zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Die EU-Kommission zieht wegen der Sperrminorität des Landes Niedersachsen bei Volkswagen erneut gegen Deutschland vor Gericht. Nach einer Beanstandung im Jahr 2007 hatte die Bundesregierung das Gesetz geändert.

Verunsichert. In einigen Regionen, wie hier im emsländischen Lünne, wehren sich Bürger gegen neue Fördertechniken. Foto: dpa

Hierzulande wird immer weniger gefördert. Die Industrie bietet eine Lösung an – doch es gibt Widerstand

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Jahel Mielke
Immer wieder im Fokus. Babak Rafati pfiff bislang 84 Spiele der Bundesliga. Für seine Leistungen und sein Auftreten wurde er öffentlich öfter kritisiert.

Schiedsrichter Babak Rafati hat versucht sich umzubringen, das Spiel zwischen Köln und Mainz wird kurzfristig abgesagt. Die Motive sind unklar, sein Leben scheint gerettet.

Von
  • Frank Bachner
  • Robert Ide
Er eilt nicht zur Hilfe. Wimbledon-Sieger Michael Stich wurde als Anwärter auf den DTB-Chefposten gehandelt, er tritt am Sonntag aber wohl doch nicht an. Foto: dpa

Der Deutsche Tennis-Bund wählt nach rauem Wahlkampf einen Präsidenten. Der Sieger muss die Frage lösen: Wie wird der Sport wieder attraktiver?

Von
  • Frank Bachner
  • Friedhard Teuffel

Lange war spekuliert worden, nun ist es offiziell: Die "FAZ" verkauft die „Märkische Allgemeine“, den Zuschlag erhielt die Hannoveraner Madsack-Gruppe. Zu ihrem Portfolio gehört bereits die "Leipziger Volkszeitung" und die "Ostsee-Zeitung".

Von
  • Sonja Álvarez
  • Kurt Sagatz

Eintracht Braunschweig hat die Siegesserie von Greuther Fürth beendet. Die Niedersachsen stürzten mit einem 3:1 (1:0)-Auswärtssieg Fürth überraschend vom Zweitliga-Thron und machten Fortuna Düsseldorf zum neuen Spitzenreiter.

Die Gewalt gegen Polizisten nimmt Experten zufolge seit zehn Jahren stark zu. Die Kriminalstatistik verzeichne einen bundesweiten Anstieg von Widerstand gegen Polizeibeamte, stellte das Kriminologische Institut Niedersachsen (KfN) in einer Studie fest.

Aufstehen. Babelsberg-Kapitän Dominik Stroh-Engel will am Samstag mit seiner Mannschaft die Niederlagenserie des SVB beenden. Zu Gast ist der VfL Osnabrück – die haben seit zehn Spielen nicht verloren.

Die Fußballer des SV Babelsberg wollen am Samstag gegen Osnabrück die Niederlagen-Serie beenden

Von Tobias Reichelt

Update. Der Machtkampf ist entschieden. Auf dem CDU-Parteitag in Potsdam konnte die wiedergewählte Vorsitzende Ludwig ihren harten Kurs gegen Brandenburgs rot-rote Koalition durchsetzen.

Von Thorsten Metzner

Zwischen „proppenvoll“ und „wie immer“: Impressionen vom Semesterstart im Zeichen der Studierendenflut. In einigen Städten wird inzwischen der Wohnraum für Studierende knapp.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
Foto: dpa

Lukas Podolski schießt den 1. FC Köln mit zwei Toren zum 2:0-Sieg gegen Hannover 96

Von Jörg Strohschein

Berlin/Potsdam - Der Bund soll die Kosten für die Beseitigung von Kampfmitteln der Alliierten übernehmen. Der Bundesrat brachte dazu am Freitag einen Gesetzentwurf zur Finanzierung der Altlastenentsorgung beim Bundestag ein.

Insgesamt wird die Quellen-TKÜ bislang offenbar selten eingesetzt. Mehrere Bundesländer haben aber bestätigt, über entsprechende Software zu Verfügen.

Bei der Trojaner-Software bleibt oft unklar, was bei der sogenannten Quellen-Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) tatsächlich ausgespäht wird. Auf politischer Ebene wird heftig über Kontrolle und Verantwortung diskutiert.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Anna Sauerbrey

Pilze wachsen im Wald? Bei Frank Düsing gedeihen sie unter Laborbedingungen in der Scheune – sorgsam umhegt und total bio

Von Inge Ahrens
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })