
Zum Bundesliga-Auftakt spricht Bayern-Spielerin Klara Bühl über Chancen auf die Meisterschaft, gehäkelte Herzen und den EM-Teamgeist.
Zum Bundesliga-Auftakt spricht Bayern-Spielerin Klara Bühl über Chancen auf die Meisterschaft, gehäkelte Herzen und den EM-Teamgeist.
Als Nachfolger von Queen Elizabeth II. genießt Charles so manche Privilegien. Außerdem hat er eine Verbindung zu Peter Maffay höchstpersönlich.
Ihre Konstitution sei fürs Popstardasein nicht gemacht, sagt sie. Ein Gespräch über vorauseilenden Gehorsam, Stillen hinter der Bühne und Tanzen mit kaputtem Knie.
Ein Arte-Dokumentarfilm über das kirchliche Aufbegehren gegen das Zölibat zeigt auch, welche Rolle Deutschland bei dem Thema spielen kann.
Die Spritpreise sind in der Bundesrepublik deutlich höher als in Polen, Luxemburg oder Frankreich. Der Benzin ist allerdings günstiger als Ende Mai.
Am Samstag findet die dritte Runde des UCI World Cups statt. Die Besetzung ist hochkarätig.
Ob Preisdeckel für Gas und Strom, Atomkraft oder Tankrabatt: Die Ampel geht nationale Sonderwege – statt die Erfahrungen der EU-Partner zu nutzen.
Der österreichische Kanzler kündigt eine Entlastung bei den Strompreisen im Land an. Mit der Reform dürfte die Hälfte der Haushalte kaum Veränderungen auf der Rechnung spüren.
Das Nachbarland zahlt seit September an seine gesamte Bevölkerung einen Klima- und Anti-Teuerungsbonus aus. Erwachsene erhalten 500 Euro, Jüngere die Hälfte.
Im „Horváth“ kommt auf den Teller, was sich für den Österreicher gut anfühlt: Hühnerhaut, Sellerie im Salzmantel und Maisbrühe. Sonst nichts.
Warum ein Medium nicht aus der Zeit fällt, auch wenn mancher Sender es nicht glauben will.
Unser Kolumnist ist in neun Tagen 1600 Kilometer durch fünf verschiedene Länder gefahren. Auf der Fahrt hat er an Energie gespart, nicht aber am Geld.
BHZ legten während der Pandemie mit ihren Studioalben einen steilen Start hin. In der Columbiahalle überzeugt die Schöneberger Hip-Hop-Crew auch live.
Im Westen geehrt, in seiner Heimat verachtet. Gorbatschow brachte Kräfte in Bewegung, die die herrschende Weltordnung zerstörten – und am Ende sein Lebenswerk.
Erst wird er wegen seiner Felle gejagt, dann von Amerikanischen Verwandten vertrieben. Der Europäische Nerz ist vom Aussterben bedroht. Helfen kann ihm nur noch der Mensch
Der Vater war mit seinem Sohn unterwegs, als ihm wohl jemand von hinten auf den Kopf schlug. Als er wieder zu Bewusstsein kam, fehlte von dem Kind jede Spur.
Beim ersten „Manga Day“ am Sonnabend werden bundesweit und in Österreich 25 Sonderausgaben ausgewählter Reihen verschenkt. Wir stellen eine Auswahl vor.
Nach dem Brauhandwerk soll nun auch die Brezel immaterielles Kulturerbe werden. Der Landwirtschaftsminister hat eine Vorliebe für die schwäbische Variante.
Von ihrem Gehalt können sich viele Arbeitnehmer weniger leisten – und fordern mehr. Eine Expertin erklärt, wie Sie erfolgreich argumentieren.
Österreich kann viel mehr als Prater, Albertina und Schloss Schönbrunn. Vier Vorschläge abseits der Touristenpfade.
Tausende Haushalte ohne Strom und mindestens 13 Tote: Das ist die Bilanz heftiger Unwetter in Europa. Teile Deutschlands wappnen sich nun gegen Starkregen.
Die Notaufnahmen und Praxen werden immer voller. Dazu kommt eine Enthemmtheit. Wie kann das noch gut gehen?
Die Kaufhauskette Selfridges wurde von den Eigentümern des KaDeWe gekauft. Der Deal bedeutet das Ende der 20-jährigen Eigentümerschaft durch die Familie Weston.
Brammibal’s aus Neukölln hat es geschafft, weit über die Stadt hinaus bekannt zu werden. Eine Erfolgsgeschichte aus der Backstube.
Die Bundesregierung arbeitet mit Polen an einem Gas-Solidaritätsabkommen. Doch polnische Politiker halten Berlin energiepolitische Fehler der Vergangenheit vor.
Seit Dienstag gilt das EU-Ziel, den Gasverbrauch um 15 Prozent zu senken, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Doch nicht alle Länder wollen es umsetzen.
Karl Nehammer sollte die Regierung nach Kurz führen und die skandalgebeutelte ÖVP erneuern. Doch die sackt in Umfragen weiter ab.
Lehm Ton Erde Baukunst GmbH errichtet in Schlins/Vorarlberg Fertigungsstraße für Modulbauelemente
Bespitzelt, bedroht, ausgebürgert: Bettina Wegner sang in der DDR Lieder für den Widerstand. Der Stasi-Campus zeigt ihr Filmporträt – und lädt zum Kinofestival.
Bei einer Aktionswoche haben mehrere Tausend Menschen demonstriert, sie forderten auch die Freilassung des „Querdenken“-Gründers. Dabei war auch DJ Michael Bründel, besser bekannt als „Captain Future“.
Ab Samstag bereitet sich Turbine in Österreich auf die neue Saison vor. Nach einer Hüftoperation ist Innenverteidigerin Teninsoun Sissoko nicht mit dabei.
Nach dem Selbstmord der Ärztin ermitteln die österreichischen Behörden wieder in ihrem Fall. Dabei sei man im Austausch mit des deutschen Kollegen.
Wenn ein Mensch sein Hungergefühl nicht stillt, bestraft ihn das Belohnungssystem mit schlechter Laune. Der „Hangry“-Effekt wurde erstmals wissenschaftlich beschrieben.
Der iranische Außenminister dürfte noch in der Nacht zu Verhandlungen nach Österreich aufbrechen. Die USA zeigen keine großen Hoffnungen für die Gespräche.
Die Hauptkonfliktpunkte hält Gerhard Schröder für überwindbar. Demnach sei der Kreml zu Lösungen bereit. Einen Bruch mit Putin lehnt der Ex-Kanzler weiter ab.
Lisa-Maria Kellermayr war Fan von Joko und Klaas. Nun hat Pro7 den Start des Primetime-Formats „Wer stiehlt mir die Show?“ der österreichischen Ärztin gewidmet.
Am 5. und 6. August feiern hunderte Musikfans beim „Jenseits von Millionen“-Festival zu Indie, Rock und Pop. Bands aus Österreich, New York und Hamburg sind mit dabei.
Über Monate war sie von Corona-Impfgegnern unter Druck gesetzt worden, dann nahm sie sich das Leben. Zahlreiche Menschen trauern um die Österreicherin.
Gesamtmetallchef Wolf hat sich für die Rente mit 70 ausgesprochen. Scharfe Kritik kommt nicht nur von Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch.
Mehr Tore, mehr Taktik: Der Fußball entwickelt sich immer weiter, das EM-Turnier von England hat es eindrucksvoll belegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster