
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg lehnt das Vorhaben ab und klagt gegen den Senat. Dieser stellt den Prozess vorerst auf Pause.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg lehnt das Vorhaben ab und klagt gegen den Senat. Dieser stellt den Prozess vorerst auf Pause.
Mithilfe von Abhängigen will der Bezirk Neukölln die Folgen des Drogenkonsums eindämmen. Das ungewöhnliche Projekt soll die Lage im Körnerkiez verbessern – und ihre eigene.
Regenwasser soll nicht mehr einfach abfließen, sondern aufgefangen werden. Doch der Umbau der Stadt ist mühsam. Wie es geht, zeigen die zehn Sieger des Wettbewerbs „Regenial!“
Um der Drogenproblematik im Görlitzer Park zu begegnen, wird ein Mobil zum hygienischen Konsum von Neukölln nach Kreuzberg gebracht. Dort soll auch beraten und geholfen werden.
Im Kiez am Görlitzer Park haben Kinderläden eine wichtige soziale Funktion und prägen das Straßenbild. Doch Vermieter verlangen immer höhere Mieten. Jetzt muss ein Kinderladen wegziehen.
Angeleitete Touren unter Baumkronen liegen im Trend. Doch was bringt eine Waldtherapie wirklich? Unsere Autorin hat es ausprobiert.
Das neue Album „Görlitzer Park“ der Band K.I.Z hat viel Berlin in sich. Kurzgeschichten über Jugendgewalt in prägenden Kiezen. Was wollen uns Songs wie „Berlin wird dich töten“ sagen?
Ein Zaun und eine nächtliche Sperrstunde sollen Berlins berüchtigtsten Park sicherer machen. Wird das gelingen? Der Checkpoint-Podcast diskutiert Probleme und Lösungsansätze.
Über eine Gesetzesänderung sollen Bezirke die Möglichkeit bekommen, ihre Grünanlagen zu verschließen. Vorbild ist der Görlitzer Park. Die Opposition schäumt.
Tausende feierten ein Konzert der Band K.I.Z im Görlitzer Park. Der Auftritt fand allerdings auf Umwegen statt – denn eine Anfrage für die Fête de la Musique wurde abgelehnt.
Zäune schaden Menschen, warnen die Gegner der Umbaupläne im Görlitzer Park. Doch wie glaubwürdig ist ein Bündnis, das ausgerechnet von der DKP dominiert wird?
Nach einem Konzert der Rapper K.I.Z gab es aus Kreuzberg eine Beschwerde über rücksichtsloses Verhalten. Die Veranstalter wollen den Müll nun beseitigen – auch wenn er nicht nur von ihnen sei.
Sie sollten eine Überraschung sein, doch der Tagesspiegel hatte den Namen schon bekannt gemacht: Am Freitag traten die Berliner Rapper K.I.Z. im Görlitzer Park auf. Ihre neue Platte heißt genauso.
Gegen die Pläne der Stadt, den Görlitzer Park zu umzäunen, gibt es am Freitag eine Protestveranstaltung. Die Band K.I.Z. soll als Secret Act auftreten.
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Ein Ausblick.
Die wöchentliche Veranstaltungsreihe aus den USA will ab September für Vernetzung und Innovation in Berlin sorgen. Ort ist der frühere Campus der Factory Berlin am Görlitzer Park in Kreuzberg.
Betreiber Wall kommt mit der Reinigung öffentlicher WCs in Problemkiezen kaum hinterher. Jetzt droht Dutzenden die Schließung. Unterwegs mit einem Kontrolleur, der täglich das Elend der Stadt sieht.
Weil der Senat den Zaun gegen den Willen des Bezirks errichten will, klagt dieser vor dem Verwaltungsgericht. Er betritt damit rechtliches Neuland.
Aufmerksame Passanten halfen der Polizei am Sonntag, einen mutmaßlichen Räuber in Kreuzberg zu stellen. Er soll seinem Opfer eine Halskette entrissen haben.
Seit Mittwoch gibt es genaue Pläne, wo die Gleise für die Straßenbahn M10 liegen werden. Eng wird es auf der Oberbaumbrücke und im Görlitzer Park. Die ersten Züge könnten 2030 zum Hermannplatz rollen.
In Berlin ist eine neue Notunterkunft für männliche Obdachlose mit Suchterkrankungen eröffnet worden. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann nutzt den Anlass für einen dringlichen Appell.
In mehreren Straßen am Görlitzer Park, in denen viele Drogenhändler unterwegs sind, fielen 2023 immer wieder die Laternen aus. Unklar ist, ob sie beschädigt wurden oder häufiger defekt sind.
Bei einem Überfall sollen Täter am Pfingstsonntag einen Mann mit einer Schusswaffe bedroht und diese auch eingesetzt haben. Die Polizei hat zwei Verdächtige festgenommen.
Die knalligsten Umzugswagen und die wildesten Partys: Wir verraten die Höhepunkte des Karnevals der Kulturen. Eine Bedienungsanleitung für Kreuzbergs buntestes Fest.
Der Karneval der Kulturen findet wieder an Pfingsten statt. Hier müssen Autofahrer mit Sperrungen und Verzögerungen rechnen.
Der Senat will einen Zaun um den Görlitzer Park auch gegen den Willen des Bezirks. Wann er kommt, ist unsicher. Der Regierende Bürgermeister versichert: Wenn er nichts bringt, soll er wieder weg.
Tausende feierten am Tag der Arbeit in Berlin. Ein Konzept, geschweige denn genügend mobile Toiletten gab es nicht – dafür sehr viel Müll. Hier haben die Bezirke geschlafen.
Der 1. Mai zog Zehntausende Menschen in die Berliner Parks und Straßen. Was übrig blieb, waren Müll und Glasflaschen. Ein Bezirk zeigt sich dennoch zufrieden.
Nach langer Debatte steht das Projekt im Herzen von Berlin-Kreuzberg. Es gibt erste Simulationen - und deutliche Kritik von den Nachbarn, die vieles nicht so recht verstehen.
Der geplante Zaun um den „Görli“ wird auch Effekte auf den Nachbarbezirk haben, ist man sich im Bezirksamt sicher. Das betrifft nicht nur den Drogenkonsum.
Seit einem Jahr ist Kai Wegner Berlins Bürgermeister – und schwebt gerne über den Dingen. Die Tagespolitik überlässt er seinem Senat. Wie lange kann das gutgehen? Ein Porträt.
In der Nähe des Görlitzer Parks kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Als ein Passant dazwischen geht, wird er mit einem Messer am Bein verletzt.
In den öffentlichen Toiletten der Hauptstadt zeigt sich ganz Berlin: der Dreck, die Drogen, die Akzeptanz der Probleme. Und als Lösung nur ideenloses Mittelmaß.
Beim Mitgliederforum zum Berliner SPD-Parteivorsitz diskutieren die Kandidaten über die Zukunft der Partei. Kritik gibt es an Salehs Zaunplänen und Hikels Haltung zu anti-muslimischen Rassismus.
Senatsverwaltung und Bezirk wollen ein „Toilettenteam“ für Berlin-Kreuzberg aufbauen. Es soll den Konsum von Drogen auf den öffentlichen Anlagen vermindern und diese sauber halten - das Ergebnis eines Sicherheitsgipfels.
Viele öffentliche Toiletten in Berlin sind extrem verdreckt. Die schlimmsten Anlagen rund um den Görlitzer Park erhalten jetzt tägliche Sonderreinigungen. Mehrere Bezirke fordern die Maßnahmen flächendeckend.
Forough und Sahar Sodoudi servieren mehr als Essen. Mit Dinnerclub, Kochkursen und Büchern bringen sie Gästen die Kulturen des Irans nahe. Ein Porträt.
Erbittert kämpft Friedrichshain-Kreuzberg gegen den Zaun um den Görlitzer Park. Die wahren Probleme im Kiez mit Drogensucht und Kriminalität verliert der Bezirk dabei aus den Augen.
Der geplante Zaun um den Görlitzer Park polarisiert die Stadt. Nun will der Bezirk gegen den Senat vor Gericht ziehen.
Seit Monaten tobt die Debatte um einen geplanten Zaun um den Görlitzer Park. Was für Verbrechen passieren dort – und wann? Die Polizeistatistik liefert Argumente für Befürworter und Gegner.
öffnet in neuem Tab oder Fenster