
Die „Abdülhamid Han“ wird von der türkischen Marine begleitet. Die Erkundungsarbeiten sollen zunächst nicht mehr in umstrittenen Gebieten stattfinden.
Die „Abdülhamid Han“ wird von der türkischen Marine begleitet. Die Erkundungsarbeiten sollen zunächst nicht mehr in umstrittenen Gebieten stattfinden.
Ukraine-Krieg, Pandemien, Klima- und Energiekrise: Die Zukunft stellt sich im Moment nur als Gefahrenraum dar. Was tun?
2020 entfachten türkische Erdgaserkundungen die Türkei und Griechenland einen Konflikt. Nun könnte sich das Szenario wiederholen.
Erste Hilfsgüter sind im Gazastreifen eingetroffen, teilte Israel mit. Nach gegenseitigen Raketenangriffen wurde am Wochenende eine Einigung erzielt.
Viele Händler verkaufen ihre Eiswürfel nur noch an Stammkunden. Die Preise haben sich vervielfacht. Bars mit eigener Eismaschine haben das Problem nicht.
Lange lebte Italien vom Anbau seiner Limonen. Heute kommt nur noch ein kleiner Teil der weltweit gehandelten Früchte von dort. Wieso?
Im September wählt Italien: Das Mitte-Rechts-Bündnis hat gute Chancen. Auch wenn die Lega-Partei darin nicht vorn liegt, sieht sich Parteichef Salvini gerüstet.
Hilfsorganisationen fordern staatliche organisierte Rettungsmissionen für Migranten im Mittelmeer. Alleine in Italien kamen 2022 mehr als 42.000 Menschen an.
Erdogan hat sich im Ukraine-Krieg die Rolle des Vermittlers zu eigen gemacht. Baerbocks Kritik an der Türkei passt nicht in sein neues Image. Ein Kommentar.
Am ersten Tag ihrer Reise geht es vor allem um den Umgang mit Flüchtlingen an der EU-Außengrenze. Von Athen aus reist die Außenministerin morgen in die Türkei.
Wunderschön ist die italienische Insel. Doch sie hat ganz eigene Sitten und Gebräuche. Und einige Fallen, in die der Tourist leicht tappen kann
Von Europa bezahlt, von Chinesen errichtet: Der mehr als zwei Kilometer lange Peljesac-Bau wird Reiserouten an der Adria ändern
Auf Sizilien und Lampedusa sind jeweils Hunderte Migranten eingetroffen. Weitere befinden sich noch auf Schiffen von Hilfsorganisationen im Mittelmeer.
Klimawandel auch in Arkadien: Ist der Traum vom Süden ausgeträumt? Über das Paradies der Dichter und Sonnendenker, das immer mehr zum Inferno wird.
In Europa herrscht Hitze und es gibt Waldbrände. Welche Länder sind betroffen? Wann kann ich meinen Urlaub stornieren? Fragen und Antworten im Überblick.
Ministerpräsident Lapid macht den Iran für die Aggression verantwortlich. Die israelische Armee hatte am Montag nach eigenen Angaben eine Drohne abgefangen.
2022 ist für ganz Europa eines der trockensten Jahre seit langer Zeit. Wo es am schlimmsten ist, welche Folgen das hat und wie es weiter gehen könnte.
Mehr als 40 Grad, dazu verheerende Waldbrände – die Mittelmeerregion ächzt unter enormer Hitze. Was Reisende jetzt wissen müssen. Ein Überblick.
Joe Biden ist auf seiner Nahost-Reise in in Israel eingetroffen. Am Freitag folgt dann der deutlich schwierigere Besuch in Saudi-Arabien.
Die Küstenwache konnte 61 Überlebende vom Schlauchboot retten, das seit neun Tagen auf dem Mittelmeer trieb. Die Toten waren alle Malier.
Seit Juni 2021 rettete die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ 3138 Migranten aus dem Mittelmeer. Viele erlebten zuvor Folter oder Inhaftierung in Libyen.
Eine Frau aus reicher Familie flieht nach Deutschland, lebt in einer kleinen Wohnung und arbeitet als Integrationslotsin. Warum das für sie ein Erfolg ist.
Hohe Nachfrage und die steigenden Preise verteuern die Sommerferien. Ein Ranking zeigt, wo Sie derzeit die preiswertesten Urlaubsorte rund ums Mittelmeer finden.
Erst konnte keiner in den Urlaub fahren, jetzt geht es zwar wieder – aber es droht Chaos. Woran das liegt. Und wie man trotzdem entspannt bleibt.
Die totale Medienblase: Frankreichs Extrem-Regisseur Bruno Dumont erzählt von der gnadenlosen Heimsuchung eines Fernsehstars.
Kurz vor Prozessbeginn haben sich die Crewmitglieder der „Iuventa“ an die Öffentlichkeit gewandt. Ihnen könnten bis zu 20 Jahre Haft drohen.
Der Libanon steckt seit 2019 in einer tiefen Wirtschaftskrise. Das Reformlager geht nun gestärkt aus den Parlamentswahlen im Libanon hervor.
Das syrische Militär macht Israel für den Angriff im Inneren des Landes verantwortlich. Die Opposition zählt acht Raketen auf Standorte iranischer Milizen.
Warum sich auch in diesem Jahr regional der Trend zur Frühjahrstrockenheit fortsetzt, wissen Klimaforscher. Alle Hoffnungen ruhen jetzt auf dem Mai.
Der Libanon kämpft mit einer historischen Wirtschaftskrise. Jetzt kommt ein enormer Preisanstieg hinzu, Tausende sehen keine Zukunft mehr in ihrer Heimat.
Das Berliner Demo-Gesetz zeigt eine neue Härte – und ist zugleich eines der liberalsten Deutschlands. Nun offenbaren sich seine Schwächen. Ein Kommentar.
Am 1. Mai wird es wieder zu judenfeindlicher Hetze kommen. Die Veranstalter der Demo werden dies nicht unterbinden. Eine Schande mit Tradition. Ein Kommentar.
Immer wieder wurden der EU-Grenzschutzbehörde Frontex Zurückweisungen von Schutzsuchenden vorgeworfen. Nun zieht Chef Fabrice Leggeri die Konsequenz.
Zweieinhalb Jahre nach der Vereinbarung von Malta über die Verteilung geretteter Migrant:innen bleibt die deutsche Bilanz weit hinter den Versprechungen zurück.
Unser Kolumnist wird beim Fahrradurlaub in Spanien coronabedingt zum Gesundheitsbeauftragten der Gruppe. Seine angekündigte Investigativ-Recherche bleibt dabei auf der Strecke.
Mit einer Wohnung in der Lombardei fing alles an. Jetzt streiten Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall als „Splendido“ für authentische italienische Küche.
Der Verein setzt sich für Geflüchtete ein. Der Sponsor steht wegen Geschäften mit russischem Rüstungskonzern in der Kritik.
Winfried Kretschmann bedauert die späten Waffenlieferungen an die Ukraine. Der Krieg erinnert ihn an die Fluchtgeschichte seiner Familie. Ein Gespräch.
Die Fans aus München hatten keinen Spaß in Villarreal, was auch am Auftritt des FC Bayern lag - und an Schlusszeiten der gastromischen Einrichtungen vor Ort.
Trotz Massaker: Deutschland kann nicht sofort aus russischem Gas aussteigen. Wirtschaftliche Stärke ist Vorbedingung nachhaltiger Ukraine-Hilfe. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster