zum Hauptinhalt
Sprachlosigkeiten seit dem 7. Oktober: Viel Empörung, wenig Debattierwille.

Die Angst vieler Deutscher, im Kampf gegen den Antisemitismus zu versagen, ist groß. Gut so! Doch die Maßnahmen dagegen kollidieren immer öfter mit der Meinungs- und Versammlungsfreiheit.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Bei einem Workshop in der Technischen Hochschule von Vilnius stellten Angehörige der Litauischen Schützenunion kleine Drohnen für den militärischen Einsatz her.

In Litauen üben Soldaten und Freiwillige den Einsatz unbemannter Fluggeräte. Rüstungs-Start-ups liefern die Systeme an die Front in der Ukraine. Deutschland hat Nachholbedarf.

Von Christoph M. Kluge
Wie das Smartphone unser Liebesleben zerstört.

Die Sozialpsychologin Johanna Degen forscht zu Beziehungen im digitalen Zeitalter. Im Interview spricht sie über die Gefahren des Online-Datings und was sich hinter dem „Tinder-Sex-Phänomen“ verbirgt.

Von
  • Jana Weiss
  • Joana Nietfeld
 Ex-Mafia-Boss und langjähriger Kronzeuge Luigi Bonaventura.

Der Anti-Mafia-Aktivist Sandro Mattioli stellt sein neues Buch vor – und schaltet einen maskierten Kronzeugen aus der italienischen ‘Ndrangheta zu.

Von Pascal Bartosz
Punk-Treffen auf Sylt im Sommer 2022.

Auch ohne 9-Euro-Ticket wollen zahlreiche Punks in diesem Sommer nach Sylt strömen. Neben dem Kapitalismus werden sie dort schon an diesem Wochenende rassistische Umtriebe anprangern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })