
350 Männer, Frauen, Kinder lebten in dem Haus. Nun wird es abgerissen, Berlin will Neubau. Vor Ort drohen Verwahrlosung und Not. Wie viel Macht hat die Politik?
350 Männer, Frauen, Kinder lebten in dem Haus. Nun wird es abgerissen, Berlin will Neubau. Vor Ort drohen Verwahrlosung und Not. Wie viel Macht hat die Politik?
Die Bahn nutzt die Ferien für Bauarbeiten bei der S-Bahn. Ab heute gibt es deshalb mehrere Unterbrechungen der zentralen Stadtbahnstrecke.
Erst fahren keine S-Bahnen zwischen Zoo und Alex. Danach zwischen Friedrichstraße und Ostbahnhof. Auch Autofahrer müssen sich auf Einschränkungen einstellen.
Der Tagesspiegel hat seine Leser gefragt, wie sie ihre Kiezorte nennen – und eine Vielzahl an Kosenamen zugeschickt bekommen. Woher kommt dieses Niedliche inmitten des Schnodderigen? Versuch einer Erklärung.
Betongold, Blattgold, Katzengold: Die witzige und dekorative Ausstellung „Vergoldet - Doré“ im Schloss Biesdorf dreht sich um das begehrte Edelmetall.
Festivals, Fahrradtouren, Familienkonzerte: Was Berlin bis zum Sonntag zu bieten hat.
Marzahn Pride, Regenbogenzentrum, Queerbeauftragte. Marzahn-Hellersdorf tut viel für Diversität. Aber ist das mehr als Symbolik?
Ein Mann wurde misshandelt, Fundgeld unterschlagen. Ein Polizist ist wegen Verbindungen zur Unterwelt in Untersuchungshaft. Wie eine Prestige-Wache an den Abgrund geriet.
Das Opfer soll zuvor zwei Begleiterinnen des Tatverdächtigen in einer Fastfood-Filiale angesprochen haben. Die Polizei sucht mit Fotos nach den Beteiligten.
Mit Verletzungen an Kopf und Schulter ist eine 32-Jährige ins Krankenhaus gekommen. Ein 34-jähriger Autofahrer hatte sie gerammt und dann die Flucht ergriffen.
Am 11. und 12. Juni werden beim Langen Tag der Stadtnatur rund 500 Veranstaltungen angeboten. Unsere Bezirksexpert:innen haben Ihnen Tipps zusammengestellt, für die es noch Plätze gibt.
Vor einem Jahr starb die Radfahrerin Laëtitia Graffart bei einem Unfall in Berlin. In Kürze steht fest, ob der Fall vor Gericht kommt, ein Gutachten benennt jetzt Verantwortliche.
Nach der Meiserparty müssen die Berliner am Kader für die neue Saison tüfteln.
Der Satz eines Staatssekretärs zur Inklusion an Grundschulen löst Empörung aus. Protestierende errichten vor der Bildungsbehörde ein Klassenzimmer.
Der Plattenbau in der Habersaathstraße, der Wohnungslosen zur Heimat auf Zeit wurde, wird zum neuen Debakel für Berlins Immobilienpolitik.
Das Demo-Wochenende startete recht friedlich. Über 2000 Feministinnen demonstrierten am Samstag. Am Sonntag werden 50.000 Menschen auf den Straßen erwartet.
Zahlreiche Versammlungen finden rund um den 1. Mai in Berlin statt. Polizei rechnet mit Gewaltausbrüchen. Ein Überblick.
Berlins ganzes Grundeigentum ist in der Hand einer Firma – der landeseigenen BIM. Eine Bilanz über Bauen in Kriegszeiten, das ICC und andere Probleme.
Ein pro-russischer Autokorso wird am Sonntag kurzfristig abgesagt. Gegendemonstranten verbuchen das als Erfolg. Die Veranstalter planen jedoch weitere Demos.
Mit Metallstangen griffen Vermummte am 1. Mai 2020 ein Team der „heute-show“ an. Die Polizei nahm sechs Verdächtige fest. Steht die Tat jetzt vor der Aufklärung?
Ein 52-Jähriger war im Januar von einem Unbekannten auf die Gleise der U2 gestoßen worden. Ein 25-Jähriger sprang hinterher und half ihm.
Nach zehn Jahren Leerstand startete 2018 die gemeinnützige Entwicklung des DDR-Baus. Heute gibt es dort einen Second-Hand-Baumarkt, einen Leih-Laden und Stoffe zum Kilopreis.
Ganz in Schwarz gekleidet und durch seine Maske kaum erkennbar: Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem Tatverdächtigen.
Mit dem Buch „Jesus von Neukölln“ taucht Wolfgang Priewe auch in sein Leben ein. Und das erzählt sich selbst wie ein Roman.
Von Kiew aus entwarf Jean Gritsfeldt eine Kollektion für die Berliner Fashion Week. Ein Gespräch über die Mode im Krieg.
In Berlin wird viel mit russischem Geld gebaut. Aber der Nachweis, dass Oligarchen mit Verbindungen zu Putin profitieren, ist schwierig - und das Geld längst weg.
Am Alexanderplatz in Berlin hat sich ein Mann selbst in Brand gesteckt. Polizisten und Passanten kamen ihm zur Hilfe, er soll leben.
Mehr als 20.000 Menschen beteiligten sich an der Friedensdemo in Berlin – auch Geflüchtete aus der Ukraine. Uneins ist man sich, was gegen Putin zu tun ist.
Start ist um 12 Uhr am Alexanderplatz: In einem großen Demonstrationszug durch Berlin sollen 100.000 Menschen am Sonntag für Frieden in der Ukraine eintreten.
Das Unternehmen „Monarch“ wollte am Alex einen Wohnturm bauen. Mit Blick auf die gegen Russland verhängten Sanktionen wird der Bau nun fraglich.
Der Lieferdienst Gorillas geht hart gegen den Betriebsrat vor. Hauptkonkurrent Flink möchte eine Mitbestimmungs-Alternative einführen. Doch Gewerkschaften und Arbeitsrechtler lehnen das ab.
Bereits Ende Februar versammelte ein Bündnis in Berlin Hunderttausende auf den Straßen. Am kommenden Sonntag ist erneut eine Demo gegen den Krieg angemeldet.
Die Finanzsanktionen gegen Oligarchen betreffen den Berliner Wohnungsmarkt kaum. Doch begonnenen Bauvorhaben könnte die Luft ausgehen.
Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren in Berlin für Frieden in der Ukraine. Sie kritisieren Russlands Präsidenten heftig – aber auch die Rolle Deutschlands.
Sein Revier ist der Alexanderplatz. Der Berliner Kriminalhauptkommissar Oliver von Dobrowolski über Racial Profiling, rechte Chatgruppen und die Droge Zucker.
Der Bahnknoten von Berlin-Spandau ist am Limit und soll ausgebaut werden. Das zeigen auch hohe Pendlerzahlen. Und die RB21 kommt noch dazu.
Der Streit zweier Männer auf dem Berliner Alexanderplatz endete im vergangenen Oktober tödlich. Jetzt muss sich ein 22-Jähriger vor Gericht verantworten.
Der Tagesspiegel hat der Berliner Stadtmission einen neuen Kältebus gespendet. Auf Tour mit dem Team.
Radfahren macht Spaß, ist umweltschonend und preiswert. Doch Berlins Planer machen den Umstieg aufs Fahrrad schwer. Ein Kommentar.
Die Architektin Petra Kahlfeldt ist seit Dezember Senatsbaudirektorin in der Stadtentwicklungsverwaltung. Ein Gespräch über Wohnungsmangel, Nachverdichtung und Berlins Besonderheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster