
Platzecks designierter Nachfolger, Dietmar Woidke, wird nicht im Aufsichtsrat sitzen. Aber auch Berlin und Bund lehnen den Chefposten ab. FDP-Generalsekretär Patrick Döring will einen überparteilichen Fachmann.
Platzecks designierter Nachfolger, Dietmar Woidke, wird nicht im Aufsichtsrat sitzen. Aber auch Berlin und Bund lehnen den Chefposten ab. FDP-Generalsekretär Patrick Döring will einen überparteilichen Fachmann.
Matthias Platzeck hinterlässt Lücken, in der Staatskanzlei wie am Flughafen BER. Dort soll ihm wohl ein Fachmann folgen
Matthias Platzeck tritt nach Schlaganfall und Genesungsurlaub am Montag seinen Dienst wieder an – als Ministerpräsident und Flughafen-Aufsichtsratschef. Es geht ihm besser. Trotzdem verdichten sich Signale, dass er den Wechsel vorbereitet, spätestens zur Landtagswahl 2014. Vorher will er noch einiges schaffen.
Stroh, Filz, Stoff oder schnell und selbstgebastelt: Bei der Hitze empfiehlt sich dieser Tage eine Kopfbedeckung. Wir haben Tipps, wie Sie Ihren Kopf am elegantesten schützen.
Rolf Hochhuth verklagt den Berliner Senat.
Die Wirtschaftsförderung von Berlin und Brandenburg soll vereint werden - zumindest, wenn es nach dem brandenburgischen SPD-Fraktionschef geht. Im Ausland treten beide Gesellschaften aber ohnehin schon gemeinsam auf.
Chefsache Klimaschutz: Das war die Ansage des Regierenden vor fünf Jahren. Zeit, um einmal Bilanz zu ziehen.
Jugendschützer prüfen, ob Hass-Lied für Minderjährige verboten wird.
Berlin - Stress ohne Grund? Das sehen Klaus Wowereit, Frank Henkel und ein Dutzend weiterer Politiker anders.
Der Innensenator plädiert für Indizierung des umstrittenen Liedes, Wowereit stellt Strafantrag. Und der Rapper freut sich: Er bringt bald ein neues Buch raus – doch nun relativierte er seinen Liedtext in einem Interview.
Stress ohne Grund - von wegen: Bushidos Rechnung ist aufgegangen, sicherlich lacht er sich ins Fäustchen. Dabei sollte er viel lieber seiner Tochter Gutenachtgeschichten vorlesen oder vielleicht auch sein neustes Lied vorträllern.
Hatice Akyün über rechte Hetze und den Kampf um Menschenwürde.
Berlins Sozialsenator Mario Czaja kritisiert die Kritiker des geplanten Flüchtlingsheims in Berlin-Hellersdorf. Im Tagsspiegel-Interview spricht er über Flüchtlingspolitik, den Geldmangel der Kliniken, die Stimmung im Senat – und seine eigenen Karrierepläne.
In einem Video beleidigt Gangster-Rapper Bushido Politiker und stößt Todesdrohungen aus. Die Provokation ist kühl kalkuliert. Nun drohen dem Musiker juristische Konsequenzen.
Das umstrittene Musikvideo des Rappers Bushido wurde von Youtube gesperrt. Dem Rapper scheint das aber nicht viel auszumachen - und das Video ist auch immer noch leicht im Internet zu finden.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will am Montag Strafantrag gegen die Musiker Bushido und Shindy stellen. Das sagte der amtierende Senatssprecher Bernhard Schodrowski dem Tagesspiegel am Sonnabend.
Die NPD will am Samstag an fünf Orten in der gesamten Stadt gegen Flüchtlingsheime demonstrieren. Mehrere hundert Polizisten sind den ganzen Tag über im Einsatz.
Die NPD will am Samstag an fünf Orten in der gesamten Stadt gegen Flüchtlingsheime demonstrieren. Mehrere hundert Polizisten sind den ganzen Tag über im Einsatz.
Stefan Jacobs freut sich aufs Treffen der Zwillingsväter am Gehege.
Berlin - Einen Tag nach den fremdenfeindlichen Ausfällen auf einer Bürgerversammlung in Hellersdorf reagiert der Senat schockiert. Klaus Wowereit (SPD) bezeichnete den Auftritt von Neonazis bei dem Anwohnertreffen als unerträglich.
Im Berliner Stadtteil Hellersdorf eskalierte ein Treffen zu einem Flüchtlingsheim. Die NPD mobilisiert, der Senat ist entsetzt. Und neuer Streit droht - es werden mehr Flüchtlinge in der Stadt erwartet. Kreuzberg will Flüchtlingscamp nicht auflösen.
Der US-Konzern General Electric baut ein Trainingszentrum in Marienfelde und feiert 130. Geburtstag mit Merkel und Wowereit.
Ob die Bresche in der East Side Gallery reicht, um beide Bauvorhaben zu erschließen, ist völlig ungewiss. Am Sonntag geht der Protest gegen das geplante 60-Meter-Wohnhaus weiter - mit Musik.
Die unter mysteriösen Umständen gestoppte Zwangsversteigerung des Berliner Spreepark-Areals wirft viele Fragen auf. Antworten könnte ein Geheimprotokoll geben, das der Redaktion zugespielt wurde...
Sabine Lisicki bestritt als erste Deutsche seit Steffi Graf ein Wimbledon-Finale. Doch das Match lief komplett schief - zwischendurch flossen sogar Tränen bei der Berlinerin. Das Aufbäumen im zweiten Satz kam zu spät.
Er litt mit Hertha und war Fan von Turbine Potsdam. US-Botschafter Philip Murphy nimmt Abschied
Vier Jahre lebte er in Berlin, litt mit Hertha und wunderte sich über die örtlichen Party-Gepflogenheiten. Jetzt nimmt US-Botschafter Philip Murphy Abschied und nimmt mehr mit zurück in die Vereinigten Staaten, als bloß seine Koffer.
Vier Jahre lebte er in Berlin, litt mit Hertha und wunderte sich über die örtlichen Party-Gepflogenheiten. Jetzt nimmt US-Botschafter Philip Murphy Abschied und nimmt mehr mit zurück in die Vereinigten Staaten, als bloß seine Koffer.
Die BER-Chefs eröffnen das neue Luftfrachtzentrum. Und Wowereit stellt dabei klar, dass Tegel ohne Wenn und Aber schließt
Die BER-Chefs eröffnen das neue Luftfrachtzentrum. Klaus Wowereit stellt dabei gleich klar, dass Tegel ohne Wenn und Aber schließt.
In den vergangenen Wochen gab es wieder einmal viel Trubel um den BER: Es war die Rede davon, Tegel könnte "Premiumstandort" werden, der BER würde teilweise in Betrieb genommen werden und Air Berlin erhalte 10 Millionen Schadensersatz. Am Mittwoch hat endlich mal etwas funktioniert: Die BER-Chefs eröffnen das neue Luftfrachtzentrum.
Die Internetwirtschaft hat in Berlin bereits die gleiche Bedeutung erlangt wie der Tourismus. Das belegt eine Studie der Investitionsbank Berlin.
SPD-Fraktionschef Raed Saleh über den Wahlkampf gegen einen Koalitionspartner CDU und mit dem unbeliebten Klaus Wowereit, die Volksabstimmung zum Stromnetz sowie eine mögliche Übernahme der S-Bahn durch die Stadt.
Er hatte die Wahl: entweder das Amt oder die Burschenschaft. CDU-Staatssekretär Michael Büge entschied sich für die Tradition. Eine Frage der Ehre? In Berlin verstehen seinen Schritt sogar liberale Studenten. Auf der Suche nach dem Wert einer Verbindung.
Es kriecht von unten heran, ist kaum zu bremsen - und schädigt denkmalgeschützte Wahrzeichen, Amtsgerichte, Kulturstätten und Keller von Privathäusern: Steigendes Grundwasser verursacht in Berlin Millionenschäden, hat jetzt der Senat bestätigt.
Hamburg will das Energienetz nicht übernehmen, Berlin vielleicht doch. In diesem Herbst entscheiden die Bürger.
Mit einem Festakt im Rathaus Schöneberg erinnert Berlin an die legendäre Rede von John F. Kennedy vor 50 Jahren. Es war nicht vorherzusehen gewesen, welche Begeisterung sich vor dem Rathaus entladen würde, erzählt Egon Bahr. Und er gab kleine Details vom großen Pathos preis.
Von Berlins neuem Haushalt wird ein fatales Signal ausgesendet: Man kann Kitas, Schulen und Universitäten aufpäppeln, mehr Polizisten und Feuerwehrleute anstellen und nebenbei die Schlaglöcher in den Straßen sanieren. Der Stadt geht’s gut. Aber ist das wirklich so?
Von Berlins neuem Haushalt wird ein fatales Signal ausgesendet: Der Stadt geht’s gut
Der Senat hat den Haushaltsentwurf beschlossen, darin werden die Ausgaben gedeckelt und Bürger stärker zur Kasse gebeten. Wowereit und Henkel finden den Etatentwurf gut, die Opposition nicht. Welche konkreten Ausgaben und Sparmaßnahmen sind geplant? Eine Übersicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster