
Die Grünenpolitikerin will eine Task Force für ein AfD-Verbotsverfahren. Justizminister Buschmann ist zurückhaltend. Die SPD erwartet ein schärferes Vorgehen des Verfassungsschutzes.

Die Grünenpolitikerin will eine Task Force für ein AfD-Verbotsverfahren. Justizminister Buschmann ist zurückhaltend. Die SPD erwartet ein schärferes Vorgehen des Verfassungsschutzes.

Der Fußball-Bundesligist Union Berlin ist nach der Niederlage in Köln so nah dran am Abstieg wie lange nicht mehr. Trainer Grote lässt sich die Zuversicht trotzdem nicht nehmen.

Eine Studie rechnet vor, wie viel Geld Unternehmen entgeht, weil Personal fehlt. Die Experten machen auch Vorschläge, an welche Stellschrauben gedreht werden sollte.

Die Köpenicker spielen seit Wochen nicht gut. Nun ist das denkbar schlechteste Szenario eingetreten und nächste Woche droht der direkte Abstieg.

Der 1. FC Köln liegt zur Halbzeit 0:2 aussichtslos hinten und Union verliert das Spiel plötzlich doch noch. Am letzten Spieltag droht damit der direkte Abstieg.

Nach der Entlassung von Nenad Bjelica geht der 1. FC Union mit Interimstrainer Marco Grote ins Spiel gegen den 1. FC Köln. Es ist nicht die letzte, aber wohl die beste Chance, den Abstieg zu vermeiden.

Wolfgang Niedecken ist als Gründer von BAP einer der erfolgreichsten deutschen Rockmusiker aller Zeiten und ein Kölner Original. Zur Hauptstadt pflegt er aber auch eine enge Beziehung.

Im DFB-Pokal sind Wolfsburgs Fußballerinnen einfach nicht zu schlagen. Auch nicht vom amtierenden Deutschen Meister FC Bayern München, der im Finale die schwächste Saisonleistung zeigt.

Am Flughafen des türkischen Badeorts Alanya ist ein Zwischenfall bei einer Landung glimpflich ausgegangen. Alle 190 Menschen an Bord der in Köln gestarteten Maschine bleiben unverletzt.

Zwei Tage nach der Entlassung von Nenad Bjelica arbeitete das neue Trainertrio des 1. FC Union zum ersten Mal mit dem Team. Rund 100 Zuschauer waren dabei – aber nur kurz.

Die Preise für Häuser und Wohnungen stehen seit Monaten unter Druck. Ein Index legt jetzt neue Bewegung am Markt offen.

Der Boxkampf des Entertainers gegen Regina Halmich soll den Boden bereiten für ein Raab-Engagement bei RTL. Die Frage ist, ob ihn Fernseh-Deutschland vermisst hat.

Zum zehnten Mal in Folge kann der VfL Wolfsburg den DFB-Pokal holen − und das vor großer Kulisse in Köln. Meister FC Bayern will die Siegesserie brechen und erstmals das Double feiern.

Berlin ist die Hauptstadt für das Business. Auch München ist gefragt, die Finanzmetropole Frankfurt weniger. Eine Auswertung von Hotelbuchungen weltweit zeigt, woher die meisten Geschäftsleute kommen – und wer am längsten bleibt.

Endlich mal wieder eine Abrechnung mit dieser barbarischen Stadt, die so gern Weltmetropole sein will, aber nichts geregelt bekommt: Björn Kuhligks „Berlin-Beschimpfung“

Wie so oft in den letzten Wochen musste der 1. FC Köln unbedingt gewinnen. Wie immer in den letzten Wochen tat er es nicht. Der Abstieg könnte schon am Sonntag besiegelt sein.

Kinder fahren gerne Fahrrad. Doch in der Stadt ist das oft gefährlich. Initiativen wie die Kidical Mass und „Bicibus“ wollen, dass Berlin für radelnde Familien attraktiver wird.

Kann sich Bayern München vorzeitig die Meisterschaft sichern oder übernimmt das der VfL Wolfsburg bereits am Freitag? Und wie sieht es im Tabellenkeller aus? Ein Überblick.

Wer in Berlin eine Mietwohnung sucht, braucht mehr als ein Quäntchen Glück. Der Markt ist angespannt. Doch neben der Wohnungsnot passen auch Angebot und Nachfrage oft nicht zusammen.

Mitte Mai wird der Ausrichter für die WM 2027 der Fußballerinnen verkündet. Kurz vor der Vergabe hat ein großer Konkurrent Deutschlands seine Bewerbung gestoppt - Brasilien reagiert.

Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in deutschen Metropolen variieren zwischen den Vierteln erheblich. Wo Interessenten noch günstige Angebote finden – und wo nicht.

„Renewable Pull“: So nennen Fachleute das Phänomen, dass sich energieintensive Indusrien zunehmend dort ansiedeln, wo viel erneuerbare Energie vorhanden ist. Eine Studie hat untersucht, für welche Länder und Regionen das neue Chancen bietet.

Die Erwartungen waren gering und denen wurde Darmstadt 98 in dieser Bundesliga-Saison auch gerecht. Doch trotz des Abstiegs war bei den „Lilien“ längst nicht alles schlecht.

Bis in die Nachspielzeit scheint der 1. FC Köln endgültig in Richtung Abstieg zu taumeln. Doch ein spätes Tor bringt das 1:1. Der FSV Mainz verpasst den Sprung raus aus der Abstiegszone.

Im neuen Kölner „Tatort“ hängt Kommissar Ballauf ziemlich in den Seilen, was nicht nur mit dem Mordfall zu tun hat. Eine Frau bringt ihn an seine Grenzen.

Unsere Kolumnistin wollte nach Köln und landete in Bonn. Dabei fiel ihr auf, dass die ehemaligen DDR-Bürger nur selten etwas über das Leben im Westen wissen wollen.

Der angeschlagene Handelskonzern macht erneut Filialen dicht, wieder verlieren deutschlandweit viele Beschäftigte ihren Job. Besonders betroffen sind neben Berlin auch NRW und Bayern.

Über 20 Jahre stand er vor Berlins Kreuzfahrtanleger, plötzlich war er weg. Jetzt wurde er vom Künstler saniert und selbst der Bürgermeister wird am Havelradweg erwartet.

Wer ihn kannte, schloss ihn ins Herz: Boris Pergamenschikow war nicht nur ein fantastischer Musiker, sondern auch ein außergewöhnlicher Mensch. Drei Freunde erinnern sich.

Das Start-up DeepL ist bei vielen maschinellen Übersetzungen das Maß aller Dinge. Nun wollen die Kölner auch mit einem KI-Sprachassistenten gegen Google, OpenAI und Microsoft antreten.

Zugreisende haben im deutschen Fernverkehr kaum Alternativen zur Deutschen Bahn. Doch ein günstiger Wettbewerber stockt sein Angebot deutlich auf.

Spieleentwickler beklagen fehlende Mittel. Berlin ist als Standort von Köln und München abgehängt worden. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) sprach mit Vertretern des Marktes über die Zukunft.

Auf Ibiza befindet sich mit dem „Hï“ nach wie vor der beste Club der Welt. In Deutschland muss sich das Berliner „Berghain“ wieder einem Kölner Club geschlagen geben.

Bis Mitte Mai läuft die Bewerbungsfrist für die Nachfolge von Tom Buhrow. Neben den erwartbaren Namen gibt es auch Überraschungen.

Die Juristin Anne Brorhilker gilt als wichtigste Cum-ex-Ermittlerin. Nun räumt sie ihren Posten und kritisiert die Aufarbeitung des Falls. Brorhilker will nun zur Bürgerbewegung Finanzwende wechseln.

Das 1:5 gegen Bayern München hat die Lage im Abstiegskampf noch weiter verschärft. Dennoch sind alle beim 1. FC Union bemüht, das Positive zu sehen.

Gleich fünf Teams sind noch in der Verlosung um einen Abstieg in die Zweite Bundesliga. Bei den großen Namen wäre Liga zwei für unseren Kolumnisten dann deutlich interessanter als das Oberhaus.

Im Südtirol-Konflikt verübten Anfang der 60er Jahre auch westdeutsche Studenten Anschläge. Einer von ihnen: Heinrich Bünger. Seine Tochter hat sich auf Spurensuche begeben.

Union kassiert gegen den entthronten Meister eine krachende Heimniederniederlage. Die Lage im Abstiegskampf wird für die Berliner nun immer brenzliger.

Not gegen Elend bieten der Vorletzte Köln gegen den Letzten Darmstadt. Am Ende siegen die Gäste erstmals nach 22 Spielen wieder. Dem FC droht der siebte Bundesliga-Abstieg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster