zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Schalke kommt durch ein umstrittenes Tor des Niederländers in Wolfsburg nach 0:2-Rückstand zu einem 2:2

Von Christian Otto

Turbine Potsdams Zweit-Bundesligateam bestreitet am Sonntag auswärts bereits das zweite Spiel der Frühjahrsrunde – Gegner ist der Aufsteiger BV Cloppenburg. Im Hinspiel hatten sich die Turbine-Talente mit 4:0 behauptet.

Angesichts drastischer Kostensteigerungen streicht der Bund zahlreiche geplante Bahnstrecken. Kürzungen bei der Straße lehnt Verkehrsminister Peter Ramsauer ab.

Von Carsten Brönstrup

Bei einem Busunglück am Donnerstagmorgen auf der Autobahn 28 in Niedersachsen hat eine Frau tödliche Verletzungen erlitten. 13 weitere Menschen wurden bei dem Unfall nahe Westerstede im Landkreis Ammerland verletzt, einige von ihnen schwer.

Der heftige Widerstand gegen den Atommülltransport nach Gorleben heizt auch in Berlin die politische Debatte neu an: Niedersachsen fordert eine Beteiligung an den Kosten auch vom Bund. Demonstranten melden 1000 Verletzte.

Von Reimar Paul
Die Luftaufnahme vom 19.03.2009 zeigt das Erkundungsbergwerk Gorleben in Niedersachsen.

Nur Stunden nach dem von massiven Protesten begleiteten jüngsten Castortransport in das Zwischenlager Gorleben wird bekannt: Die Erkundungsarbeiten für das mögliche Atommüllendlager in Gorleben können wieder aufgenommen werden.

VORAUSSETZUNGENDas Weiterbildungsprogramm der Universität Osnabrück ist einzigartig in Deutschland, nur das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und das Goethe-Institut bieten vergleichbare Bildungsprogramme für Imame an. Zugelassen werden Imame, die Deutschkompetenz, langjährige Gemeindearbeit und einen universitären Abschluss nachweisen können.

Nicht nur gen Mekka. Die Imame sollen durch das Weiterbildungsprogramm zu einer vermittelnden Instanz werden zwischen deutschen Bildungsstätten und der muslimischen Gemeinde. Nur wenn sie die Belange der Muslime in Deutschland kennen, können sie helfen. Doch nicht alle islamischen Verbände stehen dem Projekt positiv gegenüber. Foto: dpa

Imame lernen an der Uni Osnabrück, die Deutschen zu verstehen. Und werden so zu Wegbereitern für Integration.

Foto: pa/dpa

Johanna Wanka war die einzige Ost-Ministerin, die vor fünf Jahren in die alte Bundesrepublik wechselte. Ihre Erfahrung mit dem Wissenschaftssektor half ihr in Hannover. Was Klaus Wallbaum darüber schrieb.

Von Klaus Wallbaum
Zehntausende protestierten in Dannenberg gegen den Castortransport nach Gorleben.

Zehntausende demonstrieren im Wendland gegen die Castortransporte. Es ist die größte Demonstration, die es in Gorleben je gegeben hat. Diesmal sind viele da, die nicht nur einfach gegen Atomkraft sind - sie finden, dass es reicht.

Von Torsten Hampel

Atomgegner blockieren den Transport kurz nach dem Start in Frankreich. In Deutschland erwartet die Polizei massive Proteste, Blockaden und Sabotage.

Von Reimar Paul

Beelitz - Bei den vier Getöteten des schweren Verkehrsunfalls von Sonnabend auf der Autobahn 9 nahe Beelitz-Heilstätten bei Potsdam handelt es sich nach ersten Erkenntnissen um eine Familie aus dem Landkreis Gifhorn in Niedersachsen. Laut Polizei starben eine 53 Jahre alte Frau und ihr 57-jähriger Mann sowie ihre 32-jährige Tochter und deren 10 Monate alte Tochter.

Immer weiter nach oben. Die Hannoveraner um Stürmer Didier Ya Konan (Mitte, langer Arm) sind momentan ein sehr unangenehmer Gegner.

Vergangene Saison wäre Hannover 96 beinahe abgestiegen, jetzt spielt der Verein stark und steht auf Platz drei. Aus einem Kader der Namenlosen hat Trainer Mirko Slomka eine funktionierende Mannschaft geformt.

Von Christian Otto

Wer glaubt, Regierungen hätten wichtigere Dinge zu tun, als Drogen an junge Leute zu verteilen, sollte Kalifornien im Auge haben. Dort will nicht nur das Finanzgenie George Soros Marihuana legalisieren lassen.

Von Roger Boyes
Protest in Schwarz-Gelb. Aus Protest gegen die Atompolitik der Bundesregierung haben Kernkraftgegner am Montag rund 70 Attrappen von Atommüllfässern vor dem Reichstag aufgetürmt. Die Fässer waren tags zuvor in Gorleben auf Lastwagen verladen worden.

Berlin - Anfang November werden in Niedersachsen etwa 50 000 Demonstranten zum Protest gegen den Atommülltransport ins Zwischenlager Gorleben erwartet. Am gestrigen Montag kamen rund 300 Protestteilnehmer vor den Reichstag in BErlin und luden 70 Atommüllfässer ab.

Platz für Platz. Rektoren wollen die Unis auf den Ansturm vorbereiten.

Im kommenden Jahr soll die Wehrpflicht ausgesetzt werden – so will es die Bundesregierung. Die Hochschulen in Deutschland könnte das vor weitere Herausforderungen stellen: "Bis zu 50 000 zusätzliche Studierende" könnten an die Unis drängen.

Von Tilmann Warnecke

Bundesinnenminister Thomas de Maizière sammelt in den Ländern Informationen über Fälle von Integrationsverweigerung und deren Folgen. Einem Bericht des „Spiegel“ zufolge will der CDU-Politiker bis Mitte dieser Woche feststellen lassen, wie groß das Problem tatsächlich ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })