Drei Wochen nach der Havarie des Öltankers "Erika" vor der bretonischen Atlantikküste wächst die Wut über die Umweltkatastrophe. Die Ölpest sei zum Symbol für die Gefahren des "entfesselten Kapitalismus" geworden, sagte der französische Premierminister Lionel Jospin.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 03.01.2000
Bei der Besteigung des Kilimandscharo in Tansania sind am Sonntag zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein 55-jähriger Deutscher aus Bayern erlitt auf der Rongai-Route einen tödlichen Herzinfarkt, eine 54-jährige Amerikanerin starb nach einem Sturz.
Einen Tag nach der Massenkarambolage auf der Autobahn 7 bei Bad Kissingen befanden sich noch immer 20 der insgesamt 75 Verletzten im Krankenhaus. In den Serienunfall waren am Sonntag 140 Fahrzeuge verwickelt, 119 Wagen wurden abgeschleppt.
Panorama: Die Bergämter verzeichnen jährlich etwa 50 Stollenbrüche - doch dies ist ein extremer Fall
Der Bergschaden von Bochum-Wattenscheid ist auch aus Sicht der Experten ein außergewöhnlich schwerer Fall. "Normalerweise handelt es sich bei solchen Ereignissen eher um leichte Vertiefungen", erklärte der Sprecher des nordrhein-westfälischen Landesoberbergamts, Siegfried Uwe Behrendt, am Montag.
Dona Maria de las Mercedes de Borbony Orleans , die Mutter des spanischen Königs Juan Carlos, wird mit den Ehren einer Königin beigesetzt. Sie starb am Sonntag im Alter von 89 Jahren überraschend auf der kanarischen Insel Lanzarote.
Jahrtausendverweigerer. Die erzgebirgische Stadt Annaberg-Buchholz blieb trotz des weltweiten Millennium-Rausches eisern.
Die Organisatoren sind offenkundig mit den Megaveranstaltungen überfordertPeer Meinert Das Chaos war perfekt. Zehntausende Kinder bibberten am Sonntag stundenlang bei eisiger Kälte auf dem Petersplatz - nicht mal für heiße Getränke war am "Tag der Kinder" gesorgt.