
Mitarbeiter einer Hausmeisterfirma wollten unter einem Vorwand in Hochsicherheitsbereiche der Berliner Polizei. Das löste eine interne Alarmmeldung aus.
Mitarbeiter einer Hausmeisterfirma wollten unter einem Vorwand in Hochsicherheitsbereiche der Berliner Polizei. Das löste eine interne Alarmmeldung aus.
Seit Monaten greift Jemens Huthi-Miliz mit Raketen und Drohnen Schiffe im Roten Meer an. Wie sicher ist der Seeweg noch, welche Rolle spielt er wirtschaftlich und – was haben die Huthis vor?
Zum wiederholten Mal verhandeln Kanzler und Länderchefs über strengere Migrations-Maßnahmen. Bei den Konservativen ist die Sorge vor AfD und BSW groß.
Während der Europameisterschaft gibt es in Deutschland wieder Grenzkontrollen, die Ministerpräsidenten fordern eine Verlängerung. Das sei eine Gefahr, kritisiert die Polizeigewerkschaft.
Der Kanzler will mehr abschieben und setzt auf Migrationsabkommen zur Begrenzung der irregulären Einwanderungen. Der Union reicht das nicht. Beim Bund-Länder-Gipfel könnte das für Zoff sorgen.
Der Berliner Kultursenator ist mit der Forderung nach einem Bekenntnis gegen Antisemitismus von Fördergeldempfängern gescheitert. Jetzt will die Justizsenatorin eine bundesweite Regelung.
Bund und Länder beraten diese Woche unter den Innenministern und auf der Ministerpräsidentenkonferenz, was für Deutschlands „Gesamtverteidigung“ nötig ist. Um diese zehn Punkte geht es.
Raue Wände, reizvolle Kunst: Seit sechs Jahren präsentiert Stephanie Kloss im Plattenbau auf der Fischerinsel Ausstellungen, aktuell: Sabine Hornig und Tamuna Chabashvili.
Jura studieren, SPD wählen oder jeden Sonntag anrufen – die Erwartungen unserer Eltern können uns ein Leben lang beeinflussen. Wann schaden sie und wie können wir uns von ihnen freimachen?
Unter anderem in Heilbronn, Jena und Bad Tölz sind die Programme des Deutschlandradios künftig nicht mehr mit UKW-Geräten zu empfangen.
Der HR will bis 2032 nur noch halb so viele Radiowellen selbst produzieren. Das Signal geht weit über Hessen hinaus.
Bei der Großrazzia wurden mehrere Luxusartikel beschlagnahmt und zwei Beschuldigte festgenommen, teilte die Polizei mit. Sie sollen Corona- und Hochwasserhilfen in Millionenhöhe kassiert haben.
Nur 11,9 Prozent der Stimmen holten die Grünen bei der Europawahl. Ein Teil der Partei fordert nun mehr Macht für Vizekanzler Robert Habeck, andere sehen das sehr kritisch.
Ermittler gehen davon aus, dass 44 Beschuldigte Kinderpornografie besessen haben sollen und vier weitere Kinder missbraucht haben. Auch Drogen und Waffen wurden gefunden.
Rechtsextremismus macht auch vor der Arbeitswelt nicht halt, zeigt eine neue Studie. In den Firmen bleiben Verantwortliche selbst nach Vorfällen häufig untätig – und unterschätzen die Folgen.
Fünf Menschen sind bundesweit infolge des Hochwassers in Süddeutschland gestorben. Lesen Sie im Liveblog die aktuellen Entwicklungen zur Hochwasserlage in Bayern und Baden-Württemberg.
Potsdams Handballern ist der Aufstieg in die Bundesliga gelungen. Personell ist vieles schon durchgeplant. Aber der Verein steht auch vor organisatorischen Herausforderungen.
In Mannheim wurden mehrere Menschen verletzt – darunter ein Polizist. Die Attacke soll dem Islam-Kritiker Michael Stürzenberger gegolten haben. Kanzler Scholz spricht von einem Attentat.
Drei Lotto-Spieler teilen sich den mehr als neun Millionen Euro schweren Jackpot – darunter auch ein Glückspilz aus Potsdam-Mittelmark.
Auf Sylt grölen Menschen Nazi-Parolen zum Song von Gigi D’Agostino, der Urheber zeigt sich davon überrascht. Tatsächlich wird der Titel schon länger von Rechtsextremen vereinnahmt.
Manchen jungen Ukrainern fehlt in Hessen die zweite Fremdsprache für die gymnasiale Oberstufe. Sie müssen vorerst aufs Abitur verzichten. Das soll sich ändern.
Auf der Autobahn 3 in Hessen kollidierte ein Gefahrgut-Lastwagen mit einem weiteren Sattelzug. Dabei trat etwas von dem giftigen Gefahrstoff aus. Die Strecke ist in beide Richtungen voll gesperrt.
Ein Demokratiebündnis in der Uckermark wehrt sich gegen „Reichsbürger“. Die Initiative wird für ihre Zivilcourage geehrt und tritt weiter gegen Extremismus ein. Der Verfassungsschutz sieht die Gefahr auch nicht gebannt.
Die Mehrheit der Menschen, die Bürgergeld beziehen, hat einen Migrationshintergrund. Dies ergab eine Erhebung der Bundesagentur für Arbeit. In Hessen ist die Zahl am höchsten.
In einer zukünftigen Koalition müsse die CDU möglichst viel durchsetzen. Das sei in Hessen gut gelungen, so Merz. Die AfD als Koalitionspartner schloss der CDU-Chef kategorisch aus.
Leuchtendes Magenta, irisierendes Grün und schillerndes Türkis: Es war ein buntes Spektakel am Nachthimmel. Das Naturphänomen soll am Wochenende anhalten, die Bedingungen sind ideal.
AfD, Le Pen, Meloni: Für eine wachsende Zahl junger Menschen sind das keine Feindbilder mehr, sondern wählbare Alternativen. Sie schaffen es immer häufiger, cool zu wirken.
Die Aufsichtsgremien der Documenta haben sich entschieden: Der Verhaltenskodex gilt nur für die Veranstalter. Bis Jahresende soll das Findungsteam für die künstlerische Leitung stehen.
Ein wenig hat CSU-Chef Markus Söder mit seiner Rede auf dem CDU-Parteitag Friedrich Merz die Show gestohlen. Der kontert gut – sicher sein kann er sich in der „K-Frage“ aber nicht.
Mitglieder müssen Preissteigerungen im Fitnessstudio nicht immer hinnehmen. Wer sowieso kündigen möchte, kann dann sogar schneller aus dem Vertrag kommen.
Bankkunden bekommen derzeit gefälschte SMS. Auch bei Mobilfunkkunden wird massenhaft nach Daten gefischt. Was dahintersteckt – und was Sie tun sollten.
Der CDU-Chef gibt sich in seiner Grundsatzrede zu Beginn des Parteitags betont selbstbewusst. Am Montagnachmittag wurde Merz mit großer Mehrheit für zwei Jahre wiedergewählt.
Werden die Insekten in dieser Saison zur Plage? Noch zögern Experten mit einer Prognose. Aber bei der Zunahme einer Art, die bestimmte Viren übertragen kann, sind sie sich für den Südwesten Deutschlands sicher.
2022 hat die CDU nach heftigen Diskussionen eine Frauenquote beschlossen. Die Zwischenbilanz auf dem Parteitag in der nächsten Woche wird mager ausfallen. Frauen müssen immer noch kämpfen.
Ukrainer schicken ihren Familien lebenswichtige Pakete. Das Logistikunternehmen bringt sie sogar in unmittelbare Frontnähe. Für die Boten ist das eine gefährliche Fahrt.
Gewitter und Starkregen haben vor allem im Westen Deutschlands für Schäden gesorgt. Vielerorts gab es Überschwemmungen. In Hessen waren zwei Krankenhäuser und ein Altenheim betroffen.
Nach Vorwürfen um mögliche Russland- und China-Verbindungen sowie der Festnahme eines Mitarbeiters macht Maximilian Krah einen Bogen um Hessen. Der Wahlkampf soll ohne ihn starten.
In der Union werden die Rufe nach einem Regieren mit der SPD lauter. Doch wie realistisch ist eine weitere Groko? Und wer könnten prägende Köpfe sein?
Wehrpflichtige Ukrainer im Ausland sollen keine Reisepässe mehr ausgestellt bekommen. So will es ein neues Mobilisierungsgesetz - sehr zum Unmut von Menschenrechtlern.
Erst in den Ländern, dann in einem kleinen Konvent – schließlich im Parlamentarischen Rat: Das Provisorium namens Grundgesetz wurde solide gebaut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster