Wegen einer bundesweiten Einbruchserie in Filialen der Discounter-Kette Lidl müssen sich seit Freitag fünf Männer und eine Frau vor dem Berliner Landgericht verantworten.
Berliner Umland
Junge Familien beleben die Gemeinden in bürgerlichen Bezirken. Im Umland werden die Gotteshäuser zu klein
Der Tagesspiegel verlost Karten für die Oldtimertage Berlin-Brandenburg
Auf den Plätzen in Berlin und Brandenburg ist Nachwuchs gern gesehen – in Bad Saarow auch in der Schule
Die Billigairline Oasis will ab 2008 von der Bundeshauptstadt aus starten. Auch LTU plant neue Verbindungen nach Asien
Wie Brandenburg vom demografischen Wandel profitieren kann Von Matthias Platzeck
Heute wird der erste durchgehend asphaltierte Radweg vom Berliner Umland an den Grenzfluss eröffnet
Gute Stimmung in Brandenburgs Ökonomie
Warum vor allem die brandenburgischen Landwirte so sehr unter der Dürre leiden
2030 ist jeder dritte Brandenburger älter als 65. Die Kommunen werden bis zu 40 Prozent ihrer Einwohner verlieren. Es bleiben die Alten. Doch viele Städte ignorieren das Problem
Rund 6000 Zuzügler weniger aus Berlin / Teltow ist die Ausnahme: Junge Hauptstädter ziehen dort hin
Bald ist jeder dritte Brandenburger über 65 Jahre alt. Städte werden bis zu 40 Prozent ihrer Einwohner verlieren. Doch viele Kommunen ignorieren das Problem
Potsdam - Brandenburgs Justizministerin Beate Blechinger (CDU) gerät wegen umstrittener Immobilienkäufe ihrer Familie erneut unter Druck. Das Hamburger Magazin „Der Spiegel“ wirft Blechinger jetzt unter Berufung auf neue Dokumente vor, bislang nicht die Wahrheit über ihre eigene Rolle bei diesen Käufen gesagt zu haben.
In Brandenburg drohen Siedlungswüsten, sagt der Verband BBU – und rät, radikaler vorzugehen
Die Gewobag will ein Atelierhaus in Groß Glienicke abreißen Die Künstler wollen nicht weichen. Jetzt greift die Berliner Politik den Fall auf
Mehr als 10 000 Postkarten und E-Mails haben die Redaktionen von Tagesspiegel und PNN zum gemeinsamen Gewinnspiel innerhalb der Wellness-Serie erreicht. Die meisten Leser schickten uns die richtige Lösung auf die Fragen zu den schönsten Thermen, Erlebnisbäder und Wellness-Hotels in Brandenburg.
Mehr als 10 000 Postkarten und E-Mails haben uns auf das Gewinnspiel innerhalb der achtteiligen Wellness-Serie erreicht. Die meisten Leser schickten uns die richtige Lösung auf die Fragen zu den schönsten Thermen, Erlebnisbädern und Wellness-Hotels in Brandenburg.
HEUTE: PRIGNITZ /NEURUPPINThemen3. März: Bad Saarow7.
Potsdam ist einer der besten Wirtschaftsstandorte Deutschlands – auch wegen der Nähe zu Berlin
Potsdam ist einer der besten Wirtschaftsstandorte Deutschlands – auch wegen der Nähe zu Berlin
Experten: Teufelskreis durch Bergbau in der Lausitz, in anderen Regionen muss Entwässerung rückgängig gemacht werden
HEUTE: UCKERMARK/SCHORFHEIDEThemen3. März: Bad Saarow7.
HEUTE: UCKERMARK/ SCHORFHEIDE Themen 4. März: Bad Saarow 7.
Während andernorts kreativ auf die Förderpolitik des Landes reagiert wird, ist die Region wie gelähmt
HEUTE:FLÄMINGThemen3. März: Bad Saarow7.
HEUTE: FLÄMING Themen 4. März: Bad Saarow 7.
„Tropical Islands“ erweitert das Angebot
HEUTE: SÜDLICHESBERLINER UMLANDThemen4. März: Bad Saarow7.
„Tropical Islands“ erweitert das Angebot
HEUTE: SÜDLICHES BERLINER UMLAND Themen 4. März: Bad Saarow 7.
Kritik an Plänen für Zwangsanschluss
HEUTE:SPREEWALDThemen4. März: Bad Saarow7.
HEUTE: SPREEWALD Themen 4. März: Bad Saarow 7.
„The Lakeside“ ist ein Klassiker – ohne Seenähe
HEUTE: NÖRDLICHES BERLINER UMLAND Themen 4. März: Bad Saarow 7.
Haftstrafe in Prozess um spektakuläre Entführung
Innenminister stellt nachlassenden Zulauf fest. Immobilienkauf kann Land aber nicht verhindern
Zwischen Berlin und Brandenburg bahnt sich ein heftiger Streit um die geplante Zusammenführung ihrer Wirtschaftsfördergesellschaften an. Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit erteilte der Fusion eine Absage.
Brandenburg fördert Wachstum im Berliner Umland: Gemeinden dürfen neue Siedlungs- und Gewerbegebiete ausweisen und bekommen mehr Geld für Infrastruktur
Bis 2015 sollen mehr als eine Million Menschen im Umland leben – in einem „Siedlungsstern“ entlang der Bahnstrecken