zum Hauptinhalt
Hochwasser

Der Pegel des Hochwasser führenden Red River im US-Staat North Dakota hat einen 112 Jahre alten Rekord gebrochen und ist auf 12,3 Meter gestiegen. Aus Sorge vor einer Jahrhundertflut haben hunderte Einwohner ihre Häuser verlassen.

Der Frühling steht schon vor der Tür, aber noch ist ein wenig Geduld nötig. Regen, Schnee und Frost halten ihn bis zum Wochenanfang auf Abstand.

Rauchen

Alkohol, Kiffen, Rauchen - um das Thema Drogen kommen Jugendliche nicht herum. Das heißt noch lange nicht, dass wir ständig bedröhnt in der Ecke liegen.

Bonner Forscher kommen in einer Studie zum Ergebnis: Vergeltung zahlt sich nicht aus. Wer sich bei Beleidigungen oder Unfairness schnell in Rache flüchtet, muss meistens auch häufiger Misserfolge hinnehmen.

Vor einiger Zeit war ich noch dafür, dass Cannabis legalisiert werden sollte. Nun bin ich mir nicht mehr ganz so sicher – vor allem, wenn ich bedenke, dass alle Informationen, die ich bisher zu diesem Thema erhalten habe, stark polarisiert haben.

Die einen kiffen in der Schule und kriegen dadurch nichts mehr auf die Reihe, die anderen trinken sich den Verstand weg oder rauchen sich die Lunge aus dem Leib. Oft merkt man selbst, dass man es vielleicht etwas übertreibt.

Ein 13-jähriger trinkt sein erstes Bier nicht, weil es ihm schmeckt. Mixgetränke erleichtern den Einstieg, das Bier schmeckt wie Cola.

Es wird viel geredet über den Alkoholkonsum von Jugendlichen. Die Medien berichten jede zweite Woche über einen Jugendlichen, der sich „ins Koma gesoffen“ hat, und tatsächlich sind ja schon Jugendliche an den Folgen einer Alkoholvergiftung gestorben.

Potsdamer Forscher bestätigen US-Trend für Europal: Wer viel Fleisch von Rindern, Schweinen und Lämmern oder daraus hergestellte Wurst isst, hat ein deutlich höheres Risiko, an Krebs oder Herzinfarkt zu sterben als ein Fleischverächter.

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })