zum Hauptinhalt
Thema

Inklusion

In den kommenden drei Jahren will der Sozialverband Arbeiterwohlfahrt (Awo) Potsdam seine Anstrengungen für eine Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen verstärken. Wie der Verband mitteilte, wurde dazu ein sogenannter Aktionsplan beschlossen, um die UN-Behindertenrechtskonvention in allen Awo-Einrichtungen umzusetzen.

Gregor Doepke von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) trainiert gemeinsam mit dem sehbehinderten Sportstudenten Marcel Wienands für den inklusiven Staffellauf.

Anlässlich des ersten inklusiven Staffellaufs beim Köln-Marathon am 2. Oktober trafen sich Sportler mit und ohne Behinderung, um dafür gemeinsam zu trainieren. Das Projekt "R(h)ein Inklusiv" will Inklusion durch Sport verwirklichen.

Golm - Am Campus Golm der Universität Potsdam ist ein neues Haus für die Ausbildung von Lehrern für inklusive Schulen entstanden. Das Gebäude für den Lehr- und Forschungsschwerpunkt „Inklusion und Heterogenität“ hat 5,1 Millionen Euro gekostet, wurde vom Land Brandenburg gefördert und soll am 12.

Von Enrico Bellin
Backstage kocht die Stimmung: Models mit und ohne Behinderungen vor der Show von Julian Zigerli.

Was in der Gesellschaft immer mehr zur gelebten Realität wird, damit tut sich die Mode noch schwer: Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Dabei muss sich doch gerade sie als Alltagsprodukt an Alle richten. Die Modedesigner Christa de Carouge und Julian Zigerli wagen einen Vorstoß.

Von Manuel Almeida
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })