
Nur vier Minuten brauchten die Täter für ihren Coup im Louvre. Die Ministerin spricht von „Profis“, die ohne Gewalt vorgingen - und Juwelen von unschätzbarem Wert erbeuteten.

Nur vier Minuten brauchten die Täter für ihren Coup im Louvre. Die Ministerin spricht von „Profis“, die ohne Gewalt vorgingen - und Juwelen von unschätzbarem Wert erbeuteten.

„Legende unter Legenden“: Die US-Band Limp Bizkit trauert um ihren Bassisten. Sam Rivers starb im Alter von 48 Jahren.

Nach fünf Tagen endet in Frankfurt die weltgrößte Bücherschau. Für das Lesepublikum gab es in diesem Jahr neue Angebote. Das schlägt sich in den Zahlen nieder.

Wir sollten von den Ukrainern lernen, sagt der Historiker Karl Schlögel: „Sie bringen den Europäern bei, was auf sie zukommt, wenn sie nicht endlich sich auf den Ernstfall vorbereiten.“

Gerade erst musste er ausziehen aus dem „Promi Big Brother“-Haus. Nun ist Andrej Mangold wieder dabei - wegen einer Panne.

Im Louvre sind Schmuckstücke von „unschätzbarem kulturellen und historischen Wert“ gestohlen worden, teilt das Ministerium mit. Die Täter drangen demnach am Morgen durch ein Fenster in das Museum ein.

Die Academy Museum Gala war am Samstag voller prominenter Gäste. Doch vor der Veranstaltung sorgte vor allem ein Star für Aufsehen.

In „Tu es!“, dem neuen „Polizeiruf 110“ aus Rostock, bekommen es die Kommissarinnen König und Böwe mit einem bizarren Fall zu tun. Er erinnert an reale Geschehnisse in Hamburg aus jüngerer Zeit.

Er gilt als einer der besten Gitarristen der Welt und macht trotzdem ständig Fehler. Warum Queen-Star Brian May das trotzdem gut findet - und mit Perfektion nichts anfangen kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster