
Die Bundespolizei wird zum S-Bahnhof Sonnenallee gerufen, eine Person soll sich auf den Gleisen befinden. Der Einsatz ist schnell beendet, aber blockiert zwischenzeitlich die Ringbahn.
© dpa
Im Jahr 1851 begann der Bau der Berliner Ringbahn; bis heute machte sie viele Veränderungen durch: Umstieg vom Güter- auf Personenverkehr, neue Bahnhöfe, veränderte Streckenführungen. Heute ist die Strecke, die rund um die Innenstadt Berlins verläuft, fast 40 Kilometer lang und wird in 60 Minuten abgefahren. Lesen Sie hier aktuelle Neuigkeiten zu Fahrplan, Baustellen und Unfällen.
Die Bundespolizei wird zum S-Bahnhof Sonnenallee gerufen, eine Person soll sich auf den Gleisen befinden. Der Einsatz ist schnell beendet, aber blockiert zwischenzeitlich die Ringbahn.
Pendler aufgepasst: Wegen einer defekten Weiche am Ostbahnhof fahren einige S-Bahnen am Morgen seltener.
Der Verkehr der Ringbahn ist im Nordosten schon länger unterbrochen, nun kommen weitere Einschränkungen hinzu. Ersatzweise fahren Busse.
Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde wünscht sich eine Magnetschwebebahn. An der Vision ist nichts falsch. Doch zunächst sollte Bonde sich um die realen Verkehrsprobleme der Berliner kümmern.
Immer wieder kommt es in den letzten Wochen zu Einschränkungen im Berliner S-Bahnverkehr. Am Montag waren die Stadt- und Ringbahn sowie die Nord-Süd-Strecke betroffen.
Durch die Umleitung des Verkehrs von der A100 fahren nun täglich mehrere Tausend Lastwagen über die Tunnel der U2. Diese sind für die zusätzliche Belastung nicht ausgelegt.
Wegen Bauarbeiten rund um den Bahnhof Schönhauser Allee kommt es bei der Berliner Ringbahn vier Wochen lang zu Einschränkungen. Auch andere Linien sind betroffen.
In einer Woche beginnen die Sommerferien – und bei der Berliner S-Bahn umfangreiche Bauarbeiten. Vor allem Fahrgäste im Südosten müssen erhebliche Ausfälle ertragen. Alle Details für die ersten Wochen im Überblick.
Die Bundespolizei fährt beinahe zeitgleich zu drei verschiedenen Einsätzen bei S-Bahnhöfen in Berlin. Mehrere Linien sind zwischenzeitlich gestört, darunter auch die Ringbahn.
Eine Weiche ist kaputt. Reisende zwischen Nordrhein-Westfalen und der Hauptstadt müssen Geduld haben. Auch auf der Ringbahn gelten am Sonntag Einschränkungen.
Nach Jahren des Rechtsstreits hat sich das Land für einen Bewerber entschieden. Im Rennen waren bis zuletzt ein französischer Konzern sowie ein Konsortium aus Deutscher Bahn, Siemens und Stadler.
Reparaturarbeiten bei der Friedrichstraße und ein Böschungsbrand in Pankow führten zu Einschränkungen. Am Mittwoch fahren die betroffenen Linien wieder ihren gewohnten Takt.
Eigentlich sollte die Brücke in Prenzlauer Berg Anfang Juli wieder für Fußgänger und Radler benutzbar sein. Doch Attacken auf die Baustelle verhinderten das. Jetzt gibt einen neuen Termin.
Im Jahr 2024 sank die Zahl der ausgefallenen Züge nur minimal. Und 2025 begann schlecht: Die Störungen stiegen in den ersten drei Monaten um 27 Prozent, die Ausfälle um neun Prozent.
Der Flughafen Tempelhof war einst das größte Gebäude der Welt, ein Ort der Wirtschaft, Zwangsarbeit. Noch heute findet man Hinweise: einen Nazi-Adler, einen Tunnel, einen alten Bundeswehr-Posten.
Rund eine Milliarde Euro muss allein Berlin innerhalb der nächsten zehn Jahre für seine bröckelnden Brücken ausgeben. Doch die Problemliste ist noch länger. Ein Überblick.
Lange Arbeitswege, unzuverlässige U-Bahn und Verliebte, die gefühlt weiter voneinander entfernt lebten: Wir haben uns bei Fahrgästen umgehört, wie sie die Unterbrechung der Ringbahn überstanden haben.
Westend- und Ringbahnbrücke sind abgerissen, die S-Bahn rollt wieder. Doch bis sich die Verkehrssituation im Berliner Westen wieder normalisiert, könnten Jahre vergehen.
Seit rund einem Monat ist der Verkehr der Ringbahn eingeschränkt. Grund dafür waren die Bauarbeiten rund um die marode A100-Brücke. Ab Montag sollen die Züge nun wieder wie gewohnt durchfahren.
Seit Samstag werden zwei marode Brücken im Berliner Westen abgerissen. Doch was und wie genau? Die Verantwortlichen erklären den Prozess Schritt für Schritt.
Ferienzeit – Bauzeit: Im Berliner Stadtgebiet gibt es in den Osterferien bis zum 27. April zahlreiche Einschränkungen im Nahverkehr. Wir tragen die wichtigsten zusammen.
Der Abriss der Ringbahnbrücke der A100 in Berlin hat begonnen – und wird live übertragen. Fünf Dinge im Schnellcheck zum Ablauf, zur S-Bahn und zum Stream.
Er war in der einstigen Villa von Bushido und in der teuersten Mietwohnung Berlins: In seinen Videos zeigt Immobilieninfluencer Leon Sandhowe, wie Superreiche leben. Im Podcast spricht er über Absurditäten und Bürden.
Südlich der Ringbahn soll ein neues Gebäude 41 Wohneinheiten und ambulante Hilfestellen bündeln. Das Haus soll Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen ein möglichst selbstständiges Leben ermöglichen.
Bei der Ringbahn und anderen S-Bahn-Linien in Berlin müssen Fahrgäste aktuell mehr Zeit einplanen. Grund sind Reparaturen an der Strecke.
Wegen der einsturzgefährdeten Autobahnbrücke ist die Ringbahn unterbrochen. Doch wieso fahren die Züge nicht bis Westkreuz und Messe Nord? Und wieso ist der SEV so lang?
Das Netz ist voller Aprilscherze. Manche klingen glaubhaft, andere sind dann doch zu überdreht. Wir haben Beispiele von Berliner Witzen gesammelt.
Ein 23-Jähriger wird in der Ringbahn von einem Fremden antisemitisch beleidigt. Bei einem späteren erneuten Zusammentreffen wird der Mann geschlagen und ausgeraubt. Die Polizei bittet um Mithilfe.
Pendler im Berliner Westen brauchen weiter Geduld. Die Autobahn-Gesellschaft prüft nach wie vor, ob sie die marode A100-Brücke abreißt, oder stützt.
Die Sperrung der Ringbahnbrücke führt seit Tagen zu einem Verkehrschaos in der Hauptstadt. Eine Karte zeigt Ausweichrouten für Autofahrer. Auch die Bahn hat ihre Fahrpläne angepasst. Das Wichtigste in Kürze.
Wegen der maroden A100-Brücke ist die Ringbahn zwischen Halensee und Westend unterbrochen. Busse sollen die Lücke schließen, doch im Berufsverkehr brauchen sie ein Vielfaches der Fahrzeit.
Im Berufsverkehr am Dreieck Funkturm kommt es zu massiven Staus. Die Ringbahnbrücke der A100 ist aus Sicherheitsgründen voll gesperrt. Jetzt äußert sich die Autobahn GmbH.
In der Ringbahn eskaliert ein Streit zwischen drei Männern und einem Fahrgast in Gewalt. Das Opfer verliert zeitweise das Gedächtnis. Nun hat die Polizei die Tatverdächtigen gefasst.
25 Jahre hat der Belag gehalten. Jetzt wird er saniert: Der Schwedter Steg in Pankow wird ab 17. März für Fußgänger und Radfahrer nicht passierbar sein. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Rund 80 Berlin-Liebhaber staunten bei der „Kiekste“-Ausstellungseröffnung in Charlottenburg. Einige schmunzelten, andere weinten – und ein Ur-Berliner fand Versöhnung mit seiner Stadt.
Zum ersten Mal ohne Motto: In seinem 26. Jahr bietet das Festival wieder ein exzentrisches Musikkaleidoskop - unter anderem mit der britischen Cellistin Lucy Railton.
Tiere im Gleis stören ab und an den Betriebsablauf bei der S-Bahn – doch meist am Stadtrand. Berichten zufolge passierte dies jüngst aber gehäuft in der Innenstadt.
Mit seinem Palast-Orchester bringt Max Raabe den Glanz der 20er und 30er Jahre zurück auf die Bühne. Im Podcast spricht er über (nicht vorhandene) Nostalgie, den perfekten Weihnachtsmoment und seinen persönlichen Wunsch für 2025.
Wie soll Berlins Nahverkehr ausgebaut werden? Eine Gruppe Verkehrsbegeisterter hat dazu ein neues Konzept erstellt samt U-Bahnlinien durch Friedrichshain und Expressregios auf dem Ring.
1997 beschlossen Senat und Bahn, an S-Bahnhöfen einen zweiten Ausgang zu bauen. Doch das Programm ist weitgehend gescheitert. Für zehn Stationen gibt es noch immer keinen Termin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster