zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Sven Väth tourt seit Jahren als DJ durch die Welt. Hier erzählt der Techno-Pionier, wie Ibiza zum internationalen Partytreff wurde – und 1988 den Höhepunkt erlebte.

Ypsilanti Clement

Wolfgang Clement kann es nicht lassen. Wieder mischt er sich in die Bemühungen ein, in Hessen eine Regierung zu bilden. Während die umstrittene Linke gerade signalisiert, dass sie die Wahl Ypsilantis zur Ministerpräsidentin unterstützen würde, grätscht Clement dazwischen und verlangt stattdessen Neuwahlen.

müntefering

Die SPD-Führung hat für den früheren Vorsitzenden Franz Müntefering noch keine Rolle gefunden - den Bundestagswahlkampf leiten soll er aber nicht. Im Streit über den Umgang der SPD mit der Linkspartei verschärft die Union unterdessen die Tonlage.

Maut-Kontrollbrücke

Mindestens acht Bundesländer sind offenbar gegen die geplante Erhöhung der Lkw-Maut. Ein Treffen zwischen Bund und Ländern soll für Klarheit sorgen. Grundsätzlich lehnen die Landesminister eine höhere Maut nicht ab, doch haben sie andere Pläne mit den Einnahmen als Verkehrsminister Tiefensee.

Die deutsche Bundeskanzlerin wird in den kommenden Tagen zehn deutsche Bundesländer besuchen. Reiseziele werden dabei zwölf Einrichtungen sein, die als Vorbilder für die Reform des Bildungssystems dienen könnten.

Hertha BSC startet in die Bundesliga-Saison – mit besseren Voraussetzungen als vor einem Jahr

Von Claus Vetter
Training Hertha BSC Berlin - Amine Chermiti

Am Sonntag beginnt die Saison für Hertha BSC mit einem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt (Anstoß 17 Uhr). Schon vor einem Jahr starteten die Berliner bei den Hessen.

Von Claus Vetter
Wili van Oyden

Kein einfacher Verhandlungspartner. Die hessische Linke stellt zwei Forderungen, die Andrea Ypsilanti einfach nicht erfüllen kann. Kurt Beck blickt sehr skeptisch auf den Schmusekurs seiner Landeschefin.

Andrea Ypsilanti

Die große Masse deutscher Bürger ist laut ZDF-"Politbarometer" gegen eine Tolerierung Andrea Ypsilantis durch die Linke. Die SPD-Landeschefin gibt sich indes unbeirrt, während Roland Koch für Jamaika wirbt - oder auch die große Koaliton.

Die Nachrichtenagenturen hatten mit der Erklärung der SPD-Spitze zu den Ereignissen in Hessen am Donnerstag ihre liebe Not: „SPD-Spitze um Beck billigt geschlossen Vorgehen Ypsilantis in Hessen“ titelte AFP. Die Kollegen von Reuters sahen das ganz anders: „SPD-Bundesspitze grenzt sich scharf vom Kurs der Hessen-SPD ab“.

Wahlversprechen

Die SPD in Hessen kommt nicht zur Ruhe. An der Basis herrscht weiter Unmut über den neuen Versuch, eine rot-grüne Minderheitsregierung zu bilden. Hessens SPD-Vorstand stützt Andrea Ypsilanti – weil sogar Kritiker ihres Kurses dazu keine Alternative sehen.

Von Christoph Schmidt Lunau

Seltene Anerkennung für Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti: Der hessisch-thüringische DGB-Chef Körzell lobt im Tagesspiegel-Interview ihren Umgang mit der Linken. Zudem sieht Körzel bei beiden Parteien große Schnittmengen in der Wirtschafts-, Bildungs- und Sozialpolitik.

Andrea Ypsilanti

Die Kritik an Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti reißt nicht ab: Union und FDP sehen die Bundes-SPD auf einem verhängnisvollen Kurs nach links. Zumindest dann, wenn die SPD-Spitze sich weiter von Ypsilanti "auf der Nase herum tanzen lässt".

Koch

Der geschäftsführende Ministerpräsident Koch kann eine Auflösung des Landtags nicht erzwingen. Erst wenn kein Haushalt zustande kommt, muss sich das Parlament auflösen.

Von Robert Birnbaum

Die hessische SPD hat ihren Landesparteitag verschoben und fasst eine rot-grüne Minderheitsregierung ins Auge. Die Landesparteivorsitzende Andrea Ypsilanti will die Regierungsgeschäfte wieder übernehmen - mit Hilfe der Linken.

Andrea Ypsilanti

Die von der Linken tolerierte rot-grüne Koalition im hessischen Landtag wird immer konkreter. Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti will am Mittwoch die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit den Grünen beschließen. SPD-Parteichef Kurt Beck lässt ihr freie Hand.

Freitagabend - mehrere Mannschaften des SV Eintracht Wald-Michelbach treffen sich zum Training, als es plötzlich kracht und ein Blitz das Fußballfeld trifft. Mehrere Spieler sacken zu Boden. Einige der Opfer erleiden Herzrhythmus-Störungen, ein Junge und ein Mann werden mit Hubschraubern ins Krankenhaus gebracht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })