zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Umland

Auf den Plätzen in Berlin und Brandenburg ist Nachwuchs gern gesehen – in Bad Saarow auch in der Schule

Von Claus-Dieter Steyer

2030 ist jeder dritte Brandenburger älter als 65. Die Kommunen werden bis zu 40 Prozent ihrer Einwohner verlieren. Es bleiben die Alten. Doch viele Städte ignorieren das Problem

Bald ist jeder dritte Brandenburger über 65 Jahre alt. Städte werden bis zu 40 Prozent ihrer Einwohner verlieren. Doch viele Kommunen ignorieren das Problem

Potsdam - Brandenburgs Justizministerin Beate Blechinger (CDU) gerät wegen umstrittener Immobilienkäufe ihrer Familie erneut unter Druck. Das Hamburger Magazin „Der Spiegel“ wirft Blechinger jetzt unter Berufung auf neue Dokumente vor, bislang nicht die Wahrheit über ihre eigene Rolle bei diesen Käufen gesagt zu haben.

Von Thorsten Metzner

Mehr als 10 000 Postkarten und E-Mails haben die Redaktionen von Tagesspiegel und PNN zum gemeinsamen Gewinnspiel innerhalb der Wellness-Serie erreicht. Die meisten Leser schickten uns die richtige Lösung auf die Fragen zu den schönsten Thermen, Erlebnisbäder und Wellness-Hotels in Brandenburg.

Von Claus-Dieter Steyer

Mehr als 10 000 Postkarten und E-Mails haben uns auf das Gewinnspiel innerhalb der achtteiligen Wellness-Serie erreicht. Die meisten Leser schickten uns die richtige Lösung auf die Fragen zu den schönsten Thermen, Erlebnisbädern und Wellness-Hotels in Brandenburg.

Von Claus-Dieter Steyer

Zwischen Berlin und Brandenburg bahnt sich ein heftiger Streit um die geplante Zusammenführung ihrer Wirtschaftsfördergesellschaften an. Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit erteilte der Fusion eine Absage.

Bis 2015 sollen mehr als eine Million Menschen im Umland leben – in einem „Siedlungsstern“ entlang der Bahnstrecken

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })