
Mit Emotionen tun sich die Deutschen schwer. Distelmeyers neues Album „Gefühlte Wahrheiten“ versucht unser Verhältnis zu den Sinnen neu zu bestimmen. Von Irrationalität und der Logik des Irrens.

Mit Emotionen tun sich die Deutschen schwer. Distelmeyers neues Album „Gefühlte Wahrheiten“ versucht unser Verhältnis zu den Sinnen neu zu bestimmen. Von Irrationalität und der Logik des Irrens.

Ackerflächen sind vorhanden. Europa muss jetzt Technik und Know-How stellen. Plädoyer für eine neue Ernährungspartnerschaft. Ein Gastbeitrag.

Die Wahl der Preisträger für den renommierten Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis steht dieses Jahr stark im Zeichen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine.

Alle Immobilienbesitzer in Deutschland müssen neue Daten ans Finanzamt melden. Welche Informationen Sie benötigen und wo Sie sie finden, lesen Sie hier.

In 23 von 26 untersuchten Städten ging das Stauniveau im Juni zurück, zeigt eine Analyse. Bislang sind 21 Millionen der 9-Euro-Tickets verkauft worden.

Die einstige Industriemetropole an der Elbe ist heute ganz schön leer. Kein schlechter Zustand, um sich mit kreativen Projekten neu zu erfinden.

Sehr viele Berliner Abiturienten müssen ihr Studienplatz-Glück fern der Heimat suchen. Oder im Umland, da ist ein Großteil der Studienplätze zulassungsfrei.

Nach einer Pressekonferenz in Elmau wirft man Scholz Arroganz vor. Nicht das erste Mal, dass es bei ihm in puncto Kommunikation hapert.

Neuer Trend in der Hafenstadt: Während es in den klassischen Topvierteln kaum noch Steigerungspotential gibt, rücken die Außenbezirke in den Fokus.

Personalmangel, Verspätungen und Stornierungen: Flughäfen im In- und Ausland waren zuletzt vor allem überlastet. Kann der Hauptstadtflughafen chaotische Zustände vermeiden?

Kevin-Prince Boateng hat noch nicht genug. In einer Medienrunde spricht er über seine Rolle in der Relegation, frischen Wind bei Hertha BSC und seine Diät.

Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) leitet als Kanzlergattin das Programm für Partnerinnen der G7-Chefs beim Gipfel in Bayern. "Eine große Ehre", wie sie aus Elmau berichtet.

Im bayerischen Elmau beackern die Chefs der G7-Nationen die multiplen Krisen der Welt. Eine Herausforderung für Gastgeber Olaf Scholz. Aber auch Biden ist angeschlagen.

Viele junge Familien finden auch an bislang weniger bekannten Gebieten Interesse. Das Angebot wächst - doch über allem schwebt die Kostenfrage.

Der G7-Gipfel wird noch besser geschützt als 2015. Die Menschen in Garmisch-Partenkirchen müssen sich einschränken und sind zornig, dass es wieder sie trifft.

Der Kanzler muss sich beim Treffen mit den Staats- und Regierungschefs unweit von Garmisch-Partenkirchen als Gastgeber und Krisenmanager beweisen. Was kommt auf ihn zu?

Die Kultusminister wollen Schulschließungen wegen Corona weiter vermeiden. Priorität hätten Förderunterricht gegen die Lernlücken und Integration von Ukrainern.

Volkssänger nannte er sich 1975 auf seiner ersten Platte. Das war eine Provokation. „Trotz alledem“ machte er zu seinem Lebensmotto.

Die Hafenarbeiter sind unzufrieden mit den laufenden Tarifverhandlungen. Um Druck zu machen, wollen sie streiken, etwa in Hamburg, Emden und Bremen.

Der G7-Gipfel findet unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen statt – nur 50 Gegner dürfen bis zum Tagungsort vor. Derweil wird in der Nähe heftig protestiert.

Die Wasserstadt in Berlin-Spandau wächst und wächst, jetzt kommt Berlins Bausenator ans Havelufer. Alles super? Nein. Hier unser Kiez-Check mit vielen Fotos vor Ort, woran es mangelt.

Die Fälle von Fahrraddiebstahl sind seit Jahren rückläufig, dafür steigen die Schadenssummen. Sichere Abstellanlagen und GPS-Tracker können die Sicherheit verbessern.

Beim Internationalen Comic-Salon wurden die besten Comics des Jahres gekürt. Auch eine frühere Tagesspiegel-Zeichnerin bekam einen Preis.

Ein Bummel im Shoppingcenter ist die „coole“ Alternative zum Baggersee an Hitzetagen. Doch Kühlung kostet Geld, das die Händler derzeit nicht haben.

1914 protestiert ein König aus Kamerun gegen die Berliner Kolonialherren – und wird gehängt. Über einen Justizmord und das Bemühen der Nachkommen um Versöhnung.

Beim Spielen haben zwei Kinder in Hamburg eine explosive Splittergranate gefunden. Die Granate war nicht mehr transportfähig.

Der Hering gehört zu den Lieblingsfischen der Deutschen. Doch die meisten Tiere kommen aus Holland, die Deutschen haben das Nachsehen.

Andrea Petkovic begeistert beim Tennisturnier in Berlin – und könnte 2023 tatsächlich noch einmal zurückkehren. Doch „irgendwann wird es vorbei sein“.

Intendant René Pollesch hat Probleme an seinem Haus - und einen Berliner Nebenjob.

Eine aktuelle Umfrage des Paritätischen Verbands unter Fachkräften zeigt Defizite in Brandenburger Kindertagesstätten auf.

In der Hauptstadt gibt es laut BUND-Analyse genügend potenzielle Windkraft-Standorte. Vor allem Industrie- und Gewerbegebiete könnten als solche dienen.

Berlin wollte sich weitgehend aus der Kooperation mit Brandenburg lösen. So sah es auch der Koalitionsvertrag vor. Doch nun wirft eine Ausschreibung Fragen auf.

Bremsen Klagen gegen Konzerne die globale Erwärmung? Ein Gastbeitrag.

Sri Lanka lebt mit Widersprüchen. Die traumhafte Natur ist bedroht – und Reichtum auf der Insel nur mehr Geschichte.

Kommissarin Julia Grosz ermittelt in der „Tatort“-Folge „Schattenleben“ verdeckt in einem feministischen Wohnprojekt. Dort trifft sie auf eine Ex-Geliebte.

Die junge Liga ist für viele schon attraktiver als die German Football League. Mit dabei ist Berlin Thunder. Im ersten Heimspiel gibt es einen klaren Sieg.

Grünen-Politiker Kretschmann hat Ambitionen auf einen prestigeträchtigen Posten. Den will die SPD aber nicht abgeben – sie haben eine eigene Kandidatin.

Acht Jahre lang war der Journalist und Comicforscher Augusto Paim in der deutschen Comicszene aktiv. Ein persönlicher Rückblick aus Brasilien.

In der BVG-Zentrale gibt's leidenschaftliche Spandau-Fans. Der Anlass ist hochaktuell: Hier ist unser Spandau-Sylt-Check – und der neue Direktzug ab Sonntag.

Wilhelmshaven fühlte sich lange übergangen. Doch auf der Suche nach Alternativen zu russischem Öl schlägt jetzt die Stunde der Visionäre.
öffnet in neuem Tab oder Fenster