zum Hauptinhalt

Mit Bravour hat Hillary Clinton ihren Auftritt in der von vielen gefürchteten amerikanischen Fernseh-Talkshow von David Letterman absolviert. Die First Lady und Kandidatin für die nächsten Senatswahlen blieb dem für seine frechen Fragen und Bemerkungen berühmten Letterman keine Antwort schuldig und hatte die Lacher oft auf ihrer Seite.

Die Ärzte der an Lassa-Fieber erkrankten Kunststudentin haben am Donnerstagnachmittag Hoffnung geäußert, dass die junge Frau die Krankheit trotz eingetretner Krise überlebt. Wie der Chefarzt der Tropenmedizinischen Abteilung der Missionsärztlichen Klinik, Professor Klaus Fleischer, in Würzburg vor Journalisten mitteilte, hat sich der Zustand der Patientin gegen Mittag nicht mehr verschlechtert.

Herbert Schmitz, Leiter der virologischen Abteilung des Hamburger Instituts für Tropenmedizin, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Es gebe für Deutschland keinen Anlass, in Panik zu geraten.

Das Landgericht Braunschweig hat am Donnerstag einen Detektiv zu 14 400 Mark Strafe verurteilt, weil er mit versteckter Kamera auf einer VW-Teststrecke Fotos von geheimen neuen Fahrzeugtypen geschossen und diese an Zeitschriften verkauft hatte. Das Verfahren gegen zwei weitere Angeklagte wurde gegen Bußgelder von 2000 und 4000 Mark eingestellt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })