
Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) fordert, psychisch auffällige Zugewanderte stärker in den Blick zu nehmen. Er plädiert für verpflichtende Meldewege und Fallbesprechungen.
Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) fordert, psychisch auffällige Zugewanderte stärker in den Blick zu nehmen. Er plädiert für verpflichtende Meldewege und Fallbesprechungen.
Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat offenbar die Aufhebung der Immunität der beiden Thüringer BSW-Minister Katja Wolf und Steffen Schütz beantragt. Es geht um den Verdacht der Korruption.
Die demokratischen Fundamente in Ostdeutschland zerbröseln, sagt der Soziologe Steffen Mau. Er plädiert dafür, verstärkt Bürgerräte zu erproben. Was andere Fachleute davon halten.
Besonders viel Zuspruch findet die AfD bei Jungwählern im Osten. Einen Plan gegen die antidemokratischen Tendenzen haben die Landesschülersprecher selbst, fühlen sich aber nicht immer gehört.
120 Mal hat der Thüringer Abgeordnete in der zu Ende gehenden Wahlperiode im Bundestags-Plenum geredet – so oft wie kein anderer. 34 Parlamentarier redeten gar nicht.
Die Landesverbände werben für die Wahl von Parteien, „die dem Leben und einem guten Zusammenhalt aller Menschen im Land“ dienen.
Sind Zwölfjährige in der Lage, mit Social-Media-Angeboten umzugehen, oder braucht es Altersgrenzen? Einer Tagesspiegel-Umfrage zufolge erkennt die Politik allmählich die Notwendigkeit einer Regulierung.
Die miserable Lage in einigen Bundesländern gefährdet für CDU, SPD, Grüne, AfD und FDP einen Erfolg bei der Bundestagswahl am 23. Februar. Wo es für die einzelnen Parteien derzeit besonders heikel ist.
Berlins Finanzämter sind vergleichsweise schnell: Eine Steuererklärung bearbeiten sie im Schnitt in gut 47 Tagen. Da müssen die Bürger in anderen Bundesländern oft deutlich länger warten.
Wie umgehen mit der AfD? Thüringens oberster Verfassungsschützer Stephan Kramer sieht in der Rhetorik beim Parteitag eine Enthemmung – und fordert weitere Schritte.
Sahra Wagenknecht ist „Kanzlerkandidatin“ und wird beim Parteitag in Bonn gefeiert. Aber für das BSW geht es bei der Bundestagswahl um etwas anderes: die Fünf-Prozent-Hürde ist bedrohlich hoch.
Der AfD-Jugend droht beim Parteitag in Riesa die Umstrukturierung und eine engere Bindung an die Mutterpartei. Doch es gibt energischen Widerstand. Die Akte Junge Alternative.
2024 Jahr wurden weniger neue Windenergieanlagen neu gebaut als noch im Jahr zuvor. In Zukunft könnte sich bei der Geschwindigkeit des Ausbaus aber einiges tun.
Der Berliner Arbeitgeberverband will einen Feiertag abschaffen. Aber könnte das die wirtschaftliche Lage wirklich verbessern? Und wie steht Berlin im Ländervergleich da bei der Feiertagsmenge? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bis zu 30 Prozent der jungen Wähler in Deutschland haben zuletzt die AfD gewählt. Experten sehen soziale Ängste und Ablehnung von Zuwanderung als Hauptantriebe für den Rechtsruck. Doch ist die Jugend wirklich rechtsextrem?
Die Temperaturen sinken, das Unfallrisiko steigt. Der DWD prognostiziert gefährliche Straßenverhältnisse an diesem Wochenende. Besonders heikel wird es demnach am Sonntag.
Die Erstaufnahmeeinrichtungen haben fast überall viel Kapazitäten, dabei wurden diese mancherorts schon zurückgefahren. In Thüringen ist jedes dritte Bett leer, ähnliches gilt für Sachsen.
Im Inland dominiert das Koalitionsdrama das abgelaufene Jahr. Der Ukrainekrieg geht in das dritte Jahr. Und im Nahen Osten eskaliert die Lage.
Welche Spitzenpolitiker zeigten in diesem Jahr Größe, wer blamierte sich? Ein Rückblick auf 2024.
Erst wurde gegen rechts demonstriert, dann flachte es ab. Einer Gesellschaft, ermattet von Debatten, fehlt die Kraft. Aber es gibt Hoffnung.
Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) setzt auf ein System „permanenter Nadelstiche“. Nicht nur die Justiz schöpft illegal erlangtes Vermögen ab. Auch die Ordnungsämter gehen jetzt härter vor.
Fünf Fraktionen und zwei Gruppen gehören aktuell dem Bundestag an. Auf Basis der Umfragen könnte das kommende Parlament homogener werden – und im Extremfall sogar nur aus vier Fraktionen bestehen.
Am Bundesverfassungsgericht wartet eine Klage gegen die Bund-Länder-Finanzen auf ein Urteil. Wann das kommt, ist offen. Nun deutet der CSU-Chef eine außergerichtliche Einigung an.
Frisch im Amt als neuer Thüringer Regierungschef übernimmt der CDU-Politiker auch den Vorsitz der Ost-Ministerpräsidentenkonferenz. Ein Thema liegt ihm besonders am Herzen.
Das Außenlager des ehemaligen KZs Mittelbau-Dora in Thüringen lag im Sperrgebiet an der innerdeutschen Grenze. Privatleuten erinnern an die Opfer. Und das mitten im AfD-Gebiet.
Nach den Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes ist in diesem Jahr nur in wenigen Regionen mit weißen Weihnachten zu rechnen. Der Schnee kann jedoch auch zu Beeinträchtigungen führen. Eine Karte zeigt die betroffenen Gebiete.
Ministerpräsident Kretschmer regiert Sachsen ohne Mehrheit. AfD und BSW zwingen zu Kreativität. Minderheitsregierungen sind anspruchsvoll – und die richtige Antwort.
Zum dritten Mal wird der CDU-Politiker die sächsische Regierung anführen. Auch aus der Wagenknecht-Partei bekam er Stimmen. Doch Kretschmers Bündnis aus CDU und SPD fehlt die eigene Mehrheit.
Runa Greiner hat unter anderem bei „Fack Ju Göthe“, „Maxton Hall“ und „The Empress“ mitgespielt. Als Kind hätte sie gerne mehr Film-Figuren gesehen, die dick sind und trotzdem bewundert werden, sagt sie.
Nach vielen Uneinigkeiten sind die Bezahlkarten für Asylbewerber nun im Einsatz. Jedoch können die Länder bei der Höhe oder Onlinenutzung eigene Regeln festlegen
Aus dem hingepfefferten Protest-Strauß aus dem Erfurter Landtag ist ein Kunstprojekt geworden, das Thüringer Wutgründe sammelt. Was da zusammenkommt, lässt tief blicken.
Mario Voigt ist neuer Thüringer Ministerpräsident, gewählt mithilfe von BSW und Linken. Das ist gut so.
Leipziger Forschungsteams haben die bisher ältesten menschlichen Erbgutreste analysiert. Die zum Teil über 45.000 Jahre alten Proben geben Hinweise, wann Gene des Neandertalers ins Genom von Homo sapiens gerieten.
Mario Voigt (CDU) ist der neue Ministerpräsident Thüringens und beerbt damit Bodo Ramelow (Linke). Der macht die Wahl seines Nachfolgers zu einer reibungslosen Angelegenheit.
Mario Voigt (CDU) wird beim ersten Wahlgang zum Ministerpräsidenten gewählt. Geklappt hat dies nur, weil die Linke mit Stimmen aushalf – doch auf deren Unterstützung wird er nicht immer zählen können.
CDU, BSW und SPD als Vertreter der ersten Brombeer-Koalition in einem Bundesland haben ihren Regierungsvertrag unterschrieben. Er ist in wochenlangen Verhandlungen zustande gekommen.
Woidke im zweiten Wahlgang zum Ministerpräsidenten gewählt + SPD und BSW bilden erstmals in Deutschland eine Koalition + Der Newsblog.
Nachdem CDU, BSW und SPD in Thüringen dem Koalitionsvertrag zugestimmt haben, ist nun auch klar, an wen welches Ministerium gehen soll. Das BSW erhält außer dem Finanzressort noch zwei weitere.
Der ehemalige Bundesgesundheitsminister fordert Zurückweisungen an der Grenze – und will so die AfD bekämpfen. Mit sich selbst und seinen überteuerten Maskenkäufen ist er im Reinen.
Nach der CDU und der Wagenknecht-Partei machte nun auch die SPD den Weg für eine Koalition frei. Zur Ministerpräsidentenwahl fehlt ihnen aber noch eine Stimme im Landtag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster