
In einem Krankenhaus im nordhessischen Frankenberg ist am Donnerstagabend Feuer ausgebrochen. Ein Patient kam ums Leben, mehrere Personen wurden verletzt. Die Brandursache ist noch unklar.
In einem Krankenhaus im nordhessischen Frankenberg ist am Donnerstagabend Feuer ausgebrochen. Ein Patient kam ums Leben, mehrere Personen wurden verletzt. Die Brandursache ist noch unklar.
Der neue „BiB.Monitor Wohlbefinden“ untersucht, wie hoch das Wohlbefinden von Menschen in bestimmten Regionen ist. Ein Ergebnis: Wer im Grünen lebt, ist zufriedener.
Der VW-Vorstand will dem Betriebsrat zufolge gleich mehrere Werke schließen. „Alle deutschen VW-Werke sind davon betroffen. Keines ist sicher“, berichtet die Interessenvertretung.
Was für ein Triumph, was für ein Rennen von Patrick Lange. Der Deutsche gewinnt erneut die Ironman-Weltmeisterschaft. Nicht einmal ein kleiner Quallen-Schreck beim Schwimmen kann ihn stoppen.
CDU und CSU haben derzeit gute Chancen, die nächste Bundestagswahl zu gewinnen. Einige der jüngeren Gesichter, die eine künftige Regierungsfraktion prägen könnten, gibt es beim Bundestreffen der Jungen Union am Wochenende zu treffen.
In Leipzig beraten die Regierungschefs der Länder am Donnerstag und Freitag über die Asylpolitik. Ein weiterer strittiger Punkt: die Erhöhung des Rundfunkbeitrags.
Sachsens Ministerpräsident steckt mitten in der Regierungsbildung – und im Konflikt mit der Parteilinie. Michael Kretschmer (CDU) über die Sondierungsgespräche mit BSW und SPD und seinen Dissens mit Merz.
Erst einen Elfmeter verschossen, dann den Siegtreffer erzielt. Bayers Mittelstürmer Victor Boniface steht beim Top-Duell gegen die Eintracht im Blickpunkt.
Im dritten Jahr der Ampel verlieren zwei Regierungsparteien Mitglieder, eine gewinnt hinzu. Die AfD verzeichnet einen starken Zulauf, CDU und Grüne eine Trendumkehr.
Der sogenannte Umweltbonus für Elektro-Pkw war Ende 2023 wegen der Haushaltskrise vorzeitig eingestellt worden. Die Länderkammer verlangt von der Regierung nun, dies zu überprüfen.
Am Donnerstagabend zeigte sich der Supermond am südöstlichen Himmel besonders imposant. Im Westen tauchte zeitgleich der Komet Tsuchinshan-ATLAS auf. Wir zeigen die eindrucksvollsten Bilder.
Eine Autofahrerin entdeckt ein Känguru, das seelenruhig Äpfel verspeist. Weil sie Halluzinationen ausschließt, ruft sie die Polizei. Wenig später meldet sich die Besitzerin des Haustiers.
Rückt ein Ampel-Austritt der FDP näher oder ist ein neuerlicher Vorstoß der Basis zu vernachlässigen? In Hessen werben Liberale für das Ende der Koalition.
Die meisten der 735 Bundestagsabgeordneten haben sich entschieden: Möchten sie abermals für einen Sitz im Parlament kandidieren? Einige sagen aus eigener Souveränität: Das war’s.
Welche Haltung Theodor Fontane gegenüber Juden einnahm, darüber streiten Forschende schon lange. Schaut man genau hin, wird klar: Trotz aller Widersprüche wäre es falsch, ihn von Antisemitismus freizusprechen.
Die Münchner sind in Frankfurt klar überlegen und lassen sich auch von einem zwischenzeitlichen Rückstand nicht schocken. Doch das letzte Wort hat Omar Marmoush.
Im Bundesliga-Topspiel fordert der Tabellenzweite den Spitzenreiter heraus. Nach dem Sieg in Istanbul sind die Euphorie und das Selbstvertrauen in Frankfurt groß.
Was tun am 3. Oktober in Berlin? Wir haben sieben Feiertagstipps zusammengetragen – vom Rummel in Wedding bis zur Kranich-Beobachtung im Odertal.
Durch Scheinrechnungen sollen am Bau Millionen Euro für Schwarzarbeit abgezweigt worden sein. Der Zoll rückte zur bundesweiten Razzia aus.
3:3 gegen Pilsen, jetzt 4:2 in Kiel: Bei Eintracht Frankfurt ist immer etwas los. Der überragende Stürmer Marmoush schießt das Team auf Platz zwei der Bundesliga.
Drei Landesregierungen machen mit Bundesratsinitiativen Druck auf die Bundesregierung. Zwischen SPD und FDP war es zu einem Patt bei der Speicherung von IP-Adressen gekommen.
Ricarda Lang, Omid Nouripour und der Grünen-Vorstand treten geschlossen zurück. Damit reagiert die Spitze auf die jüngsten Wahlschlappen. Habeck und Baerbock sollen davon überrascht worden sein.
Ein Jahr vor der Bundestagswahl stehen die Grünen ohne Parteiführung da. Erste Namen von Nachfolgern kursieren. Wer sind sie und für was stehen sie?
Der Amtsverzicht der Grünen-Spitze ist nicht allein auf die jüngsten Wahlschlappen zurückzuführen. Er fußt vielmehr auf Robert Habecks Versuch, sich Beinfreiheit in der Partei zu sichern.
Die Erwartungen und die Euphorie vor dem Start in die reformierte Europa League sind groß. Die Erinnerungen an den Triumph von 2022 sollen die Hessen zusätzlich beflügeln.
43 Kritikerinnen und Kritiker küren die Top-Aufführungen der Saison – und die Hauptstadt kommt nicht vor. Das ist doch ein Skandal! Oder? Es kommt auf den Blickwinkel an.
Ein Autofahrer fährt in eine Gruppe feiernder Menschen auf einem Kirchweihfest in Unterfranken. Die Polizei schließt einen Terroranschlag aus. Die Klärung des Falls wird sich aber noch hinziehen.
In der FDP wird abermals der Ruf nach einem Ausstieg aus der Ampel-Koalition laut. Aus Hessen kommt die Forderung an Parteichef Lindner, die Mitglieder dazu zu befragen.
Diesmal ist Werder Bremen dran. Die Münchner zerlegen die Gastgeber regelrecht. Freiburg und Union siegen ebenfalls und Kiel rettet in Bochum spät den ersten Bundesliga-Punkt.
Besonders die Stadtverwaltung hat sich verbessern können. Das Rathaus will nun auch Künstliche Intelligenz stärker einsetzen.
Das Innenministerium zu führen ist ein Härtetest: sowohl für die eigene Härte als auch für die politische. Das Thema Flucht und Migration zeigt es wieder einmal.
Zwölf Jahre dauerte die Sanierung. Und kostete am Ende statt 6,7 Millionen Euro 33. Millionen. Wie dazu auch die Anerkennung als Unesco-Welterbe beigetragen hat.
In dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts geht es um Regelungen zur Erhebung und Ermittlung von Daten. Diese verstoßen gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht, so die Richter.
Ihre Schüler sitzen unterm Tisch, ziehen die Hose runter, können mit zehn Jahren nicht lesen: Eine Lehrerin erzählt von der Arbeit in einer deutschen Grundschule.
Auch mit dem neuen Trainer reicht es für den Bundesliga-Absteiger nur zu einem 1:1 gegen Braunschweig. Hannover 96 gelingt der nächste Heimsieg. Ulm mit weiterer Niederlage
Zunächst zerschellte ein Mann mit seinem Doppeldecker in Gütersloh. Weniger später stürzten zwei Menschen bei einem Piloten-Treffen in Bad Sassendorf.
Erstmals ist die AfD bei einer Landtagswahl stärkste Kraft geworden. Während die Partei nach der Macht greift, sorgen vor allem Menschen mit Migrationsgeschichte für den Notfall vor und planen ihren Rückzug.
Wegen der Zustände im Potsdamer Jugendamt geht Grünen-Bildungsdezernent Walid Hafezi zurück nach Hessen. Vor seinem Weggang fordert er Reformen in der Verwaltung.
Es macht einen Unterschied, ob ein Projektmanager bei einer PR-Agentur oder einer Bank arbeitet. Die Branche bestimmt die Höhe des Gehalts mit. Eine Analyse zeigt, wo beim gleichen Jobprofil mehr drin ist.
Am Dienstag wollen Bundesregierung, Union und Bundesländer über die Migrationspolitik sprechen. Vor dem Treffen mit Innenministerin Nancy Faeser liegen die Positionen noch weit auseinander. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster