zum Hauptinhalt
Thema

Horst Amann

Nach der gescheiterten Eröffnung 2012 musste der damalige Technikchef Manfred Körtgen gehen. Wenige Tage später folgte die Kündigung der Architekten mit den Büros GMP (Gerkan, Marg und Partner) sowie JSK.

Flughafenchef Hartmut Mehdorn.

Vom BER nur Horrormeldungen: 1,1 Milliarden Euro mehr braucht Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn für das Großprojekt. Jetzt macht der Aufsichtsrat, der nun tagt, Druck.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Gerd Appenzeller
  • Klaus Kurpjuweit
Fingerzeig. Seit einem Jahr ist Hartmut Mehdorn der Chef von Berlins Flughäfen.

11. März 2013 - der erste Arbeitstag von Hartmut Mehdorn als BER-Chef. Und gleich stellte er mal die Schließung des Flughafens Tegel infrage. Das war nicht die einzige Idee, die in den vergangenen zwölf Monaten Aufregung verursacht hatte.

Von Klaus Kurpjuweit
Der Flughafenbahnhof ist fertig - der Flughafen nicht.

Heute hätten eigentlich die ersten Flugzeuge vom BER abheben sollen, doch der Eröffnungstermin lässt noch auf sich warten. Und die fabrikneuen Züge, die es für den "modernsten Flughafen Europas" geben sollte, werden dann schon nicht mehr taufrisch sein - von den S-Bahnen ganz zu schweigen.

Von Klaus Kurpjuweit
Göttliche Eingebung? Mit den zwei geschassten Geldvernichtern könnte man doch noch was anfangen....

Amann ist weg, Tebartz-van-Elst ist weg - moment mal: Ob es da einen Zusammenhang gibt? Geld verschwenden können schließlich beide. Und TVE klingt doch viel besser als BER.

Von Steffi Pyanoe
Klaus Wowereit als Strippenzieher

Der Regierende Bürgermeister setzt sich im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft durch. Die Position des Bundes im Kreis der drei Gesellschafter ist auf Dauer eine andere geworden.

Von Gerd Appenzeller
Wer ist hier der Boss? Mehdorn (rechts) kann auch ganz gut ohne Amann.

Sie waren zerstritten, der BER-Aufsichtsrat musste eine Entscheidung treffen. Amann darf sich nun ums Schmutzwasser kümmern, Mehdorn um den Rest – um die Baustelle, den Eröffnungstermin, die Finanzen ….

Von Thorsten Metzner
Das war’s. Diese beiden Herren, Horst Amann und Hartmut Mehdorn, müssen künftig nicht mehr gemeinsam daran arbeiten, dass der Flughafen BER möglichst bald eröffnet wird. Foto: dpa

Er ist endgültig gescheitert: Horst Amann hat den Kampf gegen Hartmut Mehdorn verloren und wird vom Aufsichtsrat entmachtet.

Von Klaus Kurpjuweit
Ein Projekt, ein Konsens. Horst Amann ist der Technikchef am BER.

Am Flughafen bricht schon wieder das Chaos aus: BER-Technikchef Horst Amann hat an Vize-Aufsichtsratschef Klaus Wowereit einen Brief geschrieben. Und der hat es in sich.

Von
  • Christian Tretbar
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler
  • Thorsten Metzner
Hartmut Mehdorn: Retter in der Not oder "Dödel vom Dienst" ?

Drei Jahre ist die erste Terminverschiebung für die Eröffnung des neuen Berliner Flughafens schon her. Kosten explodierten, Termine wurden verschoben, doch der Tiefpunkt war noch nicht erreicht. Mit dem neuen Geschäftsführer Hartmut Mehdorn scheint sich das Blatt nun zu wenden, folgt er weiterhin seiner Strategie: Zeit - Qualität - Kosten.

Von Gerd Appenzeller
„Ich bin nicht Häuptling von Geduld.“ Hartmut Mehdorn, 71, seit März BER-Chef.

Erst machte Hartmut Mehdorn am BER Tempo, Tempo, Tempo – und stolpert jetzt über seine eigenen Ansprüche. Er braucht Zeit, Zeit, Zeit. Und so lange bleibt der Manager der „Dödel vom Dienst“. Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit will dazu lieber nichts sagen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Der BER will hoch hinaus - doch bis dahin ist es noch ein langer Weg.

Alles auf gutem Weg also? Kaum. Dass der Milliarden teure neue Flughafen BER vorläufig nur mit deutlich reduzierter Leistung betrieben werden kann, macht aus einer sehr großen Blamage allenfalls eine etwas kleinere.

Von Gerd Appenzeller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })