
Die Band aus Hannover besucht Städte mit „starker Fanbase“. Wer Tickets haben möchte, sollte schnell sein.

Die Band aus Hannover besucht Städte mit „starker Fanbase“. Wer Tickets haben möchte, sollte schnell sein.

Die Gewerkschaften wollen 10,5 Prozent mehr Lohn und eine Stadtstaaten-Zulage. Dafür treten Beschäftigte in den Ausstand. In diesen Bereichen kommt es zu Einschränkungen.

In Hamburg gibt es bereits „Fahrradsäulen“, die die Geschwindigkeit anzeigen. Radfahrende sollen so besser durch die Stadt kommen. Die CDU fordert, das in Berlin-Lichtenberg zu testen.

Schwerer Schock für die Eltern eines Säuglings: Eine 18-Jährige entführte das Baby für zwei Stunden aus einer Hamburger Klinik. Der Teenager sei in einem psychischen Ausnahmezustand gewesen.

Das einst wertvollste US-Start-up Wework hat Insolvenz angemeldet, die angesagten öffentlichen Büroräume scheinen „out“ zu sein. Aber stimmt das wirklich?

Schmerzen, fehlende Genehmigungen, mehr getötete Tiere als erlaubt: Eine Recherche des NDR deckt illegale Tierversuche auf. Die Strafen für Verstöße seien lasch.

In einem aktuellen Städteranking liegt Brandenburgs Landeshauptstadt in den Top 20. Die Auswertung legt aber auch die Schwachstellen offen.

Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst der Länder rufen Gewerkschaften die Beschäftigten erneut zum Streik auf. Berliner müssen sich am 22. und 28. November auf Einschränkungen einstellen.

Mit dem Romantiker Caspar David Friedrich auf einer Reise durch die Zeit: Florian Illies hat ein gleichermaßen unterhaltsames wie lehrreiches Buch über den Himmel-, Meer- und Mond-Maler geschrieben.

Was tun gegen Judenhass und Islamismus bei Geflüchteten in Berlin? Wolfgang Büscher, Sprecher des Kinder- und Jugendwerks Arche, über massive Versäumnisse, eigene Fehler und dringende Maßnahmen.

Knut war sofort verknallt, doch Dirk steckte in einer Beziehung. Sie fuhren zu dritt in den Urlaub – das brachte die Entscheidung. Heute leben die beiden ihre Liebe auch auf der Bühne.

Seit langem wird gegen das „Islamische Zentrum Hamburg“ ermittelt, nun wurden 54 Objekte in sieben Bundesländern durchsucht. Einige der Treffpunkte sind üppig finanziert.

Im Fokus der Ermittlungen steht das „Islamische Zentrum Hamburg“. Zudem würden Dutzende weitere Objekte in anderen Bundesländern durchsucht, teilt das Bundesinnenministerium mit.

Seit 6 Uhr laufen bundesweit Durchsuchungen im Zuge von Ermittlungen gegen einen Hamburger Verein – auch in Berlin. Laut Innensenatorin Spranger sind 160 Polizisten bei der Großrazzia im Einsatz.

Der ICE touchierte einen nicht besetzten Regionalzug, der auf einer Weiche stand. Bei dem Unfall gab es keine Verletzten. Inzwischen ist das Gleis an der Unfallstelle wieder befahrbar – mit Tempolimit.

Das Land Berlin hat den Plan für ein „Haus des Engagements“ wieder aufgenommen. Vorbild ist die Hansestadt Hamburg – aber nicht nur.

Der Regierende Kai Wegner (CDU) und Innensenatorin Iris Spranger (SPD) besiegeln ein „Memorandum of Understanding“. Wegner sieht „Riesenchance“, die Opposition einen „Irrweg“.

Gravierende Mängel wie fehlende Absturzsicherungen waren bereits zehn Tage vor dem Unglück mit fünf Toten in Hamburg bekannt. Warum das keine Konsequenzen hatte, ist unklar.

Als andere noch Spiele spielten, hat Franziska von Hardenberg schon Arzneimittel per Fahrrad ausgefahren und so ihr erstes Geld verdient. Die Erfahrungen halfen ihr. Heute ist sie Multi-Unternehmerin.

Der Boulevard Ku’damm/Tauentzien müsse sich nicht neu erfinden, sondern Potenziale besser nutzen, sagt der AG-City-Vorstand im Interview. Doch an einigen Stellen hapert es noch.

Das Herz schlägt nicht mehr, die Wiederbelebung ist erfolglos. Doch plötzlich zeigt die Person wieder ein Lebenszeichen. Wie kann das sein? Über das extrem seltene, aber gefürchtete Lazarus-Phänomen.

Fast jeder fünfte Berliner hat nachts Angst im eigenen Wohnumfeld, Obdachlosigkeit und offener Drogenkonsum tragen dazu bei. Sind die Sorgen berechtigt? Und was tun die Behörden?

Fußball-Zweitligist Turbine Potsdam gehört nach anfänglichen Schwierigkeiten wieder zum Favoritenkreis auf den Aufstieg. Nun kommt der Spitzenreiter aus Hamburg und damit eine echte Bewährungsprobe.

Parallel zu den Tarifgesprächen mit der GDL bereitet sich die Bahn offenbar ein Streikszenario vor – mit weniger als 20 Prozent der üblichen Verbindungen. Der Verkehrsminister ruft derweil zur Besonnenheit auf.

Der CDU-Generalsekretär will die Arbeit von muslimischen Zentren an Auflagen knüpfen. Die Bundesregierung tue zu wenig, um den politischen Islam zu bekämpfen, sagt Linnemann.

Es sei keine Bagatelle, den Flugbetrieb lahmzulegen, sagt der Verkehrsminister. Er will, dass Airports sicherer werden. Zudem sollen die Betreiber ihre Sicherheitskonzepte prüfen.

In Hamburg ist ein Kind nach einem Sturz aus einem Mehrfamilienhaus gestorben. Zum Unfallhergang wird noch ermittelt.

Fans der Niedersachsen lieferten sich eine heftige Auseinandersetzung, zunächst wohl untereinander und dann mit Polizisten. Teils waren heftige Prügeleien, Becher- und Stangenwürfe zu sehen.

Im Bezirk Pankow mangelt es weiter an sicheren Radwegen. Dafür sollen neue Messstellen bald „Grüne Wellen“ für Biker ermöglichen – Vorbild ist Hamburg.

Der Einsturz hatte Ende Oktober einen 35-stündigen Großeinsatz in der Hafencity ausgelöst. Vier Arbeiter starben sofort. Die Ursache des schweren Unfalls ist weiterhin unklar.

Eine neue Untersuchung belegt, dass die Preise am Markt weiter fallen. Bei Gewerbeimmobilien zeigt sich erstmals seit 2009 eine besondere Entwicklung. Und für Mieter sieht es nicht gut aus.

Einer Studie zufolge wird die Umsetzung des Rechtsanspruches schwierig. Allerdings ist die Lage in den Bundesländern unterschiedlich.

Der Mann, der vergangene Woche seine Tochter als Geisel nahm, bewaffnet auf das Rollfeld des Hamburger Flughafens fuhr und den Flugverkehr 18 Stunden lahmlegte, hatte seine Tat laut „Spiegel“ geplant.

Wenn schillernde Gestalten scheitern, ist Schadenfreude nicht weit. Doch leider stehen hinter jedem Benko Zehntausende andere, die mitgerissen werden.

Inflation und sinkende Kaufkraft sowie steigende Energiekosten setzen Gewerbemietern zu. Viele Geschäfte müssen schließen. Doch es gibt auch Profiteure der Entwicklung.

René Benkos Immobiliengruppe ist in Schieflage. Was bedeutet das für deutsche Innenstädte? Wie hoch sind die Schulden? Das Wichtigste im Überblick.

Der österreichische Unternehmer und Signa-Gründer René Benko hat aus dem Nichts ein Milliardenimperium geschaffen. Doch nun werden aus manchen Gerüchten Gewissheiten. Ein Porträt.

Die Preise für Häuser und Wohnungen sind in den vergangenen Monaten stark gesunken. Eine neue Studie zeigt, wie sich der Trend im dritten Quartal entwickelt hat.

CDU-Politikerin Serap Güler brachte nach den Anti-Israel-Demos der vergangenen Wochen eine Einschränkung der Versammlungsfreiheit ins Spiel. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese weist dies zurück.

Bei einer 1. Mai-Demonstration in Gera kam es zu Ausschreitungen. Die Thüringer Polizei ist nun mit Durchsuchungen gegen die linke Szene vorgegangen. Der Vorwurf lautet Landfriedensbruch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster