
Von „importierter Kriminalität“ bis „Angstmache“: Beim Thema Gewalt mit Messern gehen die Lesarten und Lösungsansätze im Bundestag weit auseinander. Ein Kriminologe ordnet ein.

Von „importierter Kriminalität“ bis „Angstmache“: Beim Thema Gewalt mit Messern gehen die Lesarten und Lösungsansätze im Bundestag weit auseinander. Ein Kriminologe ordnet ein.

Die neue Auswertung des Deutschen Akademische Austauschdiensts zeigt: Brandenburg und Berlin haben im Vergleich den höchsten Anteil an Studierenden aus dem Ausland.

Straftaten, die mithilfe von K.-o.-Tropfen durchgeführt werden, sollen in Zukunft deutlich strenger bestraft werden. Bislang wird das Gift nicht als „gefährliches Werkzeug“ eingestuft.

In dieser Woche fliegen Kampfjets und Tornados der Bundeswehr tief über den Harz. Die Belastung für die Bevölkerung soll so gering wie möglich bleiben. Worauf sich Anwohner trotzdem einstellen müssen.

Die Behörden gehen gegen eine Gruppe vor, die Chinesen zur Einreise nach Deutschland verholfen haben soll. Neun Bundesländer sind betroffen, drei Personen werden festgenommen.

Der Mann soll am Wochenende fünf feiernde Menschen in Bielefeld attackiert haben. Nun wurde der Syrer mit Aufenthaltstitel bei einem SEK-Einsatz nahe Düsseldorf festgenommen.

Ein 42-Jähriger wurde nach einem Streit am Amtsgericht Kerpen niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Der Täter ist flüchtig.

Sie sollten die Grünen aus der Krise holen, doch Franziska Brantner und Felix Banaszak führen die Partei bislang eher glücklos. Das liegt auch an internen Streitereien.

Nach bundesweiten Durchsuchungen konnte die Polizei nun einen Großteil des Diebesguts sicherstellen. Von zahlreichen Skulpturen fehlt allerdings weiterhin jede Spur.

Der Verfassungsschutz wollte sein internes AfD-Problem aufklären, um Sicherheitsrisiken auszuschließen. Offenlegen muss er das Ergebnis nicht, hat nun ein Gericht entschieden – die Daten seien zu sensibel.

Mit Razzien in sieben Bundesländern gehen die Behörden gegen die größte Reichsbürgergruppe vor. Dabei wird auch das Vermögen des selbsternannten „Königreichs Deutschland“ beschlagnahmt.

Der Satiriker und TV-Moderator löst mit seiner Sendung wieder einmal Aufregung aus: Böhmermann hat die Identität des anonymen rechten YouTubers „Clownswelt“ aufgedeckt, was direkte Folgen hat.

Am Wochenende ist Vizekanzler Lars Klingbeil auf zwei Landesparteitagen unterwegs, in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Dort sind manche Genossen sehr unzufrieden mit ihm.

Ein Jugendlicher wurde am Donnerstag in Potsdam-West ertappt, als er Alkohol aus einem Laden stehlen wollte. Bei der Überprüfung seiner Personalien stießen die Polizisten auf ein interessantes Detail.

Als er vereidigt wurde, war er noch kein Mitglied einer Partei. Nun ist der ehemalige Top-Manager in der CDU. Wildberger ist seinem neuen Heimatverband Nordrhein-Westfalen beigetreten.

800 Beamte der Bundespolizei und mehrere Steuerfahnder durchsuchen seit dem Morgen 40 Objekte. Im Fokus stehen dabei chinesische Staatsbürger. Es gab auch Festnahmen.

Wie war mein Großvater als Bürgermeister in die NS-Verwaltung verstrickt? Warum überreichte meine Mutter Hermann Göring Blumen? Unsere Autorin suchte in Archiven nach Antworten.

Magnesium bis Multivitamin – wie praktisch, sich schnell eine Brausetablette aufzulösen. Ihr süßer Geschmack lässt aber nicht erahnen, dass oft problematisch viel Salz drinsteckt. Ein Überblick.

Die SPD in Nordrhein-Westfalen übt scharfe Kritik an der Bundespartei. Der Leitantrag des Landesparteitages spricht von einer Glaubwürdigkeitskrise.

Wetter-Turbulenzen hinterlassen in Teilen Deutschlands ihre Spuren: abgedeckte Dächer, Brände, gesperrte Bahnstrecken und Straßen. Veranstaltungen mussten unterbrochen werden.

In allen Fällen besteht der Verdacht auf eine rechtsextremistische Gesinnung oder Verschwörungsideologie. Die Zahl könnte noch deutlich höher liegen.

Grand Tour fürs Auge: Die europäischen Museen bieten in den kommenden Monaten wieder viele spannende Anlässe, sich auf die Reise zu machen.

Nach den hohen Temperaturen sagen sich vielerorts Gewitter und Starkregen an, so der DWD. Die teils heftigen Niederschläge erreichen bis Sonntag von Norden her die Alpen. Und: Es wird kühler.

Das Aufstellen von Maibäumen ist in vielen Orten gelebtes Brauchtum – am Niederrhein endete die Tradition aber mit einem Unglück. Zwei Menschen werden schwer verletzt.

Patrick Schnieder sitzt seit 2009 im Bundestag und ist doch kaum bekannt. In der Eifel hat er für Autobahn- und Bahnausbau gekämpft. Wie wird er die vielen Milliarden aus dem Sondervermögen verteilen?

Die wichtigsten Posten bei den Grünen sind fast alle von Menschen aus Nordrhein-Westfalen besetzt, der Osten findet kaum Repräsentanz. Die Kritik daran wird immer lauter.

Im Bereich Raumfahrt könne Deutschland schon bald „eine ganz zentrale Rolle spielen“, mutmaßt der bayerische Ministerpräsident. Für seine Pläne müssten allerdings mehr Gelder eingesetzt werden.

Die Zahl der erfassten illegalen Rennen mit Autos oder Motorrädern steigt Jahr für Jahr. Trotzdem wissen die meisten Bundesländer nicht, wie viele Menschen dabei verletzt oder getötet werden.

In Meta-Diensten ist seit Kurzem Meta AI aktiv. Nun will der Facebook-Konzern Daten aus seinen Netzwerken nutzen, um die KI zu trainieren. Das können Sie verhindern. Ihnen bleibt aber nicht viel Zeit.

Die Radionutzung geht kontinuierlich zurück, Streamingdienste gewinnen. Doch wenn „die größten Hits“ im Hörfunk nicht mehr funktionieren – womit lassen sich dann wieder mehr Hörer gewinnen?

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch erhöht den Druck in Sachen Mindestlohn, CDU-Amtskollege Carsten Linnemann widerspricht. Wie viel Sprengkraft hat der Konflikt für Schwarz-Rot?

Mit ihren Tanz-Workouts erreicht die Wahl-Potsdamerin Vanessa Schümmelfeder Menschen weltweit. Ihren Followerinnen will sie vor allem den Spaß an der Bewegung vermitteln.

Auf einer Fläche größer als ein Fußballfeld brennt ein Berg von Schrott. Die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot an. Auch das Landesumweltamt ist vor Ort.

Wer am Karfreitag gegen das Tanzverbot verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Aber zählt das auch für Privatfeiern? Und von wann bis wann müssen die Füße stillgehalten werden?

Der Osten ist für die Grünen weiterhin Diaspora. Die Partei will das ändern. Bei der Postenvergabe zeigt sich das jedoch nicht. Die frühere Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt ist unzufrieden.

Nach einem tödlichen Messerangriff in der Berliner U-Bahn diskutiert die Politik über weitere Verbotszonen. Warum diese allein keine Lösung sind.

Funktionäre der Partei haben einen Verein gegründet. Er soll Schulungen anbieten, beim Vernetzen helfen, Nachwuchs rekrutieren. Es ist ein Baustein für ein größeres Ziel.

Weil sie am Frankfurter Flughafen Drogendealern geholfen haben sollen, müssen sich zwei Polizisten vor Gericht verantworten. Laut „Spiegel“ kamen die Ermittler ihnen durch Handychats auf die Spur.

In Ahlen bricht in einem Industriegebiet ein Feuer aus und verbreitet sich rasant. Ein Mensch wird verletzt. Inzwischen sind die Flammen unter Kontrolle. Viele Fragen sind noch offen.

Außen für die CDU, Verteidigung für die SPD, Raumfahrt für die CSU: Der Koalitionsvertrag regelt auch die Ressortverteilung. Wer kann Minister oder Ministerin werden? Die Parteien halten sich bedeckt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster