
Frankreich werde oft als Genussort idealisiert, meint die Autorin. Ein Gespräch über Rotwein-Klischees, Touristenkulissen – und darüber, was die Deutschen von den Franzosen lernen können.

Frankreich werde oft als Genussort idealisiert, meint die Autorin. Ein Gespräch über Rotwein-Klischees, Touristenkulissen – und darüber, was die Deutschen von den Franzosen lernen können.

In diesem Sommer gibt es neue Direktflüge von Berlin nach Toronto. Zehn persönliche Empfehlungen, was man bei einem Besuch am Ontariosee nicht verpassen sollte.

Seit 3500 Jahren leben Menschen auf der Fraueninsel im Chiemsee. Um in ihrem Zuhause zu bleiben, brauchen sie moderne Ideen. Besuch bei Bayern, die Tradition in ihrer DNA haben.

In abgelegenen Unterkünften auf dem Berg zu nächtigen, kann eine wundervolle Erfahrung sein. Wenn man ein paar grundlegende Dinge beachtet.

Knapp drei Jahrzehnte arbeitete Klaus Kosakowski daran, die Parkanlage am Schwielowsee wiederherzustellen. Bei persönlichen Führungen kann man das bildschöne Kleinod erkunden.

Bei Aida werden ältere Schiffe der Flotte nicht ausgemustert, sondern umfassend modernisiert. Ergibt das Sinn? Zwischen Malta nach Sizilien lernt man das Schiff zu schätzen.

Flexibel, günstig, schnell: Das motorisierte Zweirad ist der perfekte Weg, neue Reiseziele zu erkunden. Und nebenbei eine Menge über Land und Leute zu lernen.

Nach fast einem Jahr Umbau hat das W Hotel in den Malediven wiedereröffnet. Es ist eine Rhapsodie in Blau-Weiß geworden.

Eine abwechslungsreiche Ausfahrt von Kyritz nach Rathenow verbindet zwei außergewöhnliche Regionalmuseen. Auf der Strecke wartet eine Iljuschin IL-62 der Interflug.

Hier haben Trends keine Chance. In der italienischen Hauptstadt führt ein Stilberater in die hohe Kunst der ewigen Kleiderordnung ein.

Von der Island-Reise mit Sternekoch bis zur Rheinkreuzfahrt mit RTL-Adelsexperte Michael Begasse – unsere Empfehlungen für besondere Kreuzfahrten in der Saison 2025/26.

Auf einer Charterreise im Indo-Pazifik kommen Yachtpassagiere riesigen Geschöpfen und kleinen Inseln nahe, erleben raue Winde und ruhige Wale.

Nachdem im vergangenen Jahr die Schweiz den Eurovision Song Contest gewonnen hat, reist in diesem nicht nur das queere Europa an den Rhein. Dafür gewappnet war die Stadt schon zuvor.

Vor neun Jahren übernahmen drei Berliner Freunde eine Spirituosenfabrik in Schlepzig. Heute ist Stork Club ein fester Bestandteil der Ortsgemeinschaft.

E-Autos haben zu wenig Reichweite? Falsch. Europa hat zu wenig Ladestationen? Auch falsch. Trotzdem gibt es ein paar Dinge zu beachten, wenn man entspannt mit dem E-Auto Urlaub machen will.

Die Kolonialstadt befriedigt kulinarische Bedürfnisse mit sensationellen Rezepten. Scharfe Moles, würzige Tamales, gegrillter Fisch. Ein Tour zum Süchtigwerden.

Millionen Menschen reisen jedes Jahr für Safaris nach Ostafrika. Davon soll auch die Bevölkerung profitieren – und schärft ihr Bewusstsein für die Naturwunder.

Zwischen Grumsiner Forst und Blumberger Mühle erstrecken sich urwüchsige Landschaften des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Zugezogene Naturliebhaber sorgen für frischen Wind.

Die Natur des entlegenen Sokotra-Archipels ist einzigartig. In 20 Millionen Jahren Isolation schufen Wind, Wetter und Evolution ein Gesamtkunstwerk mit Canyons und Sanddünen.

Príncipe ist eine der abgelegensten Inseln Afrikas. Ein Philanthrop hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Natur zu erhalten und Tourismus zu fördern. Kann der Spagat gelingen?

Unser Autor kann sich eine Fernreise ohne Blockbuster und Bollywood nicht mehr vorstellen. Eine Ode ans Delirium des Bord-Entertainments.

Die kanarische Insel besänftigt die Sinne mit endloser Monochromie. Gleichzeitig zischt und knirscht sie. Eine Annäherung in drei Eskalationsstufen.

Margate steht beispielhaft für einen Küstenort, der vor dem Verfall gerettet wurde. Mittlerweile haben sich dort viele junge Kreative versammelt – und ein Mini-London mit Galerien und hippen Restaurants aufgebaut.

Tagestouristen, die Venedig besuchen wollen, müssen tiefer in die Tasche greifen. Zudem erhöht die Lagunenstadt die Anzahl der Tage, an denen Eintritt fällig wird.

Traumstrände und Scharen von Influencern: Die indonesische Insel ist eines der Top-Urlaubsziele der Welt. Das setzt ihr zu.

Werner Zancolo ist Ärztlicher Leiter von Europas bekanntester Fastenklinik. Ins Vivamayr am Wörthersee checken Promis und Normalsterbliche ein, um Darm und Seele zu kurieren.

Der Bundesstaat wartet mit seltenen Tierbeobachtungen auf: Wale, Krokodile, Kasuare. Ein verrückter Trip in die Abgründe der Evolution.

Man erkennt die tiefgreifende Veränderung des Lebens mit Kind erst wirklich, wenn man verreist, findet unser Autor. Warum es am Ende doch noch ganz schön wurde.

Marga Prohens, Präsidentin der Balearen, über die Anti-Touristen-Proteste auf Mallorca, Kellner, die in Wohnwagen leben, und die Zukunft des Ballermanns.

Die Stadt hat sich den kulturellen Klimawandel vorgenommen und läuft sich als Kulturhauptstadt für 2026 warm. Ein Besuch 600 Kilometer nördlich von Helsinki.

Der britische Internetstar lebt seit 13 Jahren im Land und weiß, warum Menschen manchmal vor ihm weglaufen – und welche Gerichte erst nach dem dritten Mal schmecken.

Unter Trump werden Einreisen zunehmend unberechenbar. Deutsche werden willkürlich festgenommen, das Auswärtige Amt verschärft Reisehinweise. Was heißt das für geplante Flüge?

Saudi-Arabien ist nicht nur reich an Öl und Sonne, sondern auch an Geschichte. Wie in der Oase AlUla Tourismus für ein Land entsteht, das keinen Tourismus braucht.

Ein Schlossherr, der das Rasenmähen liebt, eine alte Dame, die für ihr Herrenhaus ins britische Fernsehen ging, und die grüne Vision von König Charles: ein Streifzug durch Nordirlands Gärten.

Das Land ist eine parlamentarische Monarchie. Ein guter Grund, die königlichen Wohnsitze zu entdecken.

Wenige Touristen, reichlich Sonne und günstige Unterkünfte: Unsere Autorin reist am liebsten im Winter nach Sizilien. Einen Mietwagen braucht sie nicht.

Lucy Norton bringt schon Dreijährigen das Skifahren bei. Worauf Eltern achten müssen – und wie man ein ideales Anfängerskigebiet erkennt.

Es spricht viel dagegen, aber Radfahren ist ein beliebter Sport in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Eine Exklave Dubais an der Grenze zum Oman lockt Mountainbiker an. Lohnt sich das?

Die kleinen Kästen sind ein Symbol für ungeliebten Massentourismus. Nun greift die irische Hauptstadt gegen die „schmutzigen Stolperfallen“ durch. Berlin sieht indes „keine Rechtsgrundlage“ für ein Verbot.

Lektionen in Ehrfurcht überlagern sich mit dem Erlebnis der Unendlichkeit. Eine Reise durch das südamerikanische Land gleicht einer Prüfung des eigenen Koordinatensystems.

Die Reiselust ist ungebrochen. Vor der Internationalen Tourismusbörse sprüht die Branche vor Optimismus. Viele altbekannte Ziele laufen gut, aber einige Trends sind neu.

Im Tiroler Pisten-Paradies trifft sich angeblich die internationale Prominenz. Stimmt das überhaupt? Ein Besuch in alpiner Höhe.

Es muss nicht immer der Billigflieger sein. Von Berlin aus geht es auch per Schiene und Schiff nach Europa. Wir zeigen die schönsten Sehnsuchtsorte.

Der Indian Pacific gilt als zweitlängste Eisenbahnstrecke der Welt. Auf 4352 Kilometern erfahren Reisende den australischen Kontinent, lernen seine Menschen und ihre Eigenheiten kennen.

Das Land ist so klein wie Sachsen-Anhalt, hat aber sieben Skigebiete. Zu Besuch in einer alpinen Randregion, die noch an den Wintersport glaubt.

Der Brite hat einen spektakulären Gesellschaftsroman geschrieben, der rund um eine Straße in London kreist. Zeit für eine Entdeckungstour mit dem Schriftsteller.

Unsere Autorin reist zurück in die Jugend – und merkt in einer Schweizer Jugi: Manche erste Male sind es wert, wiederholt zu werden.

Wer im Winter den Chiemgau und das Alpenland durchwandert, hat die Qual der Wahl: In den Bergen locken schroffe Gipfel und stille Almen. Im Tal erzählt der See seine eigene Geschichte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster