Potsdamer Historiker Harald Roth ausgezeichnet
Kulturforum
Erfolgreicher Abschluss des Festivals KlavierfieberMehr als 4500 Zuhörer haben das neue Festival Klavierfieber besucht, das sieben Tage lang rund ums Berliner Kulturforum junge Pianisten und Komponisten präsentierte. Die von Young Euro Classic und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz getragene Veranstaltungsreihe hatte unter anderem Auftragskompositionen für Klavier vergeben, die von Werken der Bildenden Kunst wie der Büste der Nofretete oder Caspar David Friedrichs „Der einsame Baum“ inspiriert sind.
Sechs Komponisten, sechs Pianisten: Zum Start des Berliner „Klavierfieber“-Festivals
Neuer Wohnraum in vielen Preislagen ist begehrt – es locken Potsdamer Platz und Kulturforum
Stadtplaner Hans Stimmann wünscht sich eine intensive Debatte über die Mitte der Hauptstadt. Zur Ratlosigkeit im planerischen Umgang mit dem Zentrum der Stadt.
Lebensfrische Barock-Arien zur Einstimmung auf die Saison des Kulturforums

70 Häuser laden diesen Sonnabend zur „Langen Nacht der Museen“ ein. Um 18 Uhr geht’s los. Die Hauptthemen sind Körper und Seele.
Kulturforum lädt in die Alte Fischerkirche nach Ferch
Doris Lemmermeier, Direktorin des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam, wird mit dem Offizierkreuz des Verdienstordens der Republik Polen ausgezeichnet. Das Offizierkreuz erhält Lemmermeier, das als hohe Auszeichnung gilt und durch den polnischen Staatspräsidenten an Ausländer und Polen, die im Ausland leben, für besondere Verdienste verliehen wird, in Anerkennung ihrer Verdienste um die Entwicklung der deutsch-polnischen kulturellen Zusammenarbeit.
Anlässlich des 600. Jahrestages der Schlacht bei Tannenberg lädt das Deutsche Kulturforum östliches Europa am morgigen Freitag und am Samstag zu Filmen, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion ins Filmmuseum und ins Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte ein.
Die Tourismusbranche in Potsdam wird zu einem immer größeren Wirtschaftsfaktor in der Landeshauptstadt. Das sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern zur Eröffnung des Städte- und Kulturforums, das vom Deutschen Tourismusverband (DTV) organisiert wird.
Im Rahmenprogramm der Ausstellung „Luise – Königin der Herzen“, die derzeit im Filmmuseum Potsdam gezeigt wird, präsentiert das Deutsche Kulturforum östliches Europa Vorträge mit filmischem Begleitprogramm. Am Donnerstag, 29.

Was soll aus dem Kulturforum werden? Warum es nicht damit getan ist, ein paar Bäume zu pflanzen. Eine Polemik von Michael Cullen.

Scharoun ernst nehmen: Wie das Kulturforum endlich in Ordnung gebracht werden kann.
Senatsbaudirektorin Regula Lüscher will Bäume pflanzen, Rasen anlegen, die Autos verdrängen und einen Pavillon bauen. 2012 soll alles fertig sein.
östliches Europa

Das deutsche Kulturforum östliches Europa ehrt Anton Ferdinand Titz mit einem Konzert
Kulturforum östliche Europa feiert Jubiläum
„Modell und Misere / Das Humboldt-Forum kommt – irgendwann: Jahresbilanzder Stiftung Preußischer Kulturbesitz“von Bernhard Schulz vom 27. JanuarWenn Michael Eissenhauer das Kulturforum zu einer „zweiten Museumsinsel“ zu machen gedenkt, dann denkt er hoffentlich nicht nur an den Inhalt, sondern auch an das Äußere.

Kulturstaatssekretär André Schmitz hält an den Plänen fest, das Kulturforum zu einem Zentrum für die Kunst des 20. Jahrhunderts auszubauen.
Jahresabschluss des Kulturforums mit dem Bensmann-Saxophonquartett
Jahresabschlusskonzert des Kulturforums in Petzow
„Verschwiegene vier Millionen – Vertriebene in der DDR“ ist das Thema einer Podiumsdiskussion des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Gäste dieses Adventskulturforums am Dienstag, dem 1.

Das Kulturforum wäre ein idealer Standort für die Landesbibliothek, meint Franziska Eichstädt-Bohlig, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Sprecherin für Stadtentwicklung.
Unter dem Motto „The Big Draw Berlin“ kann man bei der Langen Nacht der Museen selbst Stift und Pinsel schwingen. In neun Museen, darunter die Gemäldegalerie am Kulturforum und das Bode-Museum, werden Besucher von den unterschiedlichsten Künstlern betreut.
Nach jahrzehntelangem Stillstand soll der Umbau des Kulturforums forciert werden. Bereits vor vier Jahren wurde vom Senat dazu ein Masterplan verabschiedet. Ein Pro & Contra.

Die Senatsbaudirektorin Lüscher beruft ein Expertengremium ein. Die Parteien fordern eine Belebung des Ortes, bewerten den Masterplan aber kritisch.
Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V.
Die Autorin Sabrina Janesch erhält das neu geschaffene Stadtschreiber-Stipendium des in Potsdam ansässigen Deutschen Kulturforums östliches Europa und wird die Stadtschreiberin von Danzig. Das Stadtschreiber-Stipendium 2009 wird vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Zusammenarbeit mit der Stadt Danzig vergeben.
Das Bild der Deutschen im tschechoslowakischen Spielfilm
Caputher Ausstellung des Kulturforums Östliches Europa zum „Dönhoffschen Königsschloss“
Die Potsdamer Stadtverwaltung gibt die Öffnungszeiten der in städtischem Betrieb befindlichen Museen während der Feiertage bekannt. Demnach bleiben das Potsdam-Museum mit seinen zwei Außenstellen, sowie das Naturkundemuseum und das Kulturforum Altes Rathaus am heutigen Montag geschlossen.
Deutsches Kulturforum östliches Europa hat eine neue Direktorin: Doris Lemmermeier
Christian van Lessen wundert sich, wie kontrastreich das Kulturforum ist
Berlin-Redakteur Christian van Lessen wundert sich über ein Hofbräuhaus anstelle von Hans Scharouns Künstler-Gästehaus. Und Konzertbesucher fühlen sich durch Bierzeltlärm gestört.
Kreuz und quer auf der Caputher KunstTour zu 16 Stationen
15 Übersetzer deutscher Literatur zur Sommerakademie am Kulturform
Große Flure, enge Vitrinen: Das Kunstgewerbemuseum ist nicht sehr funktional. Jetzt wird es umgebaut
Zehn Jahre KulturForum Schwielowsee – Jubiläumsveranstaltung in Ferch
Schwielowsee · Ferch - Sein 10-jähriges Jubiläum feiert das Kulturforum Schwielowsee am heutigen Samstag in Ferch. Zur Eröffnung wird 13.