Sven Väth tourt seit Jahren als DJ durch die Welt. Hier erzählt der Techno-Pionier, wie Ibiza zum internationalen Partytreff wurde – und 1988 den Höhepunkt erlebte.
Hessen

Wolfgang Clement kann es nicht lassen. Wieder mischt er sich in die Bemühungen ein, in Hessen eine Regierung zu bilden. Während die umstrittene Linke gerade signalisiert, dass sie die Wahl Ypsilantis zur Ministerpräsidentin unterstützen würde, grätscht Clement dazwischen und verlangt stattdessen Neuwahlen.
Hessen und Bayern wollen nur noch Teil auf Einkommen anrechnen / Bundesregierung sagt nein

Die SPD-Führung hat für den früheren Vorsitzenden Franz Müntefering noch keine Rolle gefunden - den Bundestagswahlkampf leiten soll er aber nicht. Im Streit über den Umgang der SPD mit der Linkspartei verschärft die Union unterdessen die Tonlage.
Die heiße Phase des bayerischen Wahlkampfs rückt immer näher. Die Generalsekretärin der CSU, Christine Haderthauer, nannte die SPD wegen der geplanten Kooperation der Sozialdemokraten mit der Linken einen "Steigbügelhalter für Kader-Geschwader".
Studie: Menschen ohne Job leiden überdurchschnittlich häufig an Diabetes und Übergewicht

Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti hat ihre Pläne zu einer von der Linken tolerierten rot-grünen Minderheitsregierung gegen Kritik aus der Bundespartei verteidigt. Sie sehe nicht, warum es der Bundes-SPD schaden könne, wenn das Vorhaben gelänge.

Jeden Morgen früh um acht Uhr hier: die Rückschau auf die Nacht. Heute mit einer ganz speziellen Heldin im Schwimm-Marathon.
In Hessen bastelt Andrea Ypsilanti an einer rot-grünen Minderheitsregierung unter Duldung der Linken. Doch der parteiinterne Streit um eine mögliche Zusammenarbeit mit der Linkspartei schadet den Sozialdemokraten offenbar bei den Wählern.

Dagmar Metzger, SPD-Abweichlerin, hatte noch im März eine von der Linken tolerierte rot-grüne Minderheitsregierung verhindert. Nun schlägt sie vor, die Bündnisfähigkeiten der tiefroten Partei auszuloten.

Mindestens acht Bundesländer sind offenbar gegen die geplante Erhöhung der Lkw-Maut. Ein Treffen zwischen Bund und Ländern soll für Klarheit sorgen. Grundsätzlich lehnen die Landesminister eine höhere Maut nicht ab, doch haben sie andere Pläne mit den Einnahmen als Verkehrsminister Tiefensee.
Hessens Grüne neigen durchaus zu einer Minderheitsregierung mit der SPD – aber sie wollen Sicherheiten
Die deutsche Bundeskanzlerin wird in den kommenden Tagen zehn deutsche Bundesländer besuchen. Reiseziele werden dabei zwölf Einrichtungen sein, die als Vorbilder für die Reform des Bildungssystems dienen könnten.
Vor der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der SPD über eine von der Linken tolerierte rot-grüne Regierung in Hessen haben die Grünen klare Bedingungen gestellt. SPD und Linke sollen erst einmal geheim klären für sich, ob die Stimmen reichen.

Umweltminister Gabriel stellt sich gegen die Regierungspläne seiner Parteifreundin Ypsilanti in Hessen. Dabei bereitet ihm vor allem der Einfluss des früheren SPD-Chefs Lafontaine bei den Linken Sorge. Auch über den Gesamtzustand seiner Partei macht sich der Minister Gedanken.

Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller spricht mit dem Tagesspiegel über "CDU pur", den Steinzeitsozialismus der Linken und Spiele mit dem Feuer in Hessen. Von Mindestlöhnen für die Zeitarbeit hält er nichts.
Hertha BSC startet in die Bundesliga-Saison – mit besseren Voraussetzungen als vor einem Jahr

Am Sonntag beginnt die Saison für Hertha BSC mit einem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt (Anstoß 17 Uhr). Schon vor einem Jahr starteten die Berliner bei den Hessen.

Kein einfacher Verhandlungspartner. Die hessische Linke stellt zwei Forderungen, die Andrea Ypsilanti einfach nicht erfüllen kann. Kurt Beck blickt sehr skeptisch auf den Schmusekurs seiner Landeschefin.

Die große Masse deutscher Bürger ist laut ZDF-"Politbarometer" gegen eine Tolerierung Andrea Ypsilantis durch die Linke. Die SPD-Landeschefin gibt sich indes unbeirrt, während Roland Koch für Jamaika wirbt - oder auch die große Koaliton.
Die Nachrichtenagenturen hatten mit der Erklärung der SPD-Spitze zu den Ereignissen in Hessen am Donnerstag ihre liebe Not: „SPD-Spitze um Beck billigt geschlossen Vorgehen Ypsilantis in Hessen“ titelte AFP. Die Kollegen von Reuters sahen das ganz anders: „SPD-Bundesspitze grenzt sich scharf vom Kurs der Hessen-SPD ab“.

Die SPD in Hessen kommt nicht zur Ruhe. An der Basis herrscht weiter Unmut über den neuen Versuch, eine rot-grüne Minderheitsregierung zu bilden. Hessens SPD-Vorstand stützt Andrea Ypsilanti – weil sogar Kritiker ihres Kurses dazu keine Alternative sehen.
Seltene Anerkennung für Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti: Der hessisch-thüringische DGB-Chef Körzell lobt im Tagesspiegel-Interview ihren Umgang mit der Linken. Zudem sieht Körzel bei beiden Parteien große Schnittmengen in der Wirtschafts-, Bildungs- und Sozialpolitik.

Die Kritik an Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti reißt nicht ab: Union und FDP sehen die Bundes-SPD auf einem verhängnisvollen Kurs nach links. Zumindest dann, wenn die SPD-Spitze sich weiter von Ypsilanti "auf der Nase herum tanzen lässt".

Fabian Hambüchen fällt vom Reck und verpasst die Mehrkampf-Medaille. Trotz Verletzung will der Turn-Star in Peking weiter angreifen.
Hunderte gedachten am 13. August der Opfer des Mauerbaus / Grabert: „Deutungshoheit darf nicht Tätern überlassen werden.“

Der geschäftsführende Ministerpräsident Koch kann eine Auflösung des Landtags nicht erzwingen. Erst wenn kein Haushalt zustande kommt, muss sich das Parlament auflösen.

Andrea Ypsilanti will auf Regionalkonferenzen eine rot-grüne Minderheitsregierung vorbereiten. Wie geht es weiter in Hessen?
Verkehrsminister Alois Rhiel fordert mehr Geld für die Straße – es soll aus der Lkw-Maut kommen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Möglichkeiten des Kabelfernsehens
Die hessische SPD hat ihren Landesparteitag verschoben und fasst eine rot-grüne Minderheitsregierung ins Auge. Die Landesparteivorsitzende Andrea Ypsilanti will die Regierungsgeschäfte wieder übernehmen - mit Hilfe der Linken.

Der Kampf um die Macht in Hessen geht weiter: Während die SPD über ein mögliches Bündnis mit den Grünen debattiert, macht die Linke Einschränkungen in ihrer Unterstützung zu Rot-Grün.

Bundestagsvizepräsident Thierse über den Mauerbau, SED-Untaten und Bündnisse mit der Linken.
Es gibt dieser Tage zwei Möglichkeiten für einen CDU-Generalsekretär, den SPD-Vorsitzenden zu attackieren: Er kann Kurt Beck angreifen – oder aber er greift Kurt Beck nicht mal mehr an.
Ein Jahr nach der spektakulären Beinahepleite der Sachsen LB gerät die frühere Führungsriege in Bedrängnis: Gegen fünf frühere Vorstände der ehemaligen Landesbank wird in einer Großrazzia vorgegangen.

"Führung zeigen", "Wortbruch verhindern", "linken Flügel bändigen". Die Forderungen der CDU an SPD-Vize Frank-Walter Steinmeier sind deutlich. Er soll Andrea Ypsilanti ausbremsen.
Mit SPD-Chef Kurt Beck wurde das Techno Terrain zum Schauplatz der großen Politik

Die von der Linken tolerierte rot-grüne Koalition im hessischen Landtag wird immer konkreter. Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti will am Mittwoch die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit den Grünen beschließen. SPD-Parteichef Kurt Beck lässt ihr freie Hand.

SPD-Fraktionsvize Klaas Hübner ist Unternehmer, Familienvater und Sprecher des "Seeheimer Kreises". Mit dem Tagesspiegel spricht er über den Fall Clement und einen neuen Anlauf von Andrea Ypsilanti in Hessen.
Freitagabend - mehrere Mannschaften des SV Eintracht Wald-Michelbach treffen sich zum Training, als es plötzlich kracht und ein Blitz das Fußballfeld trifft. Mehrere Spieler sacken zu Boden. Einige der Opfer erleiden Herzrhythmus-Störungen, ein Junge und ein Mann werden mit Hubschraubern ins Krankenhaus gebracht.