
Die Auslosung der Ligaphase in der Champions League hat den deutschen Clubs attraktive Spiele beschert. Der FC Bayern muss beim Titelverteidiger ran. Die Eintracht trifft viele alte Bekannte.

Die Auslosung der Ligaphase in der Champions League hat den deutschen Clubs attraktive Spiele beschert. Der FC Bayern muss beim Titelverteidiger ran. Die Eintracht trifft viele alte Bekannte.

Bayern München muss lange zittern, ehe der Einzug in die zweite Pokalrunde feststeht. Harry Kane erlöst die Münchner in der Nachspielzeit.

Nicht jede Stadt hat ein eigenes Autokennzeichen. Zahlreiche Rathäuser wünschen sich, dass sich das in ihrem Fall ändert. Deshalb wenden sie sich nun an die jeweils zuständigen Ministerien.

Eine Touristin aus Hessen will nach Aschau im Chiemgau – und ihr Navi schickt sie mitten über einen Berggipfel. Die 47-Jährige muss einen Notruf absetzen.

Vielen Menschen ist die jährliche Abgabe der Steuererklärung ein Graus. In Kassel können sich nun 6000 Bürgerinnen und Bürger freuen – dort übernimmt in einem Pilotprojekt nun das Finanzamt.

In Abschiebehaftanstalten bleiben einem Bericht zufolge viele Plätze ungenutzt. Dennoch planen mehrere Länder, neue Einrichtungen in Betrieb zu nehmen.

Viele Länder stehen unter Spardruck: Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen kürzen ihren Unis die Mittel. Selbst in Bayern klagen Hochschulen, es fehle Geld für Stellen und Sanierungen.

Seit Jahren kritisiert Bayern den Länderfinanzausgleich scharf. Eine Expertin erklärt, wozu der Mechanismus gedacht ist und warum Söders Ausstiegsdrohungen kaum umsetzbar sind.

Die Analysesoftware des umstrittenen Tech-Investors Peter Thiel wird auf deutschen Polizeicomputern genutzt – bald vielleicht bundesweit. Kritiker fürchten einen Datenabfluss in die USA.

Niemand gibt so viel wie Bayern für den Länderfinanzausgleich, niemand nimmt so viel wie Berlin. Ein paar Vorschläge, wie die Hauptstadt dem Zorn des Südens die Spitze nehmen kann.

Der Mechanismus ist umstritten, vor allem in den Geberländern. Jüngste Daten offenbaren, dass das System immer mehr in Schieflage gerät. Topzahler Bayern übt scharfe Kritik an der Entwicklung.

Sekunden nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt versucht Sanitäter Phillip Peplau Leben zu retten. Sieben Monate später kämpft er gegen sein Trauma – und die Behörden.

Bayerns Polizei setzt auf ein Analyseprogramm aus den USA. Damit halte sich der Freistaat nicht an die Regeln des Bundesverfassungsgerichts, sagen Datenschützer.

Drei ostdeutsche Bundesländer belegen die letzten Plätze des Gehaltsvergleichs der Bundesagentur für Arbeit. Die Lücke der Gehälter von Männern und Frauen schließt sich der Berechnung zufolge etwas.

Die Bahn sagt, dass eine ausgefallene Schicht am Knotenpunkt Schöneweide nur schwer und manchmal auch gar nicht ersetzt werden kann. Wird sich das wiederholen?

Bayern und Baden-Württemberg lehnen Änderungen für die Urlaubszeit strikt ab, doch die Kritik aus anderen Teilen des Landes reißt nicht ab. Nun meldet sich auch die Bundesbildungsministerin zu Wort.

Der 55-Jährige soll Kinder in Pakistan missbraucht und Dritte dazu angestiftet haben. Etwa 50 Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren sollen betroffen sein.

Der aus Sachsen, Brandenburg und Berlin bestehende Gewerkschaftsbezirk ist chaotisch und führungsschwach. Industrie und Industriegewerkschaft stecken in der Krise.

Drei Richter hätten am Freitag für das Bundesverfassungsgericht berufen werden sollen. Dass das nun nicht geklappt hat, sorgt in der SPD für Frust. Noch heute will sie beraten, wie es weitergehen soll.

Alles wird digital, auch die Verbrechensbekämpfung. In Deutschland wird gerade heftig darüber diskutiert, welche Technik die Polizei dafür bekommen soll. Experten sagen, worauf es ankommt.

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein drängt auf eine zügige Umsetzung der Stromsteuersenkung. Der CDU-Politiker schlägt Einsparungen beim Bürgergeld vor, um finanzielle Spielräume zu schaffen.

Viele Brauereien stecken aktuell in der Krise. Veltins nicht. Volker Kuhl leitet das Unternehmen. Warum er am klassischen Bier und Schalke 04 festhält und ihn der Erbstreit in der Familie kaltlässt.

Die Juristen sind bekannt für ihre Ermittlungen gegen Raser und zu verbotenen Autorennen. Sie kümmern sich aber auch um andere Straftaten. In ihrer Aufstellung ist die Behörde bundesweit besonders.

Starke Nebenbuhler für die „Berlin University Alliance“: Neben sieben Einzelunis steigen gleich vier Verbünde neu ins Rennen um den Titel der Exzellenzuniversität ein. Wie sind sie aufgestellt?

Geschubst und in den Bauch geboxt von halbwüchsigen Jungs, die sich aufspielen, als gehöre ihnen das Bad: Unsere Autorin mag ihre Tochter da nicht mehr hinschicken.

In weiten Teilen des Landes steht heute der bisher heißeste Tag dieses Sommers bevor. Experten mahnen, sich gegen die erhöhte UV-Intensität zu wappnen. Erst morgen ist Abkühlung zu erwarten.

Geldbeträge sind nichts ohne die Zusammenhänge, in denen sie vorkommen. Ruft man sich das in Erinnerung, sieht man die Party des Amazon-Moguls mit ganz anderen Augen.

542 Seiten hat das Antragsbuch der SPD für den Parteitag, der am Freitag startet. Wir haben uns durchgewühlt, damit Sie es nicht tun müssen – und einige Perlen aufgetan. Der Überblick.

Zur Wochenmitte wird es im Südwesten heiß. Der DWD prognostiziert sommerliche Werte, aber auch eine erhöhte UV-Intensität. Spätestens ab Donnerstag kann es lokal ungemütlich werden.

Zuckerkrank zu sein, birgt immer noch hohe Risiken, wie der Tod der Schauspielerin Michelle Trachtenberg zeigt. Durch moderne Technik sei die Gefahr jedoch gesunken, sagt Diabetologin Dorothee Deiss.

Die eingeschleppte Ameisenart Tapinoma magnum wird an immer mehr Orten Deutschlands entdeckt: Bislang war sie eher im Südwesten verbreitet. Nun gibt es erste Nachweise auch in Ostdeutschland.

Hessen will die private Handynutzung an Schulen noch in diesem Jahr verbieten, andere Bundesländer haben ähnliche Pläne. In der Bevölkerung gibt es dafür Rückhalt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

Am Samstag tritt der BRC beim Seriensieger Frankfurt als Außenseiter im Play-off-Viertelfinale an. Schon eine Woche später steht wohl die Relegation an, in der sich entscheidet, wer zukünftig erstklassig spielt.

In Deutschland könnten gewalttätige Männer künftig eine Fußfessel bekommen – um Betroffene von häuslicher Gewalt zu schützen. Die Idee kommt aus Spanien. Aber sie hat ihre Grenzen.

Die Brennhaare der Raupen können Hautausschläge und Atemprobleme auslösen. Im Kampf gegen den Schädling setzen immer mehr Kommunen auf natürliche Helfer.

Ein etwa 30-Jähriger soll in Dietzenbach einen Jungen angegriffen haben. Die Polizei sucht nun mit Fotos nach dem mutmaßlichen Täter. Ihm wird versuchter Totschlag vorgeworfen.

Die Erziehungswissenschaftlerin Annedore Prengel wurde für ihre unermüdliche Arbeit geehrt. Prengel hat jahrelang an der Potsdamer Uni gelehrt und ein Bildungsprojekt in Reckahn ins Leben gerufen.

Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer und Künstlerin Katharina Zorn haben gemeinsam einen Roman geschrieben. Ein Gespräch über Inspiration, Queerfeindlichkeit und das Älterwerden.

Die Bundesanwaltschaft hat fünf Personen im Alter von 14 bis 18 Jahren festnehmen lassen, die zu einer rechten Terrorgruppe gehören sollen. Nun sitzen alle in Untersuchungshaft.

Die Behörden gehen gegen eine Gruppe vor, die Chinesen zur Einreise nach Deutschland verholfen haben soll. Neun Bundesländer sind betroffen, drei Personen werden festgenommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster