
Popikone Cyndi Lauper und ESC-Queen Loreen beehren die Stadt, doch auch Indie-Fans kommen auf ihre Kosten.

Popikone Cyndi Lauper und ESC-Queen Loreen beehren die Stadt, doch auch Indie-Fans kommen auf ihre Kosten.

Hamburg hat es, Berliner Landesbetriebe haben es – aber für Beamte und Behördenmitarbeiter des Landes und den Bezirken gibt es auch weiter kein Fahrrad-Leasingangebot.

Silke Maier-Witt gehörte zur zweiten Generation der Roten Armee Fraktion. Heute ist sie erschrocken über ihre Taten im Deutschen Herbst – und über den Gehorsam, den sie leistete.

Von den Golanhöhen nach Deutschland: Ameer Fakher Eldin, Regisseur des Wettbewerbsfilms „Yunan“, über Heimat, die Halligen – und seine Zusammenarbeit mit Hanna Schygulla.

Berlin gibt sich hart beim Sparen, scheint aber ambitionslos und unkreativ in der Einnahmepolitik. Mit diesen Vorschlägen bliebe mehr Geld für Bildung, Kultur und Verkehr übrig.

Nach einem Messerangriff mit zwei Schwerverletzten in Hamburg hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. In dessen Wohnung fand sie eine tote Frau – es dürfte sich um die Mutter handeln.

Es sind die letzten Tage an der Flussmündung von Havel und Spree: Das „Spandauer Horn“ wird abgetragen. Schwere Bagger sind im Einsatz. Hier Fotos, Pläne, Baustellendetails.

Ines Schwerdtner ist erst seit 2023 Mitglied der Linke. Als Bundesvorsitzende soll sie jetzt das Überleben der Partei sichern – und findet sich plötzlich zwischen Tiktok und Haustürwahlkampf wieder.

Die E-Akte für Patienten soll mehr Transparenz schaffen und die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranbringen. Aber laut Kassenärzte-Vereinigung klappt es mit dem Start noch nicht reibungslos.

Bund und Land wollen Rückführungen von Asylsuchenden in andere EU-Staaten beschleunigen. Können neue Zentren für sogenannte Dublin-Fälle die Praxis verbessern?

Bestimmte Tugenden hätten bei ihrer Erziehung eine wichtige Rolle gespielt, sagt die gebürtige Hamburgerin. Berlin könne sich davon „mal eine kleine, gute Scheibe abschneiden“, findet der Popstar.

Der Mietspiegel bestimmt für zahlreiche Wohnungen, wie hoch die Mieten maximal steigen dürfen. Die Berliner Grünen fordern nun, die Berechnungsgrundlage anzupassen – nach dem Beispiel der Hansestadt.

Die Ära der nostalgischen Speisewagen zwischen Hamburg und Prag geht zu Ende. Die Tischdecken weichen, es wird keinen Herd mehr geben – doch die Knödel bleiben.

Eine Woche vor der Bundestagswahl wird es voll auf deutschen Straßen. In mehr als 150 Städten gibt es diverse Massenveranstaltungen. Im Fokus stehen Proteste gegen Rechts und für mehr Klimaschutz.

Für die Briefwahl bleiben diesmal nur zwei Wochen. Viele Auslandsdeutsche warten nervös auf ihre Wahlunterlagen, fürchten um ihre Stimme. Ein Verfassungsbruch? Drei Betroffene berichten.

Die Suche nach der Ursache des ICE-Unglücks in Hamburg dauert an. Während die Universität um einen ihrer Professoren trauert, ist der LKW-Fahrer wieder auf freiem Fuß. Welche Schuld trifft ihn?

An der Ostsee fand das bestbesetzte Schach-Turnier auf deutschem Boden statt. Ein Konflikt zwischen dem Weltverband Fide und einem Hamburger Millionär überragte das Sportliche. Dabei hat der Deutsche Vincent Keymer das Turnier seines Lebens gespielt. Und gewonnen.

In vielen deutschen Städten sind die Luftwerte aktuell besorgniserregend. Inwiefern schadet das unserem Körper? Und macht Joggen bei so hoher Belastung überhaupt Sinn?

Nach dem schweren ICE-Unglück wird gegen den Fahrer des Lastwagens ermittelt, mit dem der Zug zusammenstieß. Die Vorwürfe gegen den 34-Jährigen reichen aber nicht, um ihn zu verhaften.

Der Krieg in Gaza, Trumps Umsiedlungspläne und Irans Atomprogramm: Seine Nahost-Reise stellt den US-Chefdiplomaten vor große Herausforderungen. Was will Rubio erreichen?

Bei dem Zusammenstoß kommt ein ICE-Passagier ums Leben. Auch am Morgen danach dauern die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle an. Der Lkw-Fahrer soll einem Haftrichter vorgeführt werden.

Es ist die vielleicht härteste Form der Zurückweisung, wenn ein Mensch ohne Vorwarnung aus unserem Leben verschwindet. Was das mit unserem Gehirn macht – und wie wir damit umgehen können.

Die Dynamik am Markt für Wohneigentum verliert an Schwung. Der neue Immobilienpreisindex der Pfandbriefbanken zeigt, ob künftig Kaufinteressenten oder Verkäufer begünstigt werden.

Seit der Coronapandemie arbeiten viele Menschen in Deutschland im Homeoffice - häufig sogar die ganze Woche über.

Eine Erkältung dauert meist kaum länger als eine Woche. Was aber, wenn der Infekt einfach nicht geht? Tipps für eine schnelle Genesung.

Warum geben migrantische Eltern ihren Kindern traditionelle Namen? Auch wenn man es sich anders wünschen würde – sie machen ihnen damit das Leben schwerer.

Neun Monate ist die ICE-Strecke Berlin-Hamburg ab August 2025 voll gesperrt. Nun hat die Bahn das Ersatzkonzept mit Bussen fertig. Die Fahrzeiten im Regio-Verkehr verlängern sich drastisch.

Der Berliner Galerist Johann König und seine Frau fühlen sich durch Christoph Peters’ Roman „Innerstädtischer Tod“ erheblich in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt und klagen dagegen.

Nach zwei Liganiederlagen gelingt Alba Berlin gegen den Tabellennachbarn aus Hamburg ein enorm wichtiger Erfolg.

Bei einem Event in einer Sporthalle standen statt Sport vor allem Vorträge und Diskussionen von mehr als 250 potenziellen Islamisten im Fokus. Die Polizei setzte dem mit einem Großaufgebot eine Ende.

Der Buchautor Markus Frenzel hat zu chinesischer Einflussnahme in Deutschland und Europa recherchiert. Im Interview spricht er über die Verbindungen zum Regime in Peking.

Beim 2:1-Sieg über den Hamburger SV überzeugt der 1. FC Union in vielen Belangen. Vor allem die gezeigte Reife dürfte in der Rückrunde entscheidend sein, um am Ende den Aufstieg zu schaffen.

Im Interview verteidigt Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) ihre autofreundliche Politik, bremst Hoffnungen auf bessere BVG-Takte und stellt sich der Kritik, unentschlossen zu führen.

Es war bereits die dritte Großspende in kurzer Zeit: Die Millionen aus Österreich haben der AfD zusätzliche Wahlwerbung beschert. Bundesweit prangen auffällige Plakate.

Zum Rückrundenauftakt reisen die Fußballerinnen des 1. FC Union zum Hamburger SV. Beide spielen noch nicht lange in der Liga, dennoch sind sie Aufstiegsaspiranten. Das liegt am Männer-Lizenzverein im Rücken.

Alba Berlin rennt in der Bundesliga seinen eigenen Ansprüchen hinterher. Deshalb müssen dringend Siege her – auch wenn die Belastung hoch ist und die Personaldecke wohl dünn bleibt.

Die Kritik Merkels am Migrationskurs von Merz wirft erneut ein Schlaglicht auf deren Verhältnis. Nun wird eine bemerkenswerte Szene aus einem Interview rege via Social-Media geteilt.

Ihr Ausdrucksspektrum ist immens: Im Berliner Boulez Saal erkundet Clara-Jumi Kang den Reichtum des Genres Violinsonate, kongenial begleitet von Sunwook Kim.

Berliner Ensemble, Bar jeder Vernunft, Hans-Otto-Theater spielen Shows und Stücke mit Songs des legendären Briten. Die Tickets sind teilweise jetzt schon rar.

Die Altkanzlerin sagte, dass sie den Streit zwischen CDU und CSU als ursächlich für den Aufstieg der AfD sieht. Die Abstimmung mit der Partei hält sie jedoch weiter für falsch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster