zum Hauptinhalt
Thema

Michael Müller

Der Bund gibt Berlin und Brandenburg doch den EU-Antrag zu weiteren BER-Beihilfen, weil Müller und Woidke die Zahlen ja sowieso kennen – bis auf eine

Von Thorsten Metzner
Kosten, die abheben. Milliardensummen fließen in den Pannenflughafen in Schönefeld.

Brandenburgs Regierung bringt plötzlich eine Landesbürgschaft für die Erweiterung des Flughafens ins Parlament ein. Die Opposition läuft Sturm. Ein Staatssekretär leistet Abbitte

Von Thorsten Metzner
Blöd gelaufen. Die beiden Sozialdemokraten wussten nicht, was anderen längst bekannt war.

Der Aufsichtsrat wusste von den Mehrkosten am BER – die Regierungschefs bekamen nichts mit

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Michael Müller und Dietmar Woidke

Das ist peinlich: Zuerst hieß es, die beiden Regierungschefs Michael Müller und Dietmar Woidke wüssten nichts von einem zusätzlichen BER-Zuschussbedarf, den der Bund bei der EU anmeldet. Jetzt stellt sich heraus: Es stand in den Unterlagen des Aufsichtsrats. Ein Kurzkommentar.

Thorsten Metzner
Ein Kommentar von Thorsten Metzner
Die Freibadsaison wird bald immer mehr in Schwung kommen - neben Badespaß bedeutet das oft auch Stress am Beckenrand.

Der Sommer kommt, die Berliner strömen wieder ins Freibad. Das geht oft nicht ohne Gerangel ab, die Bäderbetriebe setzen auf Deeskalation - und Polizisten in Badehose. Ärger gibt es derweil um die Absage des BVB-Fanfests zum Pokalfinale. Dies und mehr im Liveticker zum Nachlesen.

Von Ingo Salmen
Annegret R., hier vor zehn Jahren mit ihrem damaligen Baby Leila, hat im Alter von 65 Jahren Vierlinge zur Welt gebracht.

Annegret R. und ihre Vierlinge sind nach Charité-Angaben wohlauf. Feuerwehr bei Großbränden in Tempelhof und Neukölln im Einsatz. Matthias Kollatz-Ahnen diskutiert über Stadtentwicklung. Neuer Zoff ums Kulturforum. Lesen Sie im Liveticker nach, was Berlin am Mittwoch bewegt.

Von Jana Lotze

Vom Flughafen bis zu den Flüchtlingen: Berlin und Brandenburg bereden viel und beschließen wenig

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Bei der Weltmeisterschaft in der vergangenen Saison und der diesjährigen Europameisterschaft sorgte jeweils der Gewinn der Bronzemedaille für große Zufriedenheit bei den Kanuten Ronald Verch und Yul Oeltze. „Doch diesmal ist der dritte Platz einfach nur enttäuschend“, urteilte der Potsdamer Canadierfahrer Verch über das Abschneiden beim hochkarätig besetzten Weltcup am vergangenen Wochenende in Duisburg.

Wird heute 65 Jahre alt - und feiert in Berlin: Thomas Gottschalk.

Die Queen schaut bald vorbei, Thomas Gottschalk feiert heute schon Geburtstag in Berlin. Die GDL kündigt einen neuen Bahnstreik an. Bausenator Andreas Geisel stellt Mietspiegel 2015 vor. Lesen Sie in unserem Liveticker, was die Stadt am Montag bewegt.

Von Ingo Salmen
ICC Berlin

Der Regierende Bürgermeister hat eine Idee für das ungeliebte Kongresszentrum. Sie ist gut, wenn auch nicht gerade neu. Ein Kommentar

Gerd Nowakowski
Ein Kommentar von Gerd Nowakowski
Was wird aus dem ICC? Auf jeden Fall kein Shoppingcenter.

Michael Müller will das ICC schnell sanieren und dann auch wieder für Kongresse nutzen. Die Opposition begrüßt den Vorstoß - schwieriger könnte es für den Regierenden werden, die eigenen Genossen von seinem Kurswechsel zu überzeugen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Klaus Kurpjuweit
Abeschleppt: Die Bierkisten-Touren um den Schlachtensee bleiben auch 2015 verboten.

Der Bezirk hat das Bierkastenrennen am Vatertag untersagt. Hundefreunde wollen gegen Hundeverbot protestieren. Großer Stau auf dem Stadtring wegen des Besuchs des israelischen Staatspräsidenten. Lesen Sie im Liveticker, was am Mittwochmorgen in Berlin los war.

Von Ingo Salmen

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) will nun doch wie berichtet im BER-Aufsichtsrat bleiben und für den Vorsitz kandidieren. Er wolle „Verantwortung übernehmen“, sagte Müller am Donnerstag im Parlament.

Von Sabine Beikler

Im Deutsch-Russischen Museum wird seit Jahren mit einem Toast ans Kriegsende erinnert – eigentlich. Doch die angespannte Weltlage überschattet das Ritual am 8. Mai. Ein Fest soll es trotzdem geben

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })