
Vom Le Morne Brabant auf Mauritius haben Besucher einen großartigen Blick auf die Lagune - doch in den vergangenen Jahren kam es wiederholt zu Unfällen. Nun stürzt ein deutscher Tourist in den Tod.

Vom Le Morne Brabant auf Mauritius haben Besucher einen großartigen Blick auf die Lagune - doch in den vergangenen Jahren kam es wiederholt zu Unfällen. Nun stürzt ein deutscher Tourist in den Tod.

Das von Dürre und starken Winden geplagte Griechenland hat die Europäische Union (EU) um Unterstützung bei der Bekämpfung von mehr als hundert Waldbränden gebeten.

Ohne Ventilatoren und Klimaanlagen ist die Sommerhitze im Irak kaum auszuhalten. Stromausfälle haben die Lage weiter verschärft. Mittlerweile konnte die Versorgung teils aber wiederhergestellt werden.

In Rheinland-Pfalz kollidieren eine Bahn und ein Auto. Eine 16-Jährige kommt dabei ums Leben. Drei weitere Menschen werden schwer verletzt in eine Klinik gebracht.

Von einem Campingplatz an einem See in der Oberlausitz verschwindet ein 13-Jähriger. Die Polizei sucht mit Hochdruck nach dem Jungen aus Tschechien. Dann machen die Ermittler einen grausamen Fund.

111 Drogenpäckchen mit Kokain hatte der 50-Jährige geschluckt. Mit insgesamt 1,3 Kilogramm Kokain im Körper versuchte er, von den Niederlanden nach Italien zu reisen.

In Spanien kämpfen Einsatzkräfte in mehreren Regionen gegen Waldbrände. Wie gefährlich die Feuer sind, zeigt der Tod eines Mannes bei Madrid. Zugleich stöhnen die Menschen unter extremer Hitze.

Ein Junge ist auf dem Weg in den Österreich-Urlaub plötzlich nicht mehr im Auto. Die Polizei gibt schnell Entwarnung, er hatte sich selbstständig an das Tankstellenpersonal gewandt.

Geplant war ein harmloser Abistreich mit abwaschbarer Kreide. Übrig blieb: störrische Farbe, drei Tage Malerarbeit und eine Rechnung, die alles andere als witzig ist.

Der Suizid eines 15-Jährigen in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler ist Thema einer Ausschuss-Sondersitzung im Saar-Landtag. Es gibt neue Details.

Der Sommer wird wieder richtig heiß: Temperaturen weit über 30 Grad erwartet der Wetterdienst in den kommenden Tagen in Teilen Deutschlands.

„Teilweise gesundheitsgefährdend, was man unseren Leuten dort zumutet“ - so beschreibt es die Gewerkschaft der Polizei. Sie fordert Geld für Wachen, Technik, Dienstfahrzeuge.

Hitzewellen machen Wohnräume gefühlt zu Öfen. Klimaanlagen sind in vielen Ländern allgegenwärtig. In Deutschland wird mit ihnen gefremdelt. Warum ist das so, und deutet sich eine Trendwende an?

Zwei Jetski-Fahrer stören vor der australischen Südküste eine Delfinschule. Aber in Down Under gelten strenge Tierschutzregeln: Den Männern droht eine hohe Geldstrafe - oder sogar Haft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster