
Nahezu jede Branche sucht nach Programmierern. Coding-Bootcamps sollen den Quereinstieg in IT-Jobs erleichtern. So sieht die Ausbildung aus – und das bringt sie.

Nahezu jede Branche sucht nach Programmierern. Coding-Bootcamps sollen den Quereinstieg in IT-Jobs erleichtern. So sieht die Ausbildung aus – und das bringt sie.

Nach der Einigung in den Tarifverhandlungen zwischen den Ländern, Verdi und dem Beamtenbund ergeben sich Neuerungen für Berlin. Der Stadtstaat kehrt in die Tarifgemeinschaft zurück.

Die Berliner profitieren auf dem Betzenberg von einer Roten Karte des Gegners und klettern in der Tabelle Richtung Aufstiegsränge.

Die Künstlerin aus Hamburg schreibt Musicals, macht Filme und hat Kunst studiert. Ihre Gemälde stellt sie nun in der Galerie Capitain Petzel aus.

Jasmins Eltern fordern sie ständig auf, sich warm anzuziehen. Verbringt sie zu wenig Zeit daheim, gibt es Vorwürfe. Eine Psychologin erklärt, wie sie sich an den Feiertagen abgrenzen kann.

Schon als Schüler trug er seinen roten Frack: Im Januar lädt Lino Friese zum dritten Mal das Publikum zum Programm mit gefeierten Weltstars in der Berliner Südwesten ein. Ein Porträt.

Die GDL hat den Zugverkehr seit Donnerstagabend lahmgelegt. Bis zum 7. Januar soll es keine weiteren Streiks geben – anschließend werden sie laut Claus Weselsky „länger und intensiver“.

Durch das Land geht ein Riss. Umso mehr brauchen wir die, die trotz widriger Umstände miteinander reden, Solidarität bekunden und friedlich zusammenleben wollen.

Im Ligaduell im August war Hertha dem Hamburger SV deutlich unterlegen. „Ein Klassenunterschied“, klagte Trainer Dardai. Das soll sich im Pokal-Achtelfinale ändern.

Mehr als die Hälfte aller Deutschen zockt regelmäßig. Warum das die Menschen fesselt und wie wichtig die Gaming-Industrie für Deutschland ist, erklärt Rudolf Inderst im Gespräch.

Der Berliner Manager Elmar Alexander Voigt legt sich als Franchisenehmer der britischen Kette Prêt à Manger für ganz Norddeutschland ins Zeug. Er erläutert das Konzept von „Pret“, wie er den Namen abkürzt.

Die Mannschaft um Kapitän Luka Modric wird während der Europameisterschaft im kommenden Jahr in Neuruppin trainieren. Auch übernachten wird das kroatische Team in der Stadt.

Mit seinem Stiefel tritt ein Polizist gegen den Kopf eines 22-Jährigen – und wird zu einer Bewährungsstrafe und Schmerzensgeld verurteilt. Auch seine Kollegen sagen gegen ihn aus.

Um die „aufgeheizte Diskussion zu versachlichen“, wurde „Deutsche Schuld - Namibia und der Völkermord“ aus der ARD-Mediathek entfernt.

Die Fußball-Europameisterschaft wird vom 14. Juni bis zum 14. Juli des kommenden Jahres ausgetragen. Die Auslosung in der Elbphilharmonie in Hamburg ergab, dass Deutschland im Eröffnungsspiel gegen Schottland antritt.

Ihr neuester Film „791 KM“ verhandelt die Konfliktthemen der Gegenwart als Kammerspiel. Iris Berben über #MeToo, Cancel Culture und die Krise der Taxibranche.

Der Stachel der Niederlagen sitzt tief. Deshalb will Rudi Völler am liebsten gleich wieder gegen die Türkei und Österreich spielen. Bei der EM ist nur eines dieser Duelle in der Gruppenphase möglich.

Ab 2024 wird die Gritznerstraße zum Milieuschutzgebiet, trotzdem werden Miet- zu Eigentumswohnungen umgewandelt. Der Berliner Mieterverein mahnt Bewohner zur Vorsicht.

Statt sich im vollgepackten Auto über Stunden im Kolonnenverkehr Richtung Alpen zu quälen, kann man sich auch fahren lassen: Auf der Schiene gibt es mehr Optionen, als man denkt.

Eine Liste im Netz brandmarkt Kultureinrichtungen, die angeblich zu israelfreundlich seien. Nach ihrem Bekanntwerden haben die Macher jetzt Konsequenzen gezogen.

Ein 16-jähriger Tschetschene aus Wittstock soll einen islamistischen Terroranschlag geplant haben. Ermittler beobachten gefestigte Clan-Strukturen in Ostprignitz-Ruppin.

Man kennt ihn als Schauspieler, aus dem Hamburger Tatort zum Beispiel, doch Levin Liam ist auch erfolgreicher Musiker. Eine Begegnung vor dem Auftakt seiner ersten Tour.

Ob sich jemals genug Mieter für das Hochhaus finden, ist fraglich. Signas Vertrag mit dem Ankermieter, dem Nachfolger der HSH Nordbank, kam unter ungeklärten Umständen zustande.

Berlin plant bereits die Magnetbahn – seit Monaten trifft sich eine Expertengruppe von VBB, BVG und Senatskanzlei. Die Bahn könnte die Klinik-Standorte Mitte und Wedding verbinden.

In Deutschland geht es winterlich weiter. Während die Temperaturen im Norden tief fallen, erwartet den Süden neuer Schnee. In drei Bundesländern im Norden streikt der Winterdienst.

Das Luxuskaufhaus in der Tauentzienstraße sei durch die Krise der Signa-Gruppe nicht gefährdet, beteuert der Geschäftsführer der KaDeWe Group. Michael Peterseim vertraut auf einen langjährigen Partner.

Noch bis Januar kann man in Sternerestaurants vom begehrten Fleisch japanischer Rinder kosten. Warum das selbst für Spitzenköche etwas Besonderes ist.

Eine Ausstellung prangert an: 75 verschiedene chemische Elemente stecken in jedem Handy. Viele werden unter menschenunwürdigen Bedingungen im Globalen Süden gewonnen.

Am Mittwoch wird Signa beim Handelsgericht Wien die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung beantragen. Galeria Kaufhof befürchtet keine direkten Auswirkungen.

Was tun, wenn Schülerinnen und Schüler Minimalstandards nicht erreichen – und Personen fehlen, die sie aus dem Bildungstief holen können? Einige Empfehlungen.

Die Intendantin des Maxim Gorki Theaters setzt sich seit Jahren für vielfältige Perspektiven im Theater ein. Sie sagt, um anders zu bleiben, müsste die Stadt vor allem eins – anders werden.

Torsten Martini wird Verwalter der insolventen deutschen Immobiliengruppe. Viele weitere Signa-Töchter bereiten offenbar ebenfalls Insolvenzanträge vor.

Vier Konzerte in zwei Tagen: Die Reihe „Reflektor“ präsentiert den eigensinnigen Musiker mit unterschiedlichen Ensembles.

Einem Medienbericht zufolge ist der Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne bereits in Gesprächen mit der Hansestadt. Bisher wurde das Hochhaus von Signas Deutschlandtochter gebaut.

Beim anstehenden Doppelspieltag tritt der VfL Potsdam gegen den VfL Lübeck-Schwartau an. Zudem sind die Füchse Berlin gegen den HSV Hamburg gefordert, den zukünftigen Verein von Moritz Sauter.

Sie hat die Mode an die Bedürfnisse der Frauen angepasst und ließ sich von Modediktaten nicht beeinflussen. Damit schaffte es Jil Sander zu Weltruhm. Am Montag wird die Designerin 80 Jahre alt.

Am Mittwoch wurde Rainer Genilke als neuer brandenburgischer Verkehrsminister vereidigt. Den Kurs seines Vorgängers will er halten und hofft dabei auf viel Fantasie in Berlin.

Vier lange Jahre mussten die Fans von Shirin David auf ihre erste Tour warten. Jetzt performt die Rapperin das erste Mal live und begeistert tausende Fans in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin.

Etwa 280 Einsatzkräfte haben Objekte durchsucht, die der Szene zugeordnet werden. Der Verfassungsschutz geht von etwa 23.000 „Reichsbürgern“ und „Selbstverwaltern“ deutschlandweit aus.

Promi-Wirbel in Friedrichshain-Kreuzberg: Die Macher der Serie „Die Discounter“ hatten 480 Gäste zur Premiere der dritten Staffel eingeladen. Dabei war die Location für nur 300 Gäste vorgesehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster