
Die fünf jungen Männer stehen im Verdacht, Teil einer rechten Terrorzelle zu sein. Der Bundesanwaltschaft zufolge sollen sie unter anderem Anschläge auf Geflüchtete geplant haben.

Die fünf jungen Männer stehen im Verdacht, Teil einer rechten Terrorzelle zu sein. Der Bundesanwaltschaft zufolge sollen sie unter anderem Anschläge auf Geflüchtete geplant haben.

Geht er oder bleibt er? Selbst die Champions League könnte zu wenig sein, um Hugo Ekitiké bei der Eintracht zu halten.

Früher rannte die halbe Stadt zu „Bauer Bathe“, doch 2023 wurde der Hof in Berlin-Gatow geschlossen und die Tiere wurden verkauft. Nun kommt Bewegung in die Sache.

In Geldautomaten liegt oft viel Bargeld, daher haben Sprengungen durch spezialisierte kriminelle Banden stark zugenommen. Gegen zwei mutmaßliche Täter wurde nun Anklage erhoben.

Wo sich Pankow, Mitte und Reinickendorf treffen, da fließt ein „stilles Gewässer“, da gibt es einiges zu erinnern – und da ist viel „work in progress“.

Brandenburgs Regierungschef löst seinen niedersächsischen Amtskollegen Stephan Weil ab und führt künftig die Ministerpräsidenten der SPD-geführten Länder. Das sagt Woidke zu seiner neuen Rolle.

800 Beamte der Bundespolizei und mehrere Steuerfahnder durchsuchen seit dem Morgen 40 Objekte. Im Fokus stehen dabei chinesische Staatsbürger. Es gab auch Festnahmen.

Hessens Europaminister Pentz will keine AfD-Politiker mehr auf Dienstreisen mitnehmen. Zwei Abgeordnete wurden kurzfristig von einer Balkanreise ausgeladen.

Berlins Handballer geben sich im Meisterschaftsrennen keine Blöße und kontern den Sieg von Verfolger Melsungen. Mal wieder überragt der Welthandballer.

Hans Eichel war Finanzminister unter Gerhard Schröder. Hier erklärt er, wie ein erster Tag im Ministerium abläuft, warum Lars Klingbeil das Zeug zum Kanzler hat – und wie er auf die SPD blickt.

Dürfen Polizisten und Verwaltungsmitarbeiter nach der Entscheidung des Verfassungsschutzes noch in der AfD sein? Zwei Bundesländer wollen das unter die Lupe nehmen.

Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hebt die Suspendierung eines Polizisten auf. Eine weitere Klage befasst sich mit seiner möglichen Entfernung aus dem Beamtenverhältnis.

Die Zahl der erfassten illegalen Rennen mit Autos oder Motorrädern steigt Jahr für Jahr. Trotzdem wissen die meisten Bundesländer nicht, wie viele Menschen dabei verletzt oder getötet werden.

Fast einen Monat wurde nach dem autistischen Jungen aus Mittelhessen gesucht. Ein Kanufahrer machte am Ostersonntag auf der Lahn eine schlimme Entdeckung. Jetzt ist die Todesursache bekannt.

Zwischen Verbot in Bayern und Medienkunde in Bremen ringen die Länder um Lösungen im Umgang mit dem Smartphone an Schulen. Wir zeigen die Regeln der Länder und klären, was wirklich hilft.

Seit fünf Jahren leisten sich 80 bodenständige Mittelständler „vom Land“ einen gemeinsamen Edel-Coworking-Space in der Hauptstadt. Mitten im Latte-Macchiato-Kiez von Prenzlauer Berg. Warum nur?

Alba Berlin hat in der BBL drei Spiele in Folge gewonnen und will den Aufwärtstrend gegen die Frankfurt Skyliners fortsetzen. Ein Sieg ist Pflicht für das Team von Trainer Pedro Calles.

Würde ich noch einmal Lehrer werden? Immer mehr beantworten diese Frage mit Nein – trotz Sicherheit und guter Bezahlung. Aber welche Jobs warten auf die Neuanfänger?

Auch der letzte Bundesligist ist raus. Im Dauerregen von Frankfurt enttäuscht die Eintracht: Traurige Mienen statt großer Fußball-Abend. Ein Schlüsselspieler patzt, ein anderer muss früh raus.

Wer am Karfreitag gegen das Tanzverbot verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Aber zählt das auch für Privatfeiern? Und von wann bis wann müssen die Füße stillgehalten werden?

Eintracht Frankfurt ist der bisher letzte deutsche Europapokal-Sieger – und könnte der nächste werden. Der Gründonnerstag war in den vergangenen Jahren ein besonders gutes Omen.

Am Montag besucht Präsident Bukele seinen Amtskollegen Donald Trump. Beide regieren autoritär und lassen sich gerne verehren. Was vom Treffen der Gleichgesinnten zu erwarten ist.

Immerhin Frankfurt? Nach den Niederlagen der Bayern und von Dortmund liegen die internationalen Bundesliga-Hoffnungen noch mehr auf der Eintracht. Bei Tottenham erfüllen sich diese nur bedingt.

Jack Wolfskin hatte zuletzt einen Golfausrüster aus Kalifornien als Besitzer. Dieser will sich jetzt auf das Kerngeschäft konzentrieren – und verkauft die Marke aus Hessen weiter.

Dutzende Verdächtige in ganz Europa sollen Kinderpornografie besessen und verbreitet haben. Nun gerieten sie ins Netz der Ermittler. Allein in Hessen wird gegen 105 Beschuldigte ermittelt.

Bei der „Speedweek“ nehmen Polizei und Verkehrsüberwachung diese Woche bundesweit Temposünder ins Visier. Allein in Bayern soll beim Blitzermarathon an 1500 Stellen kontrolliert werden.

Erich Ponto wurde mit der „Feuerzangenbowle“ berühmt, hat aber auch in NS-Hetzfilmen gespielt. Darf man ihn weiter ehren? Darüber ist in Dresden eine Debatte entbrannt. Die AfD fordert: „Hände weg von Ponto“.

Ein Mann schießt im Märkischen Viertel mehrmals aus einem fahrenden Auto und flieht. Später verhaften Polizisten einen Mann im hessischen Wiesbaden. Die Staatsanwaltschaft spricht von „dringendem Tatverdacht“.

In Wetzlar soll ein Mann einer 17-Jährigen aufgelauert und sie erschossen haben. Danach richtet der 32-Jährige die Waffe auf sich und verletzt sich dabei selbst schwer.

In muslimischen Ländern sind Finanztransfers üblich, die in Europa illegal sind. Ermittler fürchten, dass Clan-Kriminelle und Islamisten das Hawala-System für rechtswidrige Geschäfte nutzen.

In einem umkämpften Spiel macht Mario Götze den Unterschied. Durch den Ex-Weltmeister hat Eintracht Frankfurt die Champions League im Blick. Der VfB Stuttgart beendet die Partie in Unterzahl.

Seit Dienstag wird im mittelhessischen Weilburg nach dem verschwundenen Pawlos gesucht. Das letzte Lebenszeichen: Ein Video, das ihn am Tag des Verschwindens mit einer anderen Person zeigt.

Die Suche nach einem Jungen in Weilburg läuft auf Hochtouren. Das Kind ist autistisch veranlagt. Pawlos könnte sich in der Stadt versteckt halten, aber auch einen Zug oder Bus genommen haben.

Mehrere FDP-Landtagsfraktionen haben gegen das Finanzpaket der Bundesregierung Klage eingereicht. Der Verfassungsgerichtshof in Münster und die Staatsgerichtshöfe in Wiesbaden und Bremen wiesen sie zurück.

Kinder, die auf Schulhöfen alleine mit Handys übereinander chatten, statt miteinander zu spielen oder zu reden: Hessens Bildungsminister ist das ein Graus. Von August an soll sich das ändern.

Seit Sommer sind überall in Deutschland neue rechtsextreme Gruppierungen entstanden. Dem Tagesspiegel liegt eine umfangreiche Sicherheitseinschätzung der Bundesländer vor.

Die Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst sind vorerst gescheitert. Nun werden Schlichter nach einer Lösung suchen. Die Gewerkschaften bereiten sich auf Streik vor.

In Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen soll es heute wieder Probealarme geben. Wir haben die wichtigsten Infos.

Der Verdächtige aus Hessen soll laut Angaben der Polizei zudem auf Internetseiten mit rechtem Gedankengut aktiv gewesen sein. Auch gegen seinen Vater wird ermittelt.

Auf einem Autobahnparkplatz in Osthessen gehen Unbekannte auf Anhänger von Energie Cottbus los. Sie rauben Fanartikel und entkommen. Führt die Spur nach Sachsen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster