
Die Krise der österreichischen Signa wirkt sich auch auf Berlin aus. Vom Planungs- und Baustopp betroffen sind auch die Karstadt-Standorte am Hermannplatz und in Wedding.

Die Krise der österreichischen Signa wirkt sich auch auf Berlin aus. Vom Planungs- und Baustopp betroffen sind auch die Karstadt-Standorte am Hermannplatz und in Wedding.

Deutschen Serien sind besser als ihr Ruf vermuten lässt. Egal ob Flüchtlingsdrama oder Veronica Ferres im Bierzelt.

Pro-palästinensische Demonstrationen hätten nicht dämonisiert werden sollen, sagt Ahmad Omeirat von den Grünen in Essen. Nun versuchten Islamisten, junge Muslime für sich einzunehmen.

Rund 2400 Werke befinden sich in seiner Sammlung mit Gegenwartskunst seit den 1980er Jahren. Seit 1996 ließ er die Öffentlichkeit daran teilhaben.

Kostproben für die „Eat!Berlin“: Das Hamburger Restaurant „bianc“ bietet eine in Deutschland rare Spitzenküche mit mediterranem Hintergrund.

Bei dem Parallelturnier von Frauen und Männern sind keine Eisbärinnen nominiert. Dabei gäbe es durchaus Spielerinnen, die sich den Einsatz verdient hätten.

Nach 18 Stunden war die Geiselnahme beendet worden. Die Generalstaatsanwaltschaft übernimmt das Verfahren gegen den Mann. Derweil läuft der Betrieb am Flughafen wieder weitgehend normal.

Investoren und Gesellschafter wollen den Selfmade-Milliardär zum Rückzug drängen. Doch der bewegt sich bislang nicht. Nun droht Benko auch noch Ärger mit Anleihe-Investoren.

In der Flüchtlingsdebatte geht es nicht zuletzt um das Vermeiden von Bargeldzahlungen. Erste Angebote für einen Ersatz via Karte gibt es schon.

Der Kartellrechtsprozess gegen Google ist der größte seit Jahrzehnten. Dabei sind die Tech-Monopole schon lange Teil unseres Alltags – mit teils drastischen Folgen.

Die deutschen Football-Fans erleben am Sonntag ein Football-Spektakel. Die Entscheidung in einem zum Ende hin hochspannenden Spiel fällt erst kurz vor Schluss.

Der Berliner Zweitligist bekommt ein Heimspiel zugelost und trifft auf den Ligakonkurrenten aus Hamburg. Dortmund spielt gegen Stuttgart und Bayern-Schreck Saarbrücken gegen Frankfurt.

Am Samstag fuhr ein Mann mit einem normalen Audi bis in den Hochrisikobereich des Hamburger Flughafens. Das wäre durch bessere Sicherheitsmaßnahmen zu verhindern gewesen, meinen Experten.

Gravitationswellen, ausgelöst von explodierenden Sternen im All, wurden erst vor wenigen Jahren nachgewiesen. Wie sie klingen, lässt sich jetzt im Kunstraum der Schering Stiftung hören.

Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit machen in Deutschland Station. Los geht’s in München und Hamburg – doch nur beim Besuch in Berlin wird auch Mette-Marit dabei sein.

Mit einer rauschenden Party und dem weltberühmten „Kingdom Choir“ eröffnete die neue Führungsspitze der KaDeWe-Group die diesjährige Fest-Kauf-Saison. Ralph Lauren ist in diesem Jahr Weihnachtspartner.

Die Mutter war in großer Eile, weil sie aus einem Eurocity in einen Regionalexpress wechseln musste – und dann fehlte plötzlich einer. Die Bundespolizei konnte helfen.

Wir vergleichen die beiden Männer, was sie trennt, was sie verbindet: Herkunft, Familie, Regierungserfahrung, Temperament, Sport-Vorlieben, Mitarbeiter-Umfeld.

Die Arbeitgeber seien aus den Verhandlungen einseitig ausgestiegen, kritisiert die Gewerkschaft. Verdi kündigte auch eine Ausweitung von Streiks im öffentlichen Dienst an.

Nahost-Konflikt, Ukraine-Krieg, Klimakrise: Die weltweiten Herausforderungen sind groß, aber Paris und Berlin, Macron und Scholz, reden kaum miteinander. Woran liegt das?

Bei einer Razzia gegen ein islamistisches Netzwerk in Hamburg wurden die Wohnungen der Beschuldigten durchsucht. Gegen zwei Mitglieder der Gruppe „Muslim Interaktiv“ wird ermittelt.

Welche Beziehungen, welche Ausbildung brauchten Frauen im 16. bis 18. Jahrhundert, um es als Künstlerin zu schaffen? Das Bucerius Kunstforum zeigt Biografien und Werke genialer Künstlerinnen.

Die Berliner Alfred Ehrhardt Stiftung entdeckt ein vergessenes Fotoprojekt des Bauhausschülers Fritz Schleifer.

Von Mails auf den Computern erhofft sich der Ausschuss neue Erkenntnisse. Statt in einem dafür vorgesehenen Tresor sollen sie nun in anderen „sicheren Räumen“ befinden.

Der DJV-Bundesvorsitzende Frank Überall gibt sein Amt ab. Im Interview spricht er über acht bewegte Jahre für den Journalismus, unwürdige politische Schwarze-Peter-Spiele und die Medien im Nahost-Konflikt.

Am 03. November 1971 wurde der erste Organspendeausweis in Hamburg ausgegeben. Seitdem können Menschen sich dafür entscheiden, nach ihrem Hirntod Leben zu retten.

Floss war Assistentin des Stardesigners Jean-Charles de Castellbajac, kennt Katy Perry persönlich und verteilt bei ihren Shows gerne Sushi. In ihren Songs geht es um Femizide, Selbstbestimmung und die „Orgasm Gap“.

Am Donnerstag startete die zweite Tarifrunde des öffentlichen Dienstes. Gewerkschaften und Arbeitgeber liegen weit auseinander. Bis Weihnachten soll aber eine Einigung her.

Dreckige Socken in der Post, Videos, wie Torten zertrampelt werden – Inhalte, die einen Fußfetisch bedienen, sind begehrt. Für immer mehr Frauen ist das ein netter Nebenverdienst.

In der vergangenen Woche waren zwei Schiffe in der Deutschen Bucht rund 22 Kilometer südwestlich von Helgoland zusammengestoßen. Dabei kam auch ein Kapitän ums Leben.

Der Hamburger Hafen wird abgehängt, jetzt soll die Großreederei MSC einsteigen. Wird das den Hafen wieder wettbewerbsfähig machen? Drei Experten geben ihre Einschätzung.

In Hamburg kam es in der Halloween-Nacht zu gewaltsamen Zwischenfällen. Aber auch in Berlin flogen Böller auf Einsatzkräfte. Die Polizei sieht wenig Chance, spontane Krawalle zu verhindern.

Die Firma Eterno baut Büroflächen zu riesigen Arztpraxen um. Niedergelassene mieten sich ein und bleiben selbstständig. An der Jannowitzbrücke entsteht gerade eine solche Praxis.

„Die FDP muss ihre Koalitionspartner dringend überdenken“, stand in dem Brief von Landes- und Kommunalpolitikern. Lindner aber sagt, er stehe zu den Entscheidungen der Koalition.

Auf einer Hamburger Baustelle ereignete sich am Montag ein schwerer Unfall, bei dem mehrere Arbeiter unter einem Baugerüst begraben worden. Vier Menschen sind dabei ums Leben gekommen.

Ein Millionenpublikum ist sie gewöhnt, bisher allerdings eher aus der „Sportschau“. Nun hat die 43-Jährige souverän die Moderation beim Nachrichtenflaggschiff der ARD übernommen.

Die Firma Aware bietet Bluttests mit 44 Gesundheitswerten an und schickt die Ergebnisse ans Smartphone. Es ist ein Angebot für Selbstzahler. Ende Oktober startet das Geschäft.

Rund dreißig private Hochschulen gibt es in der Hauptstadt. Was sie für Studieninteressierte zunehmend attraktiv macht, beschreibt eine neue Analyse.

In weniger als einem Monat wurde in Hamburg gerade eine Doppelhaushälfte aus den 1960er-Jahren saniert. Kann das zum Vorbild für den Sanierungsstau in Deutschland werden?

Der 23-jährige Unternehmer Johan Jimi Prinz will die Digitalisierung in der Musikindustrie vorantreiben. Warum Berlin ein attraktiver Standort für ihn ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster