
Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik der Deutschen Bahn sind gestört worden. Tausende Fahrgäste sind betroffen.

Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik der Deutschen Bahn sind gestört worden. Tausende Fahrgäste sind betroffen.

Im Koalitionsvertrag haben CDU und SPD Verbesserungen für Alleinerziehende und ihre Kinder festgeschrieben. Das liegt auch an der unermüdlichen Arbeit des Vereins „Fair für Kinder“. Rund 800.000 Kinder könnten deshalb demnächst jeden Monat mehr Geld zur Verfügung haben.

Was die Tiefenpsychologie über das Konsumverhalten in Krisenzeiten herausgefunden hat – und was Putzen heute zur „Bodenoffensive“ macht.

Noch nie wurde so viel geschnippelt und gecremt wie heute. Rabea Weihser erklärt, wieso hellblonde Augenbrauen hip sind und wer das Schönheitsideal der Jugend verkörpert.

Unser alleinerziehender Autor reibt sich auf, um den Alltag seiner Söhne zu organisieren. Wenn sie doch bloß kooperieren würden! Eine Expertin hilft ihm – ein bisschen.

An deutschen Hochschulen glaubt ein wachsender Anteil der Studierenden, Israel würde einen Genozid begehen. Doch nur eine Minderheit von fünf Prozent lehnt das Existenzrecht Israels ab.

In Kürze zieht Annalena Baerbock für einen internationalen Top-Job nach New York. Warum auch ihre Töchter sich auf den Wechsel freuen.

Nach 20 Jahren als Star von „Grey's Anatomy“ übernimmt Ellen Pompeo erstmals wieder eine andere prominente Rolle. Die Drama-Serie „Good American Family“ basiert auf einem rätselhaften, wahren Fall.

Wir können dem Rechtsruck in den USA und in Deutschland nichts entgegensetzen? Weit gefehlt! Vier Möglichkeiten, wie sich im Alltag Protest ausdrücken lässt.

Komikerin Carolin Kebekus hätte eigentlich Lust, den künftigen Kanzler so richtig auseinanderzunehmen. Aber es gibt etwas, das sie davon abhält.

Im ARD-Sechsteiler „Das zweite Attentat“ will ein Mann das tödliche Attentat auf seinen Vater aufklären. Seine Reise in die Vergangenheit entwickelt sich zu einer temporeichen und riskanten Mission.

Sie hat gerade die 10. Klasse abgeschlossen, als sie jüngste DDR-Pop-Sängerin wird. Und sofort ein Star. Rund 40 Jahre später liebt Inka Bause die Bühne immer noch. Es gibt aber eine Ost-West-Schere.

Bekleidung war in der DDR rar. Also ging die Tochter des erfolgreichsten Schlagerkomponisten des Landes vor ihrem allerersten Auftritt als Sängerin zum Schneider. Viel Auswahl hatte auch er nicht.

In „Adolescence“ wird ein Teenager des Mordes an einer Mitschülerin überführt. Die aufwühlende Serie hat bei den Abrufen schon Netflix-Hits wie „Bridgerton“ und „Haus des Geldes“ überholt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster