Fritz Haarmann, der "Kirmesplatzmörder" oder der "Havel-Ripper": Serienmorde schockieren häufig mit besonderer Grausamkeit. Wie die Taten von "Jack the Ripper" Ende des 19.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 17.06.2001
Jahr
Die Diagnose kam aus den USA und mehr als 200 Jahre nach dem Tod - eine Sensation: Wolfgang Amadeus Mozart, das Musikgenie, war nur deshalb so früh gestorben, er hatte nur deshalb sein Requiem nicht vollenden können, wegen eines verseuchten Schweinekoteletts. Es war die vorläufig letzte von mehr als 100 Theorien, die es zum Tod Mozarts bereits gibt.
Martina Hingis, Tennis-Weltranglistenerste aus der Schweiz, ist laut "Miami Herald" mit einem Staatsanwalt aus Miami liiert. Er hatte zuvor die Anklage in einem Prozess vertreten, bei dem Mitte April ein allzu aufdringlicher Verehrer der 20-Jährigen verurteilt worden war.