zum Hauptinhalt
Die Türkei will zahlreiche Straßenhunde einschläfern.

Straßenhunde gehören in der Türkei zum Stadtbild. Viele werden gefüttert, andere misshandelt oder gar vergiftet. Die Regierung sorgt nun mit einem umstrittenen Vorhaben für Wirbel.

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Die Spitzenforschung blickt besorgt auf die Entwicklung der Wissenschaftsfreiheit. Aufgrund von Identitäten oder politischen Positionen würden Referenten mittlerweile ausgeladen.

Guy Goma bei seinem berühmten BBC-Interview.

Nach einer Verwechslung landet Guy Coma im Studio der BBC. Statt den Irrtum aufzuklären, beantwortete er die Fragen – und wurde zum Internetstar. Fast 20 Jahre später will er daraus nun Kapital schlagen.

Von Sabrina Patsch
Der frühere Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Rolf Breuer

Er prägte über Jahre den Finanzplatz Frankfurt und die Deutsche Bank. Ein Satz kam ihn und seinen damaligen Arbeitgeber teuer zu stehen. Nun ist Rolf Breuer im Alter von 86 verstorben.

Roadies führen ein Leben im Schatten des Scheinwerferlichts.

Bei Konzerten richten sich alle Augen auf die Stars. Doch hinter der Bühne kriegen Roadies noch viel mehr mit. Und manchmal ist es auch ihr Job, wegzuschauen.

Von Sabrina Patsch
Der Antisemitismusbeauftragte der Berliner Jüdischen Gemeinde Sigmount A. Königsberg sagt: „Das mag zweischneidig sein, das Wissen, einer Religion anzugehören, deren Gläubige derart massiv geschützt werden müssen, aber uns gibt das vor allem ein Gefühl der Beruhigung in der Synagoge.“

„Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet“, steht in Artikel 4. Der Antisemitismusbeauftragte der Berliner Jüdischen Gemeinde Sigmount A. Königsberg sagt: „Der Teufel steckt im Detail.“

Von Torsten Hampel