
Männer sind laut einer Umfrage zufriedener mit ihrer Arbeit als Frauen. Die immer noch schlechtere Bezahlung ist ein Grund. Doch auf Chefs spielen eine Rolle.

Männer sind laut einer Umfrage zufriedener mit ihrer Arbeit als Frauen. Die immer noch schlechtere Bezahlung ist ein Grund. Doch auf Chefs spielen eine Rolle.

Die Bahn hat ihre Großbaustellen für 2025 vorgestellt. Oft im Fokus: Berlin-Spandau. Ein Termin könnte dabei kniffelig werden für die Fans und für die BVG - am letzten Spieltag.

Jeder Zweite fällt in Berlin durch die theoretische Führerscheinprüfung. Warum ist das so? Ein Fahrlehrer sucht nach Erklärungen.

Berlin und Hamburg sind die Bundesländer mit den höchsten Betrugsquoten bei Theorieprüfungen für den Auto-Führerschein. Auch bei den Durchfall-Quoten belegt Berlin einen Negativ-Spitzenplatz.

In Berlin existierte zur Kaiserzeit einer der ersten Fördervereine für eine Hochschule in Deutschland: ambitioniert, prominent besetzt, aber heute vergessen. Eine Spurensuche.

Die kleinen Kästen sind ein Symbol für ungeliebten Massentourismus. Nun greift die irische Hauptstadt gegen die „schmutzigen Stolperfallen“ durch. Berlin sieht indes „keine Rechtsgrundlage“ für ein Verbot.

Am frühen Morgen stehen bei mehreren Hamburger Polizisten Kollegen vor der Tür. Die Durchsuchungen sollen Beweise in laufenden Disziplinarverfahren bringen.

Berlin is over, what's next? Wien vielleicht. Reiseführer-Verkaufszahlen zeigen, dass Städte wie London und Paris immer gut laufen, aber Berlin einen Absturz in den letzten zehn Jahren erlebt hat.

1992 kam Sung Tieu als Kind aus Hai Duong nach Deutschland. Die Künstlerin setzt sich in ihrer neuen Ausstellung kritisch mit den Lebensverhältnissen von ostdeutschen Gastarbeitern auseinander.

Milliarden über Milliarden Euro sollen für Sicherheit und Infrastruktur in Deutschland fließen. Dafür braucht es großen Konsens im ganzen Land. Für die Grünen kann es noch schwierig werden.

In Hamburg hat die SPD ein, verglichen mit der Bundestagswahl, gutes Ergebnis erzielt. Doch Stärke wie dort zeigen die Sozialdemokraten nur noch in wenigen Bundesländern. Ein Überblick.

Der Rechtsruck bei den Bundestagswahlen besorgt unseren Autor. Wird dies eine Gesellschaft, in der Herkunft, Name und Hautfarbe darüber entscheiden, wer dazugehört – und wer nicht?

Bis zu den Verhandlungen am 14. März erhöht die Gewerkschaft den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber. Eine Schlichtung mit Ex-CDU-Politiker Roland Koch ist wahrscheinlich.

Am Sonntag hat Hamburg sein neues Parlament gewählt, die „Hamburgische Bürgerschaft“. Lesen Sie hier die Prognosen und Hochrechnungen.

Brandenburgs neuer Infrastrukturminister Detlef Tabbert (BSW) im Interview über fehlende Sozialwohnungen, unpünktliche Züge, marode Brücken und das Nachtflugverbot am BER-Airport.

Die SPD von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher wird erneut stärkste Kraft. Die CDU liegt knapp vor den Grünen – trotzdem könnte die rot-grüne Koalition fortgesetzt werden.

Trotz Einbußen konnte die SPD in Hamburg triumphieren. Peter Tschentscher „zog“, während Olaf Scholz genau eine Woche zuvor viele SPD-Anhänger vertrieben hatte.

Die Hamburger haben bei ihrer Bürgerschaftswahl ganz andere Vorlieben als die Deutschen eine Woche zuvor bei der Bundestagswahl. Das liegt unter anderem an der Beliebtheit von Bürgermeister Peter Tschentscher von der SPD.

Die Wahlbeteiligung wird voraussichtlich höher sein als vor fünf Jahren. Bis 14 Uhr haben mehr als die Hälfte der Hamburger gewählt.

Die SPD steht in der Hansestadt gut da – und kann nach Ansicht eines Experten die Lösung ihrer Probleme dennoch nicht im Norden finden. Was man zur Wahl wissen muss: der Überblick.

Promis, Fußball, Nahverkehr – die Metropole an der Elbe macht vor, wie es richtig geht. Ein völlig objektiver Städtevergleich.

Menschen sind verschieden. Manche wollten in der Masse untertauchen, andere stellten sich bewusst ins Abseits. Nicht wenige wurden gegen ihren Willen dorthin geschubst.

130 Millionen Euro will Schwarz-Rot 2025 im Kulturbereich kürzen. Der ehemalige Kultursenator Klaus Lederer kritisiert die Sparpolitik des Senats – und befürchtet eine „Schneise der Verwüstung“.

Kurz vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg am Sonntag liegt die SPD in einer Umfrage klar vorn. Die Grünen müssen derweil Verluste hinnehmen. CDU und Linke erzielen deutliche Zuwächse.

Der Preis gilt für Kurzstreckenverbindungen. Die Rabattaktion, die zudem Mittelstrecken umfasst, soll auch negativen Auswirkungen des Deutschlandtickets auf den Fernverkehr entgegenwirken.

Seit Assads Sturz greift Israel Ziele in Syrien an und schickt Streitkräfte. Was wird damit bezweckt – und welche Folgen hat das für die Stabilität?

Die Neubaumieten in Berlin steigen massiv und die Baugenehmigungen brechen ein. Wer die Berliner Wohnungskrise lösen will, darf deshalb nicht ausschließlich aufs Bauen setzen.

Mit der Frage befasst sich Aimo Hindriks vom Verein „Solidarität konkret“. Es geht um Transparenz, Kosteneffizienz, Digitalisierung, Selbsthilfe – und auch mal darum, freundlich zu widersprechen.

Die Gewerkschaft Verdi ruft zum Ende der Woche zu Streiks am Hamburger und Münchner Flughafen auf. Ein Großteil der Flüge soll ausfallen. Die Arbeitsniederlegung beginnt um 0.00 Uhr in der Nacht zu Donnerstag.

Göttinnen, Ungeheuer, Mythen: Lange Zeit galten sie als vergessen. Nun werden die Dänin Sonja Ferlov Mancoba, die Brasilianerin Maria Martins und die Schweizerin Isabelle Waldberg gewürdigt.

Heinz Liepman musste emigrieren, weil er jüdisch und links war. In seinem Buch „Das Vaterland“ erzählt er, wie 1933 die Gewaltherrschaft der Nazis begann.

In Vorstand, Landesverbänden und Basis der SPD gibt es Ärger über Esken und Klingbeil. „Sie müssen sich fragen, ob sie die richtigen Vorsitzenden sind“, sagt Vorstandsmitglied Yetim.

Seit „Das Lehrerzimmer“ ist die Hamburger Schauspielerin auch international ein Star. Ein Gespräch über Oscar-Nominierungen, Arbeitswelten im Film und ihre Rolle als Pflegefachkraft in „Heldin“.

21 neue und alte Gesichter aus Brandenburg finden sich im 21. Bundestag wieder, acht von ihnen kommen aus der AfD.

Das Ziel vom Kanzleramt verfehlen die Grünen klar. Intern wird der Wahlkampf von Robert Habeck bereits heftig kritisiert. Was wird aus dem langjährigen Frontmann der Partei?

Alkohol- und Drogenkonsum in der Öffentlichkeit empfinden manche als Zumutung. Während die Politik in Berlin die Schultern zuckt, entwickeln andere Städte neue Ideen.

Friedrich Merz hatte sich noch im Januar überzeugt gegeben, dass die Union deutlich über 30 Prozent landet. Dieses Ziel scheint nun immer schwieriger zu erreichen.

Zehn von 299 Wahlkreisen liegen in Brandenburg. Taktisch wählen können Wahlberechtigte auch hier. Wie viele Brandenburger Abgeordnete ziehen in den Bundestag? Und was verändert die Wahlrechtsreform?

Bisher dürfen nur wenige real mit der elektronischen Patientenakte arbeiten. Der Hausarzt Peter Münster ist einer von ihnen. Wir haben ihn besucht und erfahren, warum er die ePA nicht so kritisch sieht, wie manche Ärztefunktionäre

Das Video, das aktuell im Netz kursiert, zeigt angeblich die Vernichtung von Briefwahlstimmen für die AfD. Schnell wurde es als Fake entlarvt – Hamburgs Wahlleiter warnt vor Stimmungsmache.
öffnet in neuem Tab oder Fenster