
Auf Mallorca und in vielen anderen Besucher-Hochburgen Spaniens wächst der Unmut gegen die negativen Folgen des Massentourismus. Die Regierung der Balearen will durchgreifen und stellt einen Plan vor.
Auf Mallorca und in vielen anderen Besucher-Hochburgen Spaniens wächst der Unmut gegen die negativen Folgen des Massentourismus. Die Regierung der Balearen will durchgreifen und stellt einen Plan vor.
Sie fesselten und quälten die Jugendliche, dann stießen sie die lebensbedrohlich verletzte 17-Jährige in den Fluss. Nun sind drei Männer und eine Frau verurteilt worden.
Der Gare du Nord in Paris ist einer der meistfrequentierten Bahnhöfe Europas. Aufgrund des Fundes musste der Zugverkehr am Freitag komplett eingestellt werden. Auch die Eurostar-Verbindung Köln-Paris ist betroffen.
Für das Wochenende erwartet der Wetterdienst viel Sonne. Doch der Sonnenschein könnte etwas trüber ausfallen als erhofft.
Spanien wird zunehmend zum Einfallstor der Kokain-Mafia in Europa. Die Polizei hat im beliebten Urlaubsland alle Hände voll zu tun - und verzeichnet auch Erfolge. Zuletzt in einem Luxus-Badeort.
Der Tatverdächtige der tödlichen Fahrt durch die Mannheimer Fußgängerzone wollte sich bei seiner Festnahme wohl von der Polizei erschießen lassen. Das geht aus neuen Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft hervor.
Das Wochenende zeigt sich frühlingshaft mit sehr milden Temperaturen. Doch ein Wetterumschwung kündigt sich an.
Unaufhaltsam bewegt sich Zyklon „Alfred“ auf die australische Ostküste zu. Neun Meter hohe Wellen haben schon ganze Strände fortgespült. Wann trifft der Sturm auf Land?
Dichte Rauchschwaden und lodernde Flammen: In Südtirol hält ein großer Waldbrand die Einsatzkräfte in Atem. Es gibt mehrere Verletzte. Die Löscharbeiten dauern an.
Schreckmoment an einem Flughafen nahe Melbourne: Ein Teenager betritt ein Flugzeug mit einer geladenen Schrotflinte in der Hand. Ein Passagier greift beherzt ein.
Nicht weit vom Strand wird eine Frau südlich von Sydney von einem Hai attackiert. Dass sie überlebt hat, verdankt sie mutigen Strandgängern. War ein Bullenhai verantwortlich?
Während eines Gebetes auf dem Petersplatz ist eine Audiobotschaft von Papst Franziskus abgespielt worden. Die Strapazen seiner Erkrankung waren in seiner Stimme zu hören.
öffnet in neuem Tab oder Fenster