
Zehn Jahre lang war der Däne Thor Pedersen in der Welt unterwegs, besuchte 203 Länder. Im Interview erzählt er von Damaskus im Krieg, warum er Tuvalu kein bisschen paradiesisch fand – und sich in Deutschland verliebte.

Zehn Jahre lang war der Däne Thor Pedersen in der Welt unterwegs, besuchte 203 Länder. Im Interview erzählt er von Damaskus im Krieg, warum er Tuvalu kein bisschen paradiesisch fand – und sich in Deutschland verliebte.

Der Horizont eine glatt gezogene Linie, das Meer eine kapriziöse Laune der Gezeiten. Wanderungen durch Schlick und Sand haben ihren speziellen Charme.

Reisen aus dem geteilten Berlin war lange schwierig und streng reglementiert. Welche Routen nahmen Menschen auf sich, um an ihre Sehnsuchtsorte zu gelangen?

Dieses Hotel liegt nicht direkt am Meer, nach Barcelona brauchen Gäste zwei Stunden. Gerade deshalb ist es für Promis ein beliebtes Refugium in Katalonien.

Reisen mit Eltern liegt gerade wieder im Trend. Unser Autor fasst sich ein Herz, fährt an die Aerosol-Brandungskante und schwelgt in Erinnerungen.

Eines vermissen viele Deutsche auf Reisen schmerzlich: richtig gutes Brot. Diese zehn Spitzenbäcker aus aller Welt haben das Ersehnte.

Bald feiert die Railway 200 Jahre Bestehen. Anlass genug, zu ihren Ursprüngen zu reisen, Bahnhöfe wie Kathedralen zu feiern und sich von der Deutschen Bahn zu erholen.

Zwischen Dünen, Meer und Geschichte: Scotland’s Golf Coast in East Lothian begeistert mit viel Tradition, tollen Golfclubs, freundlichen Menschen und wunderschönen Ausblicken. Eine Reise zu sich selbst.

Jahrelang fuhren nur Griechen an die Strände südlich der Hauptstadt. Nun locken Luxushotels die feine Welt an. Die Einheimischen warten ab: Was passiert mit unserer Küste?

Kirschblüten, Geishas, Instagram und der Sturm auf die Pagoden: Eine Reise in die alte Kaiserstadt Japans kann sich inzwischen als zweischneidiges Samurai-Schwert erweisen.

Wer in die USA einreisen will, braucht eine sogenannte ESTA. Schon bald wird die Einreiseerlaubnis deutlich teurer. Wer sie allerdings jetzt noch beantragt, kann sparen.

Gerade mal 103 Einwohner hat Zug in Vorarlberg in Österreich. In der zeitgeistigen Gastrowelt ist das Dorf längst ein ziemlich zentraler Ort.

Eine Radtour über die neue Traversée Bretonne von Nantes bis zum Mont-Saint-Michel bietet reichlich Abwechslung und bringt alle Facetten der Bretagne ganz nahe.

Sylt und Schwarzwald kennen Sie? Auch abseits der Evergreens gibt es in Deutschland Ziele, die man gesehen haben muss. Eine komplett subjektive Auswahl.

An der Nordseeküste kann man spielerisch einiges über Plastikmüll erfahren – und aus dem gesammelten Plastik individuelle Souvenirs gießen.

Lärm, Menschenmengen, enge Gassen – dazu Kunst, Küche und Geschichte im Überfluss. Doch wer sich einlässt, entdeckt im Süden Italiens eine Stadt zum Verlieben.

Palma kann laut sein. Doch im Boutiquehotel Portella erwarten die Gäste stille Zimmer, maurische Geschichte und überraschend gutes Essen.

Theoretisch ist Italiens Küste ein öffentliches Gut. In der Praxis kontrollieren jedoch private Betreiber den Zugang zum Strand. Aber jetzt regt sich Widerstand.

Raclette zur Ouvertüre, Konzertflügel im Stall, Meisterklasse in der Mehrzweckhalle: Ein Besuch im Musikdorf Ernen im Wallis.

Das Geschäft im deutschen Beherbergungsgewerbe brummt. Hotels, Pensionen, Campingplätze erfreuen sich im ersten Halbjahr hoher Übernachtungszahlen. Das liegt vor allem an inländischen Gästen.

Nordische Schmuckstücke erleben: Mecklenburg-Vorpommern hat mehr als 1000 Schlösser und Herrenhäuser. Hier sind sieben, die Sie kennen sollten.

Wuppertal, Potsdam, Schleswig: Wenn es um Kunstgärten geht, spielen kleinere Städte oben mit. Eine Tour durch die schönsten in Deutschland.

Unser Autor ist ein Radrennen von Wien nach Nizza gefahren. 2200 Kilometer voller Glück, Schweiß und Tränen. Es war auch eine Fahrt zu sich selbst.

Das Sehnsuchtsobjekt Bulli ist pure Ideologie. Es verheißt Ausbruch und Abenteuer, bietet aber meist nur kurze Glücksgefühle. Und dann, wenn’s am wenigsten passt, geht garantiert irgendwas Großes kaputt.

Wer bei dem Gedanken schaudert, mehrere Wochen für sein Büro nicht erreichbar zu sein, sollte vielleicht schnell mal diesen Text lesen.

Auf einer 100 Kilometer langen Runde südlich von Berlin genießt man feinsten Asphalt, weite Blicke und viel Ruhe. Und am Ende wird’s wild.

Ob luxuriös, einsam oder besonders nachhaltig – im Land Brandenburg finden sich Campingplätze für fast jeden Geschmack. Drei besondere Reiseziele stellen wir hier vor.

Der Plastikbeutel darf bald mehr Inhalt haben: Dank neuer Technik werden die Flüssigkeitsregeln fürs Handgepäck bei Flugreisen geändert. Bis es hierzulande so weit ist, wird es aber noch dauern.

Wenn der Tourismus nicht zum Berg kommt, druckt man auf dem Berg eben einen Turm. So geschehen in Graubünden, wo nun experimentelle Architektur Reisende anzieht.

Immer mehr Frauen fahren ohne Begleitung in die Ferien. Profis geben Tipps, welche Länder sich dafür besonders gut eignen – und worauf man auf jeden Fall achten sollte.

Genug vom überfüllten Gardasee? Fünf Wege, wie man die schönsten Seen in Piemont, Lombardei und Tessin jenseits der Menschenmassen und ohne Auto erkunden kann.

Das Hotel Lujo lockt nicht nur Stars wie Beyoncé, sondern auch Pauschalreisende an. Während Land und Leute entzücken, fordert das Fünf-Sterne-Ensemble etwas heraus.

Der Fall der Deutschen Carolina Wilga, die fast zwei Wochen lang im australischen Outback überlebte, geht um die Welt. Wie hätte sie sich aus Profi-Sicht besser vorbereiten können?

Wenn Zuschauer ihrer Lieblingsserie hinterherreisen, heißt das Set-Jetting. Viele zieht es nach Thailand an den Drehort von „White Lotus“. Beim Nachbarn Malaysia gäbe es auch Hotel-Kandidaten.

Sex, Drugs und Crime in Kastelruth: Autor Lenz Koppelstätter verrät seine besten Tricks beim Thriller-Kurs in Südtirol. Unser Autor hat mitgemacht.

Die neue autofreie Europabrücke und eine Schaufelradfähre über die Oder eröffnen viele Optionen, die deutsch-polnische Grenzregion mit dem Fahrrad zu erkunden.

Der Schweizer Nordwesten gehört zu den schönsten Ecken der Eidgenossenschaft. Eine Reise durch eine Region, in der die Uhren langsamer gehen.

Für manche Surfer liegt die Magie des Sports in der Unberechenbarkeit des Ozeans. Für alle anderen gibt es technisch hochgerüstete Anlagen. Wie dieses neue schottische Resort.

Pionierarbeit in der belgischen Hauptstadt: Eine Hotelgruppe setzt ein Hochhaus-Statement im bisher tourismusverschonten Finanzdistrikt.

Mediterraner Stil trifft auf gehobene Gastfreundschaft. In diesen Hotels können Sie den Sommer verplempern. Zehn Tipps zwischen Balearen und Ägäis.

Das „Große, schöne Gesetz“ von US-Präsident Trump sieht unter anderem kräftige Einsparungen bei den Nationalparks vor. Um das abzufedern, will er dort Ausländer künftig stärker zur Kasse bitten.

Egal, wie kalt es draußen es ist: Diese Menschen schwimmen das ganze Jahr über im Donaukanal. Ein Besuch bei Sportlern, die Wien aus einer anderen Perspektive erleben.

Das estnische Eiland Hiiumaa gleicht einem riesigen Naturspielplatz ohne Touristenmassen. Dafür gibt es Exkursionen mit Profi-Fischern, Wälder voller Pilze und kilometerlange Strände.

Manchmal sind Familienurlaube so schrecklich, dass sie schon wieder schön sind. Unsere Autorin erzählt, wie man auf einer ewigen Autofahrt Erinnerungen fürs Leben schafft.

Die Stadt, die kaum jemand auf dem Schirm hat. Vilnius verbindet Barock mit Bier, Geschichte mit Gelassenheit und Nachtleben mit Niveau.

Die Habsburger schätzten die Exklusivität des Adria-Eilands, die moderne Feierjugend liebt die Partys hier. Nun will Hvar Ruhe haben: mithilfe eines alten Wirkstoffs.

Für viele Menschen ist es ein Lebenstraum, einmal über die Alpen zu wandern. Aber wie geht man das Projekt überhaupt an? Ein Vielwanderer teilt seine Erfahrungen.

Die polnische Hauptstadt ringt um ihr Image. Soll man sich an die königliche Vergangenheit erinnern oder in die Moderne flitzen? Ein Besuch im besten Haus der Stadt klärt auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster