
In Köln ist hoch umstritten, ob der Muezzin-Ruf kommen darf. In Düren ist er Alltag. Seit 36 Jahren. Besuch in einer Gemeinde, die um ihren Frieden fürchtet.

In Köln ist hoch umstritten, ob der Muezzin-Ruf kommen darf. In Düren ist er Alltag. Seit 36 Jahren. Besuch in einer Gemeinde, die um ihren Frieden fürchtet.

Hans-Georg Maaßen provoziert die eigene Partei mit System. Auch für den künftigen Parteichef Friedrich Merz wird er zum Problem, das nicht leicht zu lösen ist.

Sie tranken nie heimlich, nie morgens, nicht täglich. Trotzdem war es immer zu viel. Wie drei junge Frauen den Weg aus der Abhängigkeit fanden.

Seit dem 1. Januar muss der Nahverkehr komplett barrierefrei sein. Doch diese UN-Vorgabe haben Deutschlands Städte, aber vor allem die bundeseigene Deutsche Bahn, verfehlt.

Grünen-Politiker Sven Lehmann wird der erste „Beauftragte der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt“. Das hat das Bundeskabinett jetzt beschlossen.

Erdgas soll laut EU-Kommission ein grünes Label erhalten - doch Kritik kommt aus der Gasbranche selbst. Zu streng seien die Kriterien, zu groß die Planungsunsicherheit. Was Interessenvertreter sich wünschen.

Für die Eisbären könnte es in der Liga kaum besser laufen. Die anderen großen Favoriten auf den Meistertitel hingegen stecken in der Krise.

Corona hat auch den Immobilienmarkt getroffen. Einige Bereiche boomen, in anderen werden verzweifelt Mieter gesucht. Ein Überblick.

Skandale, mangelnder Aufarbeitungswille und ein Aufstand der Laien: Wie hat sich die Kirche in Deutschland in diesem Jahr entwickelt – und ist sie überhaupt noch reformfähig?

Warum E-Sport mehr als nur sinnlose Zockerei ist und sogar gesellschaftlich wertvoll sein kann.

Nach nur einem halben Jahr beendet der Berliner Dax-Konzern die Expansion im Heimatmarkt. Enorm gewachsene Konkurrenz erschwerte die Rückkehr.

Florian Hempel hat überraschend die Nr. 5 der Welt bei der Darts-WM ausgeschaltet. Nun wartet nach Weihnachten ein Außenseiter auf dem Weg ins Achtelfinale.

"Männlichkeit ist vielfältig" - das wollte Max Appenroth im Finale von Mr. Gay Germany beweisen - und setzte sich gegen die anderen Kandidaten durch.

Der SC Freiburg gewinnt 2:1 gegen Bayer Leverkusen und überwintert in der Fußball-Bundesliga überraschend auf Platz drei. Köln besiegt Stuttgart 1:0.

Wenn Hertha ein Tor erzielt, jubelt unser Kolumnist schon gar nicht mehr. Denn er weiß: Im Kölner Keller lauert der größte Feind spontaner Freudenausbrüche.

Anna Gerhardt und Björn Jopek ernähren sich seit zweieinhalb Jahren vegan und haben beide bislang nur Positives zu berichten.

Florian Hempel hat einen kuriosen Weg im Sport hinter sich. Nun debütiert er im Alexandra Palace und trifft in Runde eins auf den eigenen Trainingspartner.

Warum sich zwei Fußball-Profis von Turbine Potsdam und Viktoria Berlin vegan ernähren.

Nationalstürmer Frederik Tiffels spricht über seinen Wechsel nach München, seine sportlichen Träume und Kumpel Leon Draisaitl.

Neue Runde im Präsidentschaftswahlkampf an der Freien Universität. Beim Vortrag vor dem Akademischen Senat gewinnen beide Kandidat:innen weiter an Profil.

Nun gibt es auch Corona-Impfstoff für Fünf- bis Elfjährige. Soll man sein Kind impfen lassen? Wo ist das in Berlin möglich? Und wie läuft es ab? Ein Überblick.

Irmgard Keun ist berühmt für ihren Berlin-Roman „Das kunstseidene Mädchen“. Neue Briefe erzählen von ihrem Versteckspiel im NS-Staat und der Flucht ins Exil.

In dieser Woche beginnen bundesweit Impfungen für jüngere Kinder. Vor -und Nachteile der Impfung, Wirksamkeit und die vierte Welle – die wichtigsten Antworten.

Erstes Kräftemessen vor dem Kuratorium: An der FU stellen sich Amtsinhaber Günter M. Ziegler und die Kölner Prorektorin Beatrix Busse zur Wahl.

ICE-Halt in der City-West, schneller nach Hamburg, Taktverdichtung bei U-Bahn und Tram: Alle Änderungen zum Fahrplanwechsel im Überblick.

Die Eisbären siegen 3:1 gegen die Kölner Haie und schieben sich in der Tabelle auf Platz zwei vor.

Die Eisbären wollen am Freitag im Heimspiel gegen Köln eine bessere Balance aus offensiver Lust und defensiver Pflicht als zuletzt finden.

Hochverdichtete Innenstadt, verkehrsberuhigte Zonen, Sharing statt Privat-Pkw. Wenn weniger Autos in Berlin unterwegs sind, müssen sich auch die Parkhäuser umstellen.

Ete Beer feiert an diesem Donnerstag seinen 75. Geburtstag. Im Interview spricht er über Kneipennächte im ESP, den Wechsel nach Saudi Arabien und die Tricks von Fiffi Kronsbein.

Bisher war der queere Radiosender Lulu.FM über DAB+ und im Netz zu hören. Am Samstag startet er nun in Berlin sein UKW-Programm.

Borussia Mönchengladbach hat sich in den vergangenen Jahren in die bessere Gesellschaft der Bundesliga hochgearbeitet. Doch jetzt muss der Klub aufpassen. Ein Kommentar.

Nach dem 1:4 im Derby in Köln kassiert Gladbach nun sogar sechs Treffer - und stellt dabei mehrere Vereins-Negativrekorde auf.

Gut drei Monate war die Fahrtzeit deutlich verlängert, bald soll alles wieder normal laufen. Außerdem: Papierfahrkarten beim Schaffner gibt es nicht mehr.

Das Erzbistum in Köln, das wichtigste der Katholiken nach dem in Rom, kommt nicht zur Ruhe. Jedenfalls nicht, so lange es von Kardinal Woelki geführt wird.

Dank vier Treffern von Patrik Schick siegt Leverkusen mit 7:1 gegen Fürth. Die TSG Hoffenheim schiebt sich derweil auf einen Champions-League-Platz.

Guido Rennert hat für Angela Merkels Abschied „Du hast den Farbfilm vergessen“ arrangiert. Im Interview erzählt der Soldat, wie ein Rocksong zu Blasmusik wird.

Volle Stadien in der Bundesliga wird es wohl vorerst nicht mehr geben. Nun reagieren die Klubs vor dem Spieltag am Wochenende.

Das Thema Corona sei zu wichtig, um es auf dem Rücken der Fußballer auszugetragen, meint Kölns Trainer Steffen Baumgart und sieht das Versagen bei der Politik.

Bei Problemen mit Internet und Telefon haben Kunden jetzt mehr Rechte. Der Pfändungsschutz wird verbessert, Bahnfahren wird teurer.

Beim rheinischen Derby zwischen Köln und Mönchengladbach waren 50.000 Zuschauer im Stadion. Das befeuert die Corona-Debatte im Fußball neu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster