zum Hauptinhalt

Langsam sehen die Expo-Manager Licht am Horizont: Nach einem guten Start und vier eher lauen Wochen kommt die erste Weltausstellung in Deutschland in Schwung. Die Besucherzahlen klettern kontinuierlich in die Höhe - kamen anfangs rund 60 000 Besucher täglich, ist die Zahl in den vergangenen Tagen auf rund 130 000 gestiegen.

Im Prozess um die Katastrophe von Lassing, bei der vor zwei Jahren zehn Bergleute ums Leben gekommen waren, hat ein österreichisches Gericht zwei leitende Mitarbeiter schuldig gesprochen. Das Kreisgericht von Leoben verurteilte den früheren Werksleiter Hermann Schmidt (66) wegen "fahrlässiger Gemeingefährdung" am Mittwoch zu 20 Monaten Gefängnis auf Bewährung.

Nationentag Heiliger Stuhl. Zur offiziellen Delegation gehören Staatssekretär Kardinal Angelo Sodano, Bischof Karl Lehmann, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Josef Homeyer aus Hildesheim, der Apostolische Nuntius Erzbischof Giovanni Lajolo.

Das internationale Rote Kreuz hat am Mittwoch in seinem jährlichen "Welt-Katastrophenbericht" vor einer "stillen Krise" in Gesundheitssystemen weltweit gewarnt. Den in London vorgestellten Zahlen zufolge sterben jährlich etwa 13 Millionen Menschen an Infektionskrankheiten, die mit geringem finanziellen Aufwand verhindert werden könnten.

Die Trennung von Heiner Lauterbach hat erste Konsequenzen für Jenny Elvers: Bei der Geburtstagsparty des Schauspielers Rainer Meifert ("Gute Zeiten - Schlechte Zeiten") durfte sie nicht mitfeiern. An der Tür sei sie vom Türsteher abgewiesen worden, hieß es.

Show-Stars und TV-Größen lassen sich ihre Popularität auf Firmenveranstaltungen oder anderen Events teuer bezahlen: Absoluter Spitzenreiter sei Alt-Schlagerstar Udo Jürgens, der sich Auftritte mit 165.000 Mark vergolden lasse, berichtete das Kölner Wirtschaftsmagazin "impulse".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })