In Frankreich dürfen Bier und Wein künftig erst ab 18 Jahren gekauft werden. Hintergrund sind zahlreiche Alkoholexzesse in den vergangenen Jahren.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 09.03.2009
Im sächsischen Mügeln hat ein 29-Jähriger einem Inder mit einem Faustschlag die Nase gebrochen. Das Opfer arbeitet in einer Pizzaria, in der 2007 acht Inder Zuflucht gesucht hatten, die von einer Gruppe Deutscher durch die Ortschaft gehetzt wurden.
Bei einer heftigen Explosion sind in Heidelberg drei Männer und zwei Frauen verletzt worden. Zum Zeitpunkt des Unglücks waren Arbeiter im Keller des Gebäudes beschäftigt.

Der mutmaßliche Mörder der achtjährigen Michelle ist gefasst. Der 18-Jährige hatte sich am Sonntag der Leipziger Polizei gestellt und sitzt nun in Untersuchungshaft.
Rätselhafter Mord während eines Gottesdienstes in den USA: Vor den Augen der entsetzten Gläubigen hat ein 27-jähriger Mann in einer Baptistenkirche im Bundesstaat Illinois den Pastor erschossen. Nach der Bluttat versuchte der Täter offenbar sich selbst zu richten.
Sechs Tage nach dem Einsturz des Stadtarchivs in Köln wird mit Hochdruck nach dem zweiten Vermissten gesucht. Die Chancen, ihn lebend zu finden, sind jedoch gering. Der Einsturz ist mit großer Wahrscheinlichkeit durch einen Grundwassereinbruch verursacht worden.
Vor der Küste der thailändischen Urlauberinsel Phuket ist ein Ausflugsschiff mit 30 Menschen an Bord gesunken. Sieben Menschen werden nach dem Unglück vermisst, darunter ein Deutscher.

Schneller Prozess: Der Erpresser der Quandt-Erbin Susanne Klatten ist wegen versuchter Erpressung und Betrugs zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Bereits zu Beginn der Verhandlungen legte der Angeklagte ein umfassendes Geständnis ab.
Unbekannte haben vor einer Filiale einer Bank der US-amerikanischen Citigroup in der Athener Vorstadt Filothei eine Autobombe gezündet. Eine weitere Tat der "Stadt-Guerilla"?

Rettungskräfte suchen mit Hochdruck nach dem zweiten Verschütteten. Doch die Arbeit gestaltet sich schwierig. Unterdessen wird die Frage nach der Schuld der Katastrophe immer häufiger gestellt. Im Stadtarchiv waren offenbar schon Ende 2008 große Risse beobachtet worden.
Der Vatikan hat den Internationalen Frauentag am Sonntag zu einem Rundumschlag gegen die aktuelle feministische Theorie genutzt. Ebenso wird die ablehnende Haltung zu Verhütungsmitteln noch einmal betont.

Die Titel stammen nicht von ihr, die Bilder schon: Eine Zweijährige malt Abstraktes und irritiert Australiens Kunstszene.
Nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs kann die Feuerwehr einenverschütteten Jugendlichen nur noch tot bergen. Nach dem zweiten Vermissten, einem 24 Jahre alten Designstudenten, wird weiter fieberhaft gesucht Unterdessen weitet die Staatsanwalt die Ermittlungen aus.