldes eine städtebauliche Beleidigung. Es ist auch der gänzlich falsche Weg, eine Debatte zu führen: So werden Mauern errichtet, anstatt Vorbehalte abzubauen. Ob die Zeit schon reif ist, den Volksentscheid zu überdenken, dürfen deshalb nicht Architekten oder andere Bauakteure entscheiden.

Es braucht vielmehr einen ganz neuen und ergebnisoffenen Dialog aus der Mitte der Bürgergesellschaft. Und es benötigt eine Politik, die mit offenen Karten spielt. Dass Menschen veränderte Situationen akzeptieren, hat sich schließlich gezeigt, als wegen der Flüchtlingskrise Unterkünfte auf dem Feld errichtet wurden. Wer trickst, verliert, und wer mit der Wohnungsnot Profit machen will, hat bei einer solchen Debatte nichts verloren. Dafür ist aber vorstellbar, dass auf dem Feld endlich einmal der Raum ist für genossenschaftliche Konzepte, die Natur und Wohnen miteinander versöhnen.

Haben Sie Lust, jemanden kennenzulernen, der Fragen ganz anders beantwortet als Sie? Dann machen Sie mit bei "Deutschland spricht”. Mehr Infos zu der Aktion auch hier:

Zur Startseite