
Miley Cyrus steuert für den Film „Avatar: Fire and Ash“ von Starregisseur James Cameron einen eigenen Song bei. Von der Thematik um Feuer und Wiederaufbau aus der Asche sei sie persönlich betroffen.

Miley Cyrus steuert für den Film „Avatar: Fire and Ash“ von Starregisseur James Cameron einen eigenen Song bei. Von der Thematik um Feuer und Wiederaufbau aus der Asche sei sie persönlich betroffen.

Fußball-Avatare und digitale Assistenten im Unterricht? Bildungsforscherin Doris Weßels warnt Lehrkräfte: Wer jetzt nicht lernt, mitzulernen, verliert den Anschluss.

Trotz Kritik aus konservativen Kreisen bleibt die National Football League bei Bad Bunny als Act für die Superbowl-Halbzeitshow. NFL-Chef Roger Goodell verteidigt die Entscheidung.

Nach 35 Jahren hören die beiden Münchner „Tatort“-Ermittler auf. Mit der 100. Folge endet eine Ära. Wie sehen die Zukunftspläne des Duos aus?

Pippi Langstrumpf ist weltberühmt. In Kroatien ist ein Getränk nach dem starken Mädchen mit den abstehenden Zöpfen benannt – und zwar schon seit mehr als 50 Jahren. Nun beginnt ein Rechtsstreit.

Collien Fernandes erlebt nach der Trennung einen neuen Alltag zwischen Hamburg und Mallorca – und erzählt unter anderem von Sanierungsprojekten und neuen Aufgaben beim Fernsehen.

Dakota Johnson verrät, wie ihre Mutter Melanie Griffith schon früh ihr Selbstbewusstsein geprägt habe – und dass sie sich von ihrer gesunden Lebensweise manchmal auch kleine Auszeiten gönnt.

Tine Wittler stößt im Wendland auf über hundert Jahre alte Liebesbriefe. Die Geschichte lässt sie nicht mehr los. Wie kam es zur Liebe zwischen Anna und Heinrich? Eine Reportage in Videos.

Dichter sind für den Schriftsteller Michael Krüger feine Menschen. Allerdings hätten sie nicht mehr viel zu sagen im Land der Dichter und Denker.

Schauspielerin und Moderatorin Eva Habermann erklärt, warum sie sich von Fremden schnell schräg angeschaut fühlt.

Friedrich Merz findet, dass etwas am Stadtbild getan werden muss. Auch die Kölner Komikerin Carolin Kebekus hat da ein Störgefühl - allerdings nicht das gleiche wie der Bundeskanzler.

Entertainerin Nick hat einen Reiseführer für Berlin geschrieben. Im Interview erzählt sie vom Berghain - und warum sie sich ärgert, wenn man im Café nur auf Englisch bestellen kann.

Vor genau 40 Jahren, im Oktober 1985, veröffentlichte Günter Wallraff sein berühmtes Buch „Ganz unten“. Nun nimmt er zu der „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz Stellung.

Ein Nachbar, der immer hilft? Klingt erst mal gut. Doch in Sebastian Fitzeks neuem Psychothriller wird die Fürsorge schnell zur Bedrohung. Wie ist der Bestseller-Autor selbst als Nachbar drauf?

Ein Schimpfwort als Sommerhit: Warum Ballermann-Fans in dieser Saison ausgerechnet auf Rumbombes Song abfahren – und was der Künstler über Kritik denkt.

Sexuelle Eskapaden, geheime Affären und Intrigen: Welche Abgründe sich hinter so mancher Palastfassaden auftun, beleuchtet eine neue Dokumentation.

2018 war Heidi Klum bei der US-Castingshow „Project Runway“ ausgestiegen - in diesem Jahr kehrte sie als Gastgeberin zurück. Nun kann sich das deutsche Model auf eine weitere Staffel freuen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster