zum Hauptinhalt
Amt und Hürden: Horst Amann hat seinen Job als Technikchef auf der BER-Pannenbaustelle angetreten.

© dapd/Paul Zinken

Thema

Horst Amann

Horst Amann eckt an und teilt gerne aus. Gerade das wurde ihm zum Verhängnis: Nach einem Streit mit BER-Chef Hartmut Mehdorn, musste er zum November 2013 seinen Posten als Flughafen-Technikchef räumen. Lesen Sie hier alle Beiträge zu Horst Amann.

Aktuelle Artikel

Horst Amann (l.) und Hartmut Mehdorn versuchten sich schon beide am Hauptstadtflughäfen.

Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg sei nie in der Lage gewesen, einen Flughafen zu bauen, poltert der Ex-BER-Chef Hartmut Mehdorn. Von den unter Wasser stehenden Kabelschächten erfuhr er erst jetzt aus der Zeitung.

Von Thorsten Metzner

Staatsanwaltschaft prüft Ermittlungen gegen Mehdorn und Amann. Und gegen Ex-Aufsichtsrat?

Von Thorsten Metzner

Er wurde als Retter geholt, aber auch seine Bilanz am BER blieb mager: Der Industriemanager Hartmut Mehdorn, Jahrgang 1942, vorher Chef der Deutschen Bahn AG und der Airline Air Berlin, war von 2013 bis Dezember 2015 Chefmanager der Flughafengesellschaft, für ein Salär von rund 700 000 Euro. Er machte Druck, überwarf sich schnell mit Baugeschäftsführer Horst Amann, der sich seiner Ansicht nach zu viel mit der Erfassung statt mit dem Beheben von Mängeln befasste.

Münchner Büro soll den neuen Flughafen in Schönefeld zu Ende planen und koordinieren. Die Firma hat auch beste Referenzen bei den Airport-Erweiterungen in München und Frankfurt/Main

Von
  • Thorsten Metzner
  • Björn Seeling
Plant der Senat ein neues Abhörzentrum, vorbei am Parlament? Diese Anschuldigung erhebt Ex-Pirat Christopher Lauer.

Christopher Lauer wirft dem Senat Intransparenz bei der Planung eines Abhörzentrums vor. Ex-Technikchef Horst Amann sagt im BER-Ausschuss aus. Eisbären- und Hertha-Fans müssen heute Abend zittern. Lesen Sie alle Ereignisse in unserem Liveticker "Berlin am Morgen" nach. Diskutieren Sie mit!

Von Melanie Berger
Zwei Männer, kein Flughafen. Horst Amann und Hartmut Mehdorn (rechts).

Millionenüberweisungen an eine Baufirma, mangelnde Kontrolle und Verdachtsmomente ohne Folgen – im BER-Korruptionsfall sehen auch Flughafenchef Hartmut Mehdorn und Ex-Baumanager Horst Amann nicht gut aus. Der Vertrag mit Amann wurde inzwischen aufgehoben.

Von Thorsten Metzner

Ein neuerlicher Korruptionsfall erschüttert den unfertigen Flughafen BER. Ein Manager soll Geld entgegengenommen haben, damit er bei Abrechnungen von Dienstleistern ein Auge zudrückt. Wie wurde der Skandal aufgedeckt?

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thorsten Metzner

Am BER ist nur sicher, dass die Arbeitsplätze nicht sicher sind – zumindest nicht im Management. Eine Übersicht:GESCHÄFTSFÜHRERGehen mussten in der Geschäftsführung erst der für den BER-Bau zuständige Manfred Körtgen, dann war Rainer Schwarz an der Reihe und auch Körtgens Nachfolger Horst Amann wurde von Helmut Mehdorn, der auf Schwarz gefolgt war, kaltgestellt.

Berlin - Eine so kurze Sitzung hatte der Rechtsausschuss wahrscheinlich noch nie. Etwa zehn Minuten nach Eröffnung der Sondersitzung zum Thema BER-Untersuchungsausschuss war diese am Donnerstagmorgen auch schon zu Ende.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })