
Von queer-positivem Deutschrap bis zum „schlechtesten TikToker“: Das VideoDays Festival prämiert die besten Social-Media-Stars.

Von queer-positivem Deutschrap bis zum „schlechtesten TikToker“: Das VideoDays Festival prämiert die besten Social-Media-Stars.

Der TV-Journalist und promovierte Arzt Eckart von Hirschhausen kritisiert Massentierhaltung und übermäßigen Fleischkonsum. Mit dem Thema Tierleid hat er auch ganz persönliche Erfahrungen.

Rock trifft Klassik: Vor zehn Jahren entstand ein besonderes Musikprojekt zwischen den Toten Hosen und einem Sinfonieorchester. Dafür wird die Band nun in ihrer Heimatstadt gewürdigt.

Beim VideoDays Festival in Köln diskutieren 800 Creators über neue Trends im Netz. Von ultrakurzen Clips bis zu langen Livestreams – die Szene wandelt sich rasant.

Im Schatten der Diva Marlene Dietrich wuchs ihr einziges Kind Maria Riva auf - und wurde selbst Schauspielerin. Jetzt ist die Tochter des Weltstars mit 100 Jahren gestorben.

Kaum haben zwei Verdächtige nach dem Einbruch im Louvre teilweise gestanden, schnappen die Fahnder fünf weitere Menschen. „Bravo“, jubelt der Innenminister. Doch die große Frage ist: Wo ist die Beute?

Er wurde gemeinsam mit seiner Musiker-Familie früh berühmt. Heute ist Michael Patrick Kelly froh, diese Zeit im Guten durchgestanden zu haben.

An einer Berliner Straßenecke lernen sich Immobilienmakler Jerome und der heroinabhängige Obdachlose Andi kennen. Wenig später gründen sie eine Wohngemeinschaft. Wie kam es dazu?

Beim Dienst Udio erzeugt Künstliche Intelligenz Songs auf Textvorgabe der Nutzer. Eine Klage des Musik-Riesen Universal Music dagegen endet nun mit einer Vereinbarung, die die Zukunft prägen könnte.

Er war ein Mechaniker, der davon träumte, Musik zu machen. Diesen Traum hat sich Andy Borg erfüllt. Der SWR widmet dem Schlagerstar kurz nach dessen 65. Geburtstag eine große Show.

Cynthia Erivo ist bald wieder mit Popstar Ariana Grande auf der Leinwand zu sehen, im Dezember erscheinen ihre Memoiren. Nun hat sich die Schauspielerin zu ihrem markanten Aussehen geäußert.

Sexualberaterin Mignon Kowollik begleitet Frauen in den Wechseljahren. Viele von ihnen klagen über weniger Lust. Geht das auch anders?

Nach „Poor Things“ wagt Emma Stone erneut Extremes: Im Kinofilm „Bugonia“ von Giorgos Lanthimos spielt sie eine Pharma-Chefin, die entführt, kahlgeschoren und in einem Keller gefangen gehalten wird.

Depression, Einsamkeit, Online-Mobbing: Der neue Film mit Florian David Fitz und Nora Tschirner will sich federleicht an ernste Themen wagen - bleibt dabei aber holzschnittartig und oberflächlich.

Mit „Stiller“ schuf Max Frisch 1954 einen der berühmtesten Romanhelden des 20. Jahrhunderts. Jetzt hat die literarische Figur ein Gesicht - das von Albrecht Schuch.

Ein berühmter Kobold treibt wieder sein Unwesen im Kino im Film „Pumuckl und das große Missverständnis“. Doch Vorsicht! Bei so viel liebenswerter Lebensfreude besteht akute Ansteckungsgefahr!

Der Nachwuchs mischt „Die Bergretter“ auf: In der 17. Staffel der ZDF-Serie kehren die Pflegetochter von Chef-Bergretter Markus und der Sohn von Pilot Michi zurück - mit Überraschungen.

Spanien, Niederlande und Irland haben mit Boykott gedroht, falls Israel beim Eurovision Song Contest auftreten sollte. Warum Bildungsministerin Karin Prien das als hochproblematisch einstuft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster