
In der Nacht zu Sonntag beginnt die Sommerzeit. Laut einer Umfrage für viele jedoch kein Grund zur Freude. Max-Planck-Forscher warnen vor erheblichen gesundheitlichen Gefahren.

In der Nacht zu Sonntag beginnt die Sommerzeit. Laut einer Umfrage für viele jedoch kein Grund zur Freude. Max-Planck-Forscher warnen vor erheblichen gesundheitlichen Gefahren.

95.000 Menschen studieren in Deutschland ohne Abitur. Im Ländervergleich liegt der Anteil dieser Studierenden in Berlin im Mittelfeld, Brandenburg ganz hinten.

Für eine zukunftsfähige Berliner Verwaltung braucht es drei Dinge: eine entbürokratisierte Digitalisierung, eine effektive und bürgernahe Bezirksverfassung und Transparenz der Finanzen.

In Hamburg hatte die SPD mit den Grünen und mit der CDU eine mögliche Regierungsbildung ausgelotet. Nun haben sich die Sozialdemokraten entschieden, mit wem sie Koalitionsverhandlungen aufnehmen wollen.

Bundesweit sind 16.520 Menschen von extremem Schienenlärm betroffen – die Hälfte davon sind Berliner. Die meisten leben an der vor 140 Jahren gebauten Stadtbahn. In Hamburg sieht es anders aus.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Während eines Spaziergangs im Nationalpark Jasmund fiel einer Frau aus Hamburg ihr Handy den Abgrund hinunter. Beim Versuch, es zu retten, geriet sie in Lebensgefahr.

Nächste Niederlage für den Berliner Galeristen Johann König: Das Oberlandesgericht Hamburg lehnt die Beschwerde ab und sieht keine Verletzung des Persönlichkeitsrechts. Königs Anwalt erwägt nun die Möglichkeit, direkt vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen.

Ein Bundesinstitut hat berechnet, wo die meisten Wohnungen gebaut werden müssen. Die Zahlen sind dramatisch – und überraschen. Was die Politik tun kann.

Obwohl mehrere Fachverwaltungen Interesse an den Daten bekunden, wurden die Wasserbetriebe nicht angewiesen, an der Studie teilzunehmen. Das soll sich nun ändern.

Testspiele sind zum Testen da: Herthas Trainer Stefan Leitl nutzt die Begegnung gegen den Bundesligisten aus Hamburg für personelle Experimente.

Mit seiner Band Isolation Berlin macht Tobias Bamborschke seit vielen Jahren traurige Musik. Nun versucht er, auch auf das Positive im Leben zu blicken – und seien es Sahnetorte und Filterkaffee.

Das Berliner Galeristen-Ehepaar König will die Verbreitung des Romans „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters verbieten lassen. Doch zum zweiten Mal entscheidet ein Gericht anders.

Verbrauchertäuschung? Die Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen fünf weitere Konzerne vor, die aus Sicht des Verbands mit nicht gerechtfertigten Ökolabels werben.

Ben Bernschneider ist eine Instagram-Autorität in Sachen Herrenmode. Hier spricht er über Respekt, Trekking-Sandalen und darüber, was in wirklich jeden Kleiderschrank gehört.

Angesichts der dramatischen Situation auf dem Wohnungsmarkt appellieren immer mehr Berliner Bezirke an CDU und SPD auf Bundesebene, den Schutz vor Umwandlungen und Eigenbedarfskündigungen zu verbessern.

Wohnungsbau, Vorschule, Stärkung der Polizei, Verwaltungsreform – die Zukunftsvision des Regierenden Bürgermeisters.

Die deutsche Sängerin AnNa R. war Leadsängerin des Musik-Duos Rosenstolz. Jetzt ist sie in Berlin verstorben. Ihr Management bestätigte ihren Tod am Montag.

Man muss robust sein und literarische Scheuklappen haben für die Lektüre dieses Romans: Takis Würger erzählt in „Für Polina“ eine unglaubliche Liebesgeschichte.

Irans Führung geht massiv gegen Frauen vor, die sich nicht an die Kleidungsvorschriften halten. Jetzt wollen die Herrscher mithilfe moderner Technologie Kontrolle ausüben. Was steckt dahinter?

Das Geld ist rar und viele Berliner Projekte sind vom Senat gestrichen worden. Für die Beschäftigten bedeutet das Arbeitslosigkeit – und viel Enttäuschung. Drei Betroffene berichten.

Die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg hat eine Durchsuchung in Berlin beauftragt. Es gibt eine Verbindung zum Komplex „Kaiserreichsgruppe“.

Der RBB hatte bei seiner Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar schwerwiegende Fehler gemacht. Nun ziehen Programmdirektorin und Chefredakteur Konsequenzen.

Der DOSB verlangt eine nationale Bewerbung statt eines alleinigen Austragungsortes. Nun verrät die Sportsenatorin, mit welchen Bundesländern Berlin die Spiele zusammen ausrichten will.

„Ich liebe Berlin aus vollem Herzen und werde das immer tun“, sagte der Schauspieler einmal und gibt uns seine Tipps für Kunst, Kino und Drinks.

Erstmals wird dem flirrenden Material eine eigene Ausstellung gewidmet: von den Anfängen bei den Neandertalern bis zum Strass auf Taylor Swifts Show-Kleid.

Ignorieren und nichts tun ist bei Erkrankungen keine Option. Eine Betroffene erzählt, warum sie ihre Raucherlunge zu spät therapieren ließ und was Ärzte tun, um ihr etwas Lebensqualität zu schenken.

Fast 13 Jahre sind Jacek und Carolina ein Paar, sie haben eine kleine Tochter zusammen. Doch dann kommt Jacek eines Abends nicht nach Hause.

Der Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar lässt einer Parteikollegin, der Abgeordneten Klara Schedlich, Aussagen über ihn untersagen. Die prüft nun eine Beschwerde gegen den Hamburger Gerichtsbeschluss.

Ihr Leben widmete sie dem Kampf gegen Ungerechtigkeit, Intoleranz und das Vergessen. Jetzt ist die Autorin und Holocaust-Überlebende Peggy Parnass in ihrer Wahlheimat Hamburg gestorben.

Am Freitagmorgen kann eine partielle Mondfinsternis bestaunt werden. Wer sie verpasst, hat bald die Chance auf ein anderes Himmelsphänomen: Eine partielle Sonnenfinsternis steht ebenfalls an.

Kitas, Grundschulen, Gymnasien – überall mangelt es an Lehr- und Fachkräften, Ausstattung, Platz. Wird der dramatische Geburtenschwund bald all die Probleme lösen?

Hans Peter Korff begeisterte als Schauspieler nicht nur auf der Leinwand, sondern auch als Hörspielsprecher – jetzt ist der Hamburger im Alter von 82 Jahren verstorben.

Alle 492 geplanten Flüge am Flughafen BER sind wegen eines bundesweiten Warnstreiks gestrichen. Der Flugbetrieb soll am Dienstag wieder aufgenommen werden.

Ein Warnstreik der Gewerkschaft Verdi legt an diesem Montag den Flugverkehr lahm. Passagiere sollen nicht zu den Terminals kommen. Der Ausstand soll 24 Stunden dauern.

Mit nur 30 Minuten Vorankündigung durch die Gewerkschaft Verdi wurde der Warnstreik in Hamburg begonnen. Die für Montag geplanten Arbeitsniederlegungen sollen weiterhin stattfinden.

Am Montag werden in Deutschland elf Flughäfen bestreikt – Passagiere müssen sich auf Verspätungen und Ausfälle einstellen. Hintergrund ist der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst.

Der ehemalige Alba-Spieler über seine außergewöhnliche Spielerkarriere, Verhandlungen mit Marco Baldi und den Rechtsruck in Deutschland.

Deutschlandweit steigt die Zahl der Autos von Jahr zu Jahr – zwei Bundesländer bilden eine Ausnahme. Den stärksten Anstieg gibt es gleich neben dem stärksten Rückgang.

Der Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar geht gegen eine Berliner Landesparlamentarierin vor. Sie hatte grenzüberschreitendes Verhalten geschildert. Nun liegt der Fall beim Landgericht Hamburg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster