
Eintracht Frankfurt verliert seinen Top-Torjäger. Nach längeren Verhandlungen ist der sofortige Wechsel zu Manchester City nun unter Dach und Fach.
Eintracht Frankfurt verliert seinen Top-Torjäger. Nach längeren Verhandlungen ist der sofortige Wechsel zu Manchester City nun unter Dach und Fach.
In mehreren hessischen Städten und Kommunen durchsuchten Ermittler Räumlichkeiten nach Beweisen. Ein Mann kam in Untersuchungshaft.
Sind Zwölfjährige in der Lage, mit Social-Media-Angeboten umzugehen, oder braucht es Altersgrenzen? Einer Tagesspiegel-Umfrage zufolge erkennt die Politik allmählich die Notwendigkeit einer Regulierung.
Die miserable Lage in einigen Bundesländern gefährdet für CDU, SPD, Grüne, AfD und FDP einen Erfolg bei der Bundestagswahl am 23. Februar. Wo es für die einzelnen Parteien derzeit besonders heikel ist.
„Windmühlen der Schande“ – das brachte Alice Weidel auf dem AfD-Parteitag großen Beifall ein. Die Branche kritisiert sie scharf, Weidel selbst fühlt sich missverstanden.
Eintracht Frankfurt gewinnt zum ersten Mal nach fünf Pflichtspielen. Maßgeblichen Anteil am Bundesliga-Erfolg beim FC St. Pauli hat Omar Marmoush. War es sein letztes Spiel für die Hessen?
Michael Kessens ist in der Euroleague nicht spielberechtigt, könnte Alba Berlin aber bei der erhofften Aufholjagd in der BBL helfen – am Sonntag in Frankfurt fehlt er allerdings gesperrt.
Bis zu 30 Prozent der jungen Wähler in Deutschland haben zuletzt die AfD gewählt. Experten sehen soziale Ängste und Ablehnung von Zuwanderung als Hauptantriebe für den Rechtsruck. Doch ist die Jugend wirklich rechtsextrem?
Im letzten Heimspiel des Jahres geht es richtig rund bei den Eisbären. Beim Sieg gegen den Tabellenachten erzielt der Brite in Diensten der Berliner vier Tore.
Otto Dibelius, Theologe und markanter Prediger, prägte den deutschen Protestantismus nach dem Krieg. Ein neuer Band lenkt den Blick nun auch auf Problematisches und die Ambivalenzen seiner Biografie.
Für die Berliner steht ein wichtiges Wochenende an, das mit dem Spitzenspiel gegen Ingolstadt am Sonntag endet.
Weniger Gefangene profitieren in diesem Jahr von der Weihnachtsamnestie. Warum diese Regelung trotzdem Hunderten Feiertage in Freiheit ermöglicht, aber nicht in jedem Bundesland gilt.
Der „Anti-Koloniale Frieden-Weihnachtsmarkt“ in Darmstadt wird Opfer heftiger Kritik. Die Jüdische Gemeinde hat gemeinsam mit anderen Anzeige erstattet.
Wie schon im Pokal treffen Sesko und Openda für RB. Doch die Eintracht präsentiert sich diesmal besser. Für einen Punkt reicht es aber nicht.
Die Berliner sind unter der Woche auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt. Nun wartet ein Schwergewicht, das aktuell aber vor allem auf der Suche nach seiner Form ist.
Seine Arbeitsstunden aufzuschreiben, ist Pflicht. Viele nehmen es damit nicht so genau. Kann man fürs Wäscheaufhängen gekündigt werden? Ein Arbeitsrechtsexperte klärt auf.
Eintracht Frankfurt steht in dieser Saison wie kaum eine andere Mannschaft für Offensivfußball. Doch vor dem Verfolgerduell in Leipzig gerät das Team ins Straucheln.
Zwei Brüder und ein junger Mittäter sollen sich ein Sturmgewehr besorgt und einen islamistischen Anschlag geplant haben. Einer ist gerade mal 15 Jahre alt.
Die beiden Christdemokraten sind seit Jahrzehnten verbunden. Zum Thema Bürokratie und wachsender Staat hat Ex-Ministerpräsident Koch einen Impuls gesetzt. Mal sehen, was daraus noch wird.
Weil ihr Co-Vorsitzender zwei finanzierte Reisen nach Israel und in die USA annahm, eskalierte ein Streit bei den hessischen Grünen. Landeschefin Kathrin Anders tritt nun zurück und erhebt schwere Vorwürfe.
Der Pokal-K.o. hat Bayern München nicht aus der Bahn geworfen. Verfolger Eintracht Frankfurt patzt. Bayer Leverkusen bleibt in der Erfolgsspur.
Anders als Kanzlerkandidat Friedrich Merz hält CSU-Chef Markus Söder nichts von einem schwarz-grünen Bündnis nach der Wahl. Doch Experten bezweifeln, dass Söders Äußerungen strategisch klug sind.
Jede Nacht wird in Deutschland ein Geldautomat gesprengt. Die Täter stammen oft aus äußerst mobilen Banden – und haben solche explosiven Einsätze trainiert.
Zu der Tat kam es bereits am Mittwoch. Die Frau wurde so schwer verletzt, dass sie noch am Tatort starb. Nach der Flucht des Tatverdächtigen konnte die Polizei ihn auf einer Raststätte in Bayern schließlich festnehmen.
Laut Angaben der Polizei Offenbach wurde der Säugling von Angehörigen in einem Mehrfamilienhaus gefunden. Die Leiche habe Hinweise auf Gewalt aufgewiesen. Zu der Tat soll es kurz nach der Geburt gekommen sein.
Am 23. Februar kommt erstmals ein neues Wahlrecht zur Anwendung. Mit diesem kann es passieren, dass Wahlkreissieger nicht mehr in den Bundestag einziehen. Es wird vor allem zum Problem der CDU.
Am 9. Dezember stehen die Verhandlungen über Lohnverzicht, Kündigungen und die Zukunft von neun Produktionsstandorten an. Bis dahin wird eisern gerungen – von Arbeitnehmern, Gewerkschaften und Arbeitgebern.
Ein neues Gesetz erlaubt Eigentümern, für die Grundsteuer einen geringeren Grundstückswert nachzuweisen. Wer davon profitiert und wann Sie die Steuer gar nicht zahlen müssen.
Im Oktober lag der Preisanstieg noch bei durchschnittlich 2 Prozent. In einigen Bundesländern stieg er diesen Monat auf 2,9 Prozent.
Ob Vierfelderhof in Gatow, Supermarkt-Ruine vor Falkensee, AfD-Wahl oder Rentnersport in Kladow: Hier viele News gebündelt aus dem Rathaus Spandau.
Eintracht Frankfurt und Werder Bremen liefern sich ein Duell auf Augenhöhe. Ausgerechnet Mario Götze entscheidet die Partie. Auf der Tribüne wird es kurzzeitig still.
Darmstadt 98 hat die Liga mit seinem Sieg beim bisherigen Spitzenreiter Hannover 96 noch spannender gemacht. Hannover ist nur noch Vierter.
Die Geschäfte führen, nun gut, bestimmt nicht einfach, so was. Aber würde sie den Rest ihres Lebens in Büdingen verbringen?
Bundesweit wurden mit dem Programm „BiSS“ über zwölf Jahre Strukturen geschaffen, um Kindern effektiver Lesen und Schreiben beizubringen. Experten warnen davor, diese jetzt zu zerschlagen.
Seit Monaten schwelt der Streit um die harten Sparpläne bei VW. Jetzt gehen Gewerkschaft und Betriebsrat in die Offensive – und bieten Einsparungen ohne Personalabbau an.
Der Abschiebeflug nach Afghanistan von Ende August darf nach den Worten des CDU-Politikers Roman Poseck „keine Ausnahme bleiben“. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese äußert sich ähnlich.
Der nächste Bundestag wird nach dem Ampel-Wahlgesetz gewählt. Formal ändert sich wenig. Aber es wird Besonderheiten geben – zum Beispiel die Erststimmenkampagne.
Im Fokus der Durchsuchungen stehen vor allem die Urheber antisemitischer Hassbotschaften im Netz. Die Zahlen steigen stark. Das Bundeskriminalamt nennt Gründe. Auch Nancy Faeser äußert sich.
Boris Rhein ruft Scholz dazu auf, nach dem Bruch der Ampel-Koalition auf die Länder zuzugehen. Sie könnten nun ein Sofortpaket für die schwächelnde Wirtschaft formulieren.
Die Nachspielzeit der Nachspielzeit läuft bereits, da gleicht Chris Führich für Stuttgart nach 0:3-Rückstand gegen die Eintracht noch zum 3:3 aus. Doch dann schaltet sich der VAR ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster