
Seit drei Monaten ist die U2 am Alexanderplatz unterbrochen. Für Reparaturen fehlt die Genehmigung. Senat und Covivio schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.
Seit drei Monaten ist die U2 am Alexanderplatz unterbrochen. Für Reparaturen fehlt die Genehmigung. Senat und Covivio schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.
Der Molkenmarkt war mit der überbreiten Grunerstraße ein Musterbeispiel für die autogerechte Stadt. Ab Sonntagabend ist die erste verschwenkte Fahrbahn fertig.
Ort der vielsprachigen Bilder. Sinema Transtopia zeigt nicht nur Filme, sondern schafft auch eine Begegnungsstätte. Ab sofort in neuen Räumen.
Ihre Stängel waren mal die zarteste Versuchung des Winters. Zeit für eine Neuentdeckung: mit Safran-Hollandaise und Haselnuss.
In der Filiale am Alexanderplatz wurde eine Gaming-Arena mit Bühne eingerichtet. Von Freitagmorgen bis Sonntagabend wird sie ohne Pause geöffnet sein.
Wer aus dem Berliner Norden in die Innenstadt fahren will, ist gleich doppelt von Sperrungen betroffen. „Die Hölle, da rauszukommen“, sagt ein Betroffener.
U- und S-Bahn sind gleichzeitig unterbrochen: Berlins bevölkerungsreichster Bezirk sieht die Schuld beim Land. Linke und FDP fordern Aufklärung bei Alex-Hochhaus-Baustelle.
Am 28. Dezember 2021 soll ein Mann in einer Drogerie am Alexanderplatz Waren gestohlen haben. Jetzt hat die Polizei den Tatverdächtigen ermittelt.
Im Hofbräuhaus am Alexanderplatz bekommen wohnungslose Menschen Mahlzeiten, medizinische Betreuung, können lesen oder Schach spielen. Sachspenden werden dringend gesucht.
Schlechte Nachrichten für Fahrgäste: Der Pendelverkehr am Alexanderplatz bleibt zunächst bestehen. Zudem wird auch der Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn sechs Wochen gesperrt.
Im Winter sind die S-und U-Bahnen in Berlin besonders voll. Vor allem in der U5 zum Alexanderplatz haben Leute Schwierigkeiten, einzusteigen.
Berlin durfte nach zwei Jahren Corona-Pause wieder böllern – und Berlin böllerte wieder. In mehreren Bezirken griffen Randalierer Einsatzkräfte mit Pyrotechnik an.
Zwei Jahre lang durfte Feuerwerk in Deutschland nicht verkauft werden. Dieses Jahr ist der Verkauf wieder erlaubt. Aber nicht überall darf auch geböllert werden.
Gewalttaten von Kindern und Jugendlichen haben laut Polizeipräsidentin Barbara Slowik zugenommen. Viele Delikte wurden in den Monaten März bis Juli und in Grünanlagen verübt.
Im Bahnhof Alexanderplatz nutzt ein Schwarm die Vorteile der Großstadt aus – und ahmt täuschend echt das Warnsignal der S-Bahn-Züge nach.
Während die einen feiern, sind die anderen im Großeinsatz. Die Berliner Polizei bereitet sich auf ein „deutlich erhöhtes Einsatzaufkommen“ an Silvester vor.
Weihnachtsabend im Berliner Dom? Oder doch lieber am Hauptbahnhof? Hier entdecken Sie die schönsten und die außergewöhnlichsten Angebote der Berliner Kirchen.
Im Sommer 2020 begann eine Gruppe von Hertha-Anhängern, Wasser an Bedürftige zu verteilen. Inzwischen ist die Initiative immens gewachsen. Von Fans, für die ihr Verein mehr als Fußball ist.
Die Einzelhandelskette will aus der Filiale einen Gaming-Palast im Zentrum der Hauptstadt machen.
Im Osten von Berlin soll ein riesiges Aquarium mit Hotel sowie Haien entstehen. Nach der „Aquadom“-Katastrophe wird das Großprojekt nun hinterfragt.
Passanten und Hotelgäste stehen fassungslos vor dem Trümmerfeld. Am Morgen ist das Riesen-Aquarium im Radisson-Hotel geplatzt. Zeugen erzählen horrorähnliche Geschichten.
An der Stelle von Karstadt Charlottenburg an der Wilmersdorfer Straße plant der Vermieter andere Geschäftsgebäude und auch Wohnhäuser.
Zehn bis fünfzehn Männer sollen das Opfer gegen 4 Uhr am Sonntagmorgen verfolgt und attackiert haben. Ein Zeuge griff ein, daraufhin flüchteten die Angreifer.
Auf der Sonnenallee, am Alexanderplatz und in der City West haben Marokko-Fans am Sonnabend gefeiert. Dabei kam es zu Eskalationen, es gab auch Festnahmen.
Rund um die Uhr mit dem Zug zum BER: Mit dem Fahrplanwechsel wird der Hauptstadtflughafen besser erreichbar sein.
Wohin steuern die Berliner Filmfestspiele? Nächste Woche sollen Neuigkeiten verkündet werden, auch zu neuen Spielstätten abseits vom Potsdamer Platz.
Durch einen Betonmischer wird die 38-jährige Cindy Bohnwagner aus dem Leben gerissen. Vor Gericht trafen nun Angehörige und der schuldige Lkw-Fahrer aufeinander.
Eine nach wie vor hohe Bedrohungslage und uneinheitliche Sicherheitskonzepte. Wie die Weihnachtsmärkte vor Anschlägen geschützt werden.
Joey Kelly kann sich gut an die Zeit erinnern, als die Familie auf dem zugigen Alexanderplatz aufgetreten ist. Der Musiker ist auch Extremsportler.
Ein Unbekannter droht via Polizeinotruf mit dem Auto auf den Alexanderplatz rasen zu wollen. Der Anruf weckt Erinnerungen an 2016. Und führt zur Frage: Wie ist die aktuelle Sicherheitslage?
Neben dem Fernsehturm kann man neuerdings Äxte auf Baumscheiben werfen. Und dabei nicht nur schnelle Erfolge feiern, sondern auch viel Vergnügen haben.
Die Entwürfe des Berliner Architekturbüros Henn finden international Beachtung. Es sind Gebäude, die den Übergang von heute zu morgen begleiten sollen.
Ein Mann droht an, in den Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz rasen zu wollen. Die Polizei erhöht die Sicherheitsmaßnahmen. Doch der Hinweis bestätigt sich nicht.
Die Berliner CDU plant, am Samstag auf ihrem Parteitag Fraktionschef Kai Wegner als Spitzenkandidaten zu bestätigen. Die Partei gewinnt aktuell an Zuspruch.
Diesen Montag öffnen in Berlin die meisten Weihnachtsmärkte. Wegen der Energiekrise dürfte der Besuch teurer werden als in den letzten Jahren.
Hohe Energie- und Lebensmittelkosten machen der Gastronomie zu schaffen. Der nächste Weihnachtsmarktbesuch könnte für Berliner und Brandenburger daher teurer werden.
Am Samstag um 13:00 Uhr hat die „Umverteilen“-Demo am Alexanderplatz begonnen. Teilnehmende wollen Zeichen setzen gegen Inflation, Energiepreise und steigende Mieten.
In Solidarität mit den Protesten im Iran, gegen die chinesische Führung und für eine gerechte Umverteilung: Bei unterschiedlichen Demos werden Tausende erwartet.
Seit Wochen ist der Betrieb auf der U2 eingeschränkt wegen einer Tunnelabsenkung am Alexanderplatz. Der wohl verantwortliche Bauherr Covivio zahlt der BVG nun täglich Schadensersatz.
In der Berliner Silvesternacht sollen wieder in mehreren Gebieten Feuerwerk und Böller verboten werden. Die Gewerkschaft der Polizei will ein Verbot im gesamten S-Bahnring.
öffnet in neuem Tab oder Fenster